BRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der eigenen Persönlichkeit oder im Verhältnis mit anderen bestehen können. Wir werden
dadurch aufgefordert, nach mehr innerer Harmonie zu streben und Konflikte durch Kompromisse zu versöhnen.
Wichtig für die Deutung ist, ob die Brücke in einem guten, begehbaren Zustand ist oder ihr Geländer fehlt, sie morsch oder baufällig ist.
Ebenso spielt es eine Rolle, wie wir uns beim Anblick der Brücke fühlen. Der Zustand ist ein Hinweis auf die Stabilität des
Zugehörigkeitsgefühls, welches man zur Welt hat und braucht, um Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen.
Auf der Brücke soll man nicht Dauerwohnung nehmen. Wir haben dankbar zu sein, dass ein Verbindendes in uns drin entstand, und sollten
aber jetzt weitergehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im
Handeln! Gläubig erzogene Kinder werden in Angstträumen von ihrem Schutzengel über rettende Brücken geleitet.
Siehe Autobahn Eisenbahn Fähre Fluß Geländer Straße Überqueren Ufer Zugbrücke
- Eine Brücke sehen bedeutet, dass wir alle angestrebten Ziele erreichen werden. Es repräsentiert all unseren Erfolg im Kampf
gegen alle Widrigkeiten. Im Allgemeinen ein Zeichen von Glück, sowie die Überwindung von Widrigkeiten, die unüberwindbar schienen.
Auch eine Zeit des Überflusses und des Wohlstands steht uns bevor.
- Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit.
- Eine hohe und große Brücke widerspiegelt ein großes Hindernis, das vor uns liegt. Uns erwartet eine lange und harte Reise,
bevor wir unsere Ziele erreichen können. Manchmal wird eine Situation entmutigend und unmöglich erscheinen. Deshalb müssen wir auf
unserem Weg standhaft bleiben und dürfen niemals aufgeben. Letzendlich werden wir unser Ziel sicher erreichen. Wenn die Brücke jedoch
überdimensional groß und hunderte von Metern hoch ist, werden auch unsere Ziele unerreichbar sein.
- Eine neue Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, dass wir Wege finden werden, um Schwierigkeiten zu überwinden.
- Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, dass wir sie
doch beseitigen werden.
- Eine schmale und wackelige Fußgängerbrücke hängt mit sehr engen Erfolgschancen zusammen.
Wir müssen uns ganz alleine Schritt für Schritt langsam vorwärts bewegen, weil niemand da ist, der uns wirklich helfen kann.
- Eine im Bau befindliche Brücke, bezeichnet eine Übergangszeit in unserem Leben. Wir bereiten uns darauf vor, bald eine
neue Etappe zu beginnen. Vielleicht stehen wir kurz vor dem Abschluss eines wichtigen Meilensteins, wie der Schul- oder Berufsausbildung.
Wenn eine Brücke unvollständig ist, oder nur zur Hälfte gebaut wurde, sollten wir zuerst unsere Pläne abschließen, bevor wir uns auf neue
Pläne einlassen.
- Eine baufällige Brücke bedeutet, dass wir zu diesem Zeitpunkt gefährliche und große Veränderungen in unserem Leben
durchmachen. Gegebenenfalls ist der Weg den wir eingeschlagen haben, kein besonders sicherer Weg. Wenn wir unsere Pläne umsetzen
wollen, müssen wir von Fall zu Fall ein erhebliches Risiko eingehen.
- Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter uns abzureißen, sondern uns in einer Angelegenheit noch
eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten. Vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, dass wir durch eigene Schuld einen Kompromiß
vereitelt haben und jetzt mit Konflikten rechnen müssen. Wenn wir selbst eine Brücke zerstören oder anzünden, bedeutet dies, dass wir nicht
mehr zurückblicken oder uns von früheren Verbindungen trennen. Vielleicht haben wir unsere Ziele erreicht und möchten nie wieder auf
unsere Vergangenheit zurückblicken. Solch ein Traum signalisiert, dass es keinen Weg zurück gibt, als uns vorwärts zu bewegen.
- Die eingestürzte Brücke bedeutet, dass wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen müssen, dass wir
Umwege machen müssen, erfolgreich in einer Angelegenheit zu werden.
- Eine Steinbrücke weist darauf hin, dass wir jetzt besonders Stabilität und Autorität benötigen, um unsere Ziele erreichen zu
können. Geben wir uns deshalb Mühe, eine gute Beziehung zu unseren Vorgesetzten aufzubauen, bevor wir unsere Pläne vorantreiben.
- Eine Holzbrücke kann innen morsch sein - kann uns aber auch dorthin bringen, wohin wir wollen. Sind wir sicher, dass wir
diesen Weg, diesen Job, diese Beziehung eingehen sollen? Beachten wir den Zustand der Bretter, um zu erkennen, ob es sich lohnt,
weiterzumachen.
- Eine eiserne Brücke ist definitiv eine starke und sichere Brücke. Gehen wir ruhig voran, der Weg zum Glück erwartet uns.
Verstehen wir den Traum als Einladung für eine angenehme und bequeme Überfahrt, folgen wir unserem Ziel, aber behalten wir unsere
Aufmerksamkeit bei - selbst die am besten asphaltierte Straße kann Schlaglöcher haben.
- Sehen wir mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in
Beziehung stehen.
- Wenn wir über die Brücke zum anderen Ufer gehen, erwartet uns eine neue Tätigkeit, die zufriedenstellen wird, oder der
Anfang einer beglückenden Liebe. Eine Brücke überqueren, deutet auf eine wichtige Entscheidung im Leben hin, die zu einer positiven
Veränderung führen wird. Wir wissen, welche Aufgaben erledigt werden müssen, um erfolgreich zu bleiben.
- Eine beim Überqueren einbrechende Brücke, deutet darauf hin, dass wir uns eine wichtige Gelegenheit entgehen lassen.
Diese im Unbewussten erkannte Chance, hätte das Leben verändern können. Eine bröckelnde Brücke repräsentiert realisierbare Chancen,
die sich vor uns wie Seifenblasen auflösen.
- Eine steile Hängebrücke überqueren, deutet auf ein besonders schwieriges Projekt. Wir müssen hart kämpfen und uns an
jeder unserer Stärken festhalten, die wir haben, um die vielen Hindernisse überwinden zu können, bevor uns die Luft ausgeht.
- Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen.
Wenn wir unter einem Brückenbogen stehen, deutet dies darauf hin, dass wir unser Leben an uns vorbeiziehen lassen. Der Traum zeigt
jedoch auch, dass wir kaum Ahnung davon haben, was tatsächlich vor sich geht und was wir zu verpassen drohen.
- Eine plötzlich verschwundene Brücke, von der wir wissen, dass sie existiert, bedeutet eine verpasste Gelegenheit zwischen
uns und Anderen aus unserem Leben.
- Die im Bau befindliche Brücke oder das fehlende Geländer, zeigen besonders gefahrvolle Stellen an. Die Art der
Brückenkonstruktion verrät, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind.
- Das Bauen einer Brücke zeigt an, dass wir versuchen, zwei Dinge zu überbrücken oder miteinander zu verbinden. Wir wollen
uns mit jemandem verbinden, etwa mit einem Unternehmensberater, der uns zu Erfolg und Wohlstand führt.
- Von einer Brücke fallen, kann mit der Angst vor dem Scheitern zusammenhängen. Wir sind uns plötzlich nicht mehr sicher, ob
wir es noch schaffen können, erfolgreich zu bleiben.
- Springen wir jedoch absichtlich von der Brücke, bedeutet dies, dass wir unseren Erfolg aufgeben oder behindern.
- Einen Autounfall auf der Brücke haben, bedeutet, dass wir unser Ziel nicht wie erwartet erreichen. Diese Erkenntnis stellt sich
ein, wenn wir es am wenigsten erwarten. Wenn das Auto dabei von der Brücke in einen Fluss fällt, kann dies darauf hindeuten, dass wir
nach einem Fehlschlag oder einer Enttäuschung in eine Depression fallen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- intakte Brücke sehen: bedeutet, dass deine Unternehmungen erfolgreich sein werden. Ein sehr gutes Omen! Streitigkeiten in der Ehe werden bald durch Versöhnung beendet, und danach wird eine Zeit des guten Einvernehmens folgen. Unter Arbeitskollegen herrscht nach einer Zeit der Spannungen wieder gutes Klima.
- mehrere Brücken sehen: Ärger und Verdruß.
- vor sich eine Brücke sehen: man sollte sich vor Betrug und falschen Bewunderern hüten.
- auf einer Brücke gehen: man muss auf der Hut sein.
- auf einer Brücke hinfallen: Verhinderung an Geschäften.
- Brücke überschreiten: viel Arbeit erwartet dich und wahrscheinlich ein Wechsel deiner Verhältnisse.
- Brücke überqueren: sagt die Überwindung von Schwierigkeiten voraus, auch wenn die Mittel dazu gefährlich erscheinen; jedes Hindernis stellt eine Katastrophe dar.
- über eine sehr lange Brücke gehen: zeigt viel Fortschritt im Leben an.
- eine lange, baufällige Brücke, die sich unheimlich in die Dunkelheit hineinwindet: prophezeit den Verlust Ihrer liebsten Besitztümer und traurige Ereignisse; jungen verliebten Menschen verheißt dieser Traum Enttäuschung, da die geliebte Person ihren Idealvorstellungen nicht verspricht.
- über eine alte, unsichere Brücke gehen: man wird einer Gefahr noch glücklich ausweichen können.
- über eine sehr lange Brücke gehen: großer Fortschritt im Leben.
- eine Brücke einstürzen sehen oder selbst mit dieser abstürzen: ein bestimmtes Vorhaben wird nicht erfolgreich verlaufen; eine Pechsträhne, an der man ein wenig mitschuldig ist.
- Brücke abbrechen sehen: läßt Krankheit befürchten, man soll in diesem Fall keine Veränderungen vornehmen und nichts Unbekanntes unternehmen.
- von einer Brücke fallen: Gehirnerkrankungen.
- Brücke und klares Wasser: verheißt Wohlstand.
- Brücke und trübes Wasser: das Fortkommen wird erlahmen.
(arab.):
- Brücke sehen: vor Gefahren sicher sein; Glück im Geschäft.
- Brücke begehen: du wirst deine Stellung wechseln.
- über Brücke gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall; gib dein Vorhaben auf; auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken.
- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden.
- auf einer Brücke straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft.
- Brücke bauen: ein Streit geht zu Ende.
- Brücke einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden; du verlierst dein Heim und deine Freunde.
- Brücke einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt.
- von einer Brücke stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der man zum Teil mit Schuld hat.
- unter Brücke hindurch gehen: nach mancherlei Hindernissen wirst du zum Ziel gelangen.
(persisch):
- Eine stabile Brücke steht für befriedigende Veränderungen der sozialen Stellung.
- Ist die Brücke wackelig oder unbegehbar, so bedarf es in den nächsten Tagen großer Vorsicht in allen Angelegenheiten. Das Signal will dem Träumenden aber auch zu erkennen geben, dass er unterdrückte Ängste und verdrängte Unsicherheiten hat, die ihm noch ernsthafte Probleme bereiten können, wenn er nicht bald darangeht, sie aus der Welt zu schaffen.
(indisch):
- Brücke allgemein: Vorteile durch eine Verbindung mit Geschäftsleuten.
- auf einer Brücke gehen: es ist nicht alles so, wie es dir scheint. Vorsicht ist geboten.
- auf der Brücke niederfallen: deine Hemmungen bringen dich nicht vorwärts.
- zusammenbrechende Brücke: die Treue wohnt nicht in jedem Menschen.
- unter einer Brücke hindurchgehen: verliere dein Ziel nicht aus den Augen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter