KOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Es wird allgemein angenommen, dass das Träumen von Mitarbeitern Ärger im realen Leben vorhersagt, egal ob wir der Chef sind oder nicht.
Mitarbeiter sind Menschen und mit der menschlichen Natur gehen nun einmal Herausforderungen und Fehler einher.
Siehe Arbeiter Bekannte Chef Kamerad Lehrling Meister Nachbar Person
- Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. Wir wollen
bestimmte Eigenschaften, Gefühle oder Gedanken von ihm/ihr ins eigene Leben übernehmen.
- Wenn wir dabei keine Arbeit verrichten zeigt dies unsere Unzufriedenheit mit unserem aktuellen Arbeitsplatz. Vielleicht
langweilen wir uns ja an unserem Arbeitsplatz zu Tode.
- Einem Kollegen außerhalb der Firma begegnen, ist ein Hinweis darauf, dass wir mehr auf unsere Arbeitsbeziehungen achten
müssen. Möglicherweise geben wir uns nicht viel Mühe, gute Beziehungen bei der Arbeit aufzubauen. Es könnte auch ein Hinweis darauf
sein, dass wir unsere Arbeit vernachlässigen, oder betriebliche Vereinbarungen nicht Ernst nehmen {z. B. Arbeiten gehen, trotz ansteckender
Krankheit}. Unser Kollege im Traum erinnert uns daran, dass wir zur Arbeit zurückkehren müssen, nachdem unsere persönlichen
Verpflichtungen erledigt sind.
- Von einem ehemaligen Kollegen träumen, repräsentiert Chancen, die wir verpasst haben, oder Fehler, die wir immer noch
bereuen. Hierbei ist es sehr wichtig, auf Details zu achten. Wen sehen wir im Traum? Wenn es der Chef ist, was sagt er zu uns?
Diese Dinge werden wichtige Fragen darüber beantworten, was uns im Leben fehlt. Es ist möglich, dass wir einen Aspekt von uns selbst
unterdrücken. Wir könnten auch versuchen, einen vergangenen Konflikt zu lösen, der uns immer noch beschäftigt.
- Einen Kollegen küssen oder mit ihm Sex haben, ist meist eine Darstellung dessen, wonach wir in einer Beziehung suchen.
Vielleicht gibt uns der Kollege, der uns bei einem Projekt hilft oder viel Zeit mit uns verbringt, das Gefühl, dass dies auch das ist, was wir von
einer romantischen Beziehung erwarten. Es wäre auch möglich, dass wir und unser Kollege flirten oder gelegentlich über eine romantische
Beziehung sprechen.
- Wird der Kollege gefeuert, zeigt dies zwei verschiedene Aspekte von uns selbst. Der Teil von uns, der Entscheidungen trifft,
und der andere, der gehorcht. Es mag sein, dass wir eine maßgebliche Entscheidung für uns selbst treffen müssen, und von daher das
Potential dieser Entscheidung spüren. Es könnte sogar eine endgültige Entscheidung sein, beispielsweise wenn wir uns entscheiden, eine
schlechte Angewohnheit aufzugeben.
- Ein unbekannter Kollege ist ein Zeichen dafür, dass wir den Job wechseln möchten. Vielleicht sind wir mit unseren derzeitigen
Kollegen unzufrieden. Manchmal ist es auch nur das Bedürfnis nach Veränderung, sei es langfristig oder kurzfristig.
- Wenn er verärgert über uns war, oder wir ihn nicht ausstehen konnten, sollten wir uns im wirklichen Leben kooperativer
zeigen.
- Fanden wir ihn symphatisch, dann werden unsere Pläne erfolgreich verlaufen.
- Von einem neuen Mitarbeiter träumen, deutet darauf hin, dass wir einen Aspekt von uns selbst entdecken, der uns bislang
verborgen war.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FOLTER = Schutz- und Wehrlosigkeit,
in Schwierigkeiten geraten oder unheilvolle Erfahrungen machen
Assoziation: Hilflosigkeit, Opferrolle.
Fragestellung: Welche Qualen oder Leiden muss ich ertragen?
Folter im Traum weist auf Angst, einflößende Schwierigkeiten oder unheilvolle Erfahrungen hin. Zur genaueren Deutung ist zu
betrachten, welche Art der Folter gewählt wird und welche Körperteile drangsaliert werden. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle
gedeutet, die begründet oder unbegründet sind; sie können bewußt bestehen, oft wurden sie aber verdrängt, weil man damit nicht dauernd
leben kann. Man muss versuchen, die Hintergründe zu erkennen und bewußt zu verarbeiten.
Durch Folterbilder versucht man einen großen Schmerz zu verarbeiten. Es muss sich dabei keineswegs nur um körperliche Schmerzen
handeln. In der Regel spielen verletzte oder schmerzliche Gefühle eine entscheidende Rolle. Folgende Ursachen können Auslöser eines
Foltertraums sein:
1.}Eine Beziehung oder Partnerschaft, in der bewusst Leid provoziert wird.
2.}Nicht mehr Herr der Lage sein, sich nicht mehr von einem unaufhörlichen, bis ins uferlose eskalierenden Problems
{Krankheit} befreien können.
3.}Mit etwas Widerwärtigem das lange andauert immer wieder konfrontiert werden.
4.}Abstoßende, prekäre Probleme von denen niemand etwas erfahren soll.
5.}Man selbst oder ein anderer hat sadomasochistische Neigungen.
6.}Aber auch am Vorabend gesehene Horrorfilme können Auslöser eines Foltertraums sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann die Folter im Traum den Konflikt zwischen Gut und Böse darstellen. Ebenso kann es sich um eine
anstehende Entscheidung für das eine oder andere handeln.
Siehe Folterbank Folterkammer Geständnis Henker Horror Konzentrationslager Kreuzigung Masochismus Mißbrauch Opfer Pranger Qual
Sadismus Schmerzen
- Zu träumen, gefoltert zu werden, stellt Hilflosigkeit oder eine Opferrolle einnehmen dar. Man leidet unter starken seelischen
Schmerzen oder muss eine schreckliche Erfahrung ertragen. Ein Traum, in dem man Folter über sich ergehen lassen muss, kann jedoch
auch
bedeuten, dass man sich mit der Opferrolle zufrieden gibt oder kann andeuten, dass man sich selber foltert. Ein warnender Traum!
- Werden im Traum Kinder gefoltert, weist dies auf in der Vergangenheit begangene Mißhandlungen hin. Angst davor haben
tyrannisiert oder drangsaliert zu werden, weil man etwas Neues machen will.
- Sieht man einen anderen, der gefoltert wird kommt darin oft Hilflosigkeit zum Ausdruck, weil man einem nahestehenden
Menschen in einer Notlage nicht helfen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- das Symbol Folter steht für das Gewissen, das einen treibt, Stellung zum Geschehen zu nehmen;
- einer Folter beiwohnen: man hat Mitleid mit Freunden, die in einer mißlichen Lage sind, kann aber nicht helfen;
- eine Folter erleiden: bringt große Bedrängnis; durch die üblen Machenschaften falscher Freunde Enttäuschungen und Kummer erleben;
auch: an einer unglücklichen Liebe leiden;
- eine Folter an jemanden vollziehen: man wird jemanden unrecht tun; auch: in der Durchführung gut durchdachter Pläne versagen;
- versuchen, die Folter anderer zu lindern: in Geschäft und Liebe erfolgreich sein.
(arab.):
- Folter erleiden: Beunruhigung und Bedrängnis werden dich quälen aus die man sich selbst ohne fremde Hilfe nicht befreien kann; auch: mit Spannung eine Nachricht erwarten, schweres seelisches Leiden meist aus einer unglücklichen Liebe heraus.
- Folter sehen (eine Person): du wirst deine nächste Umgebung mit deinen Ansichten quälen.
- selbst foltern: sei gerecht gegenüber der Umwelt aber auch unnachgiebig; auch: du hast in Liebesdingen kein Glück.
RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterREICH = Macht und Ansehen,
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen.
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen?
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man
der Beste von irgendetwas ist.
Von Reichtum zu ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterEINLADUNG = Vereinsamung,
sich nicht länger isolieren und absondern sollen
Einladung im Traum zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann; man hofft, dass
andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der
Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Wer öfter davon träumt, wünscht sich mehr sozialen Kontakt und fühlt sich
einsamer, als er sich eingesteht.
Im Traum ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiterPRUNK = den Realitätssinn,
durch maßlose Phantasien verdrängt haben
Prink im Traum deutet auf die Warnung, dass der Sinn für die Realität durch maßlose Phantasie verdrängt wird. Ein solcher
Zustand sollte durch Energie und Realitätsnähe überwunden werden.
Genießen junge Frauen alle möglichen prunkvollen Dinge und ufern diese Träume in märchenhafte Visionen von Luxus aus,
wird das Erwachen enttäuschend sein.
Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg ...
weiter