ALTAR = Glaube, Ideale und Dinge,
die wichtiger sind, als die unmittelbare Situation
Assoziation: Heiligkeit, Opfer.
Fragestellung: Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben?
Altar im Traum stellt das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare
Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion
praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und
spiritueller Sphäre.
Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung. Der Akt des Opferns oder Heiligens muss
in
der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Das Traumsymbol des Altars steht in keinem Zusammenhang mit unserer
Religionszugehörigkeit. Es stellt vielmehr eine innere Reife, Entwicklung, ein Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben
dar.
Spirituell:
Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung.
Siehe Bibel Kerze Messe Opfer Priester Tisch
- Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch
stärken kann.
- Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen {positiven}
Gesinnungswandel.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einfachen Altar sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken;
- Altar mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht;
- Altar mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten;
- Altar mit brennenden Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken;
- vor Altar knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil;
auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen;
- Altar in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg;
- Altar selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst.
- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause;
- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen,
(arab.):
- Altar sehen: glückliche Zukunft, glückliche Ehe, ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken.
- vor einem Altar stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir.
- jemand vor einem Altar knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe.
- Altar wo brennende Kerzen darauf stehen: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht.
(indisch):
- sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte.
- vor Altar knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen.
- Menschen vor einem Altar knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe, stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit,
sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass wir uns auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen wollen. Manchmal kann es auch bedeuten, dass wir gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" sind.
Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu
verpflichten. Es kann auch die Angst ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHEIRAT = das Zusammenführen von Ideen,
die Versöhnung von Gegensätzen
Assoziation: Vereinigung, Verpflichtung.
Fragestellung: Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit?
Heirat im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem
Paar "ohne Gesicht". Das kann sich auf äußere Umstände {zum Beispiel Streit, Konflikte} beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer
Widersprüche gemeint. ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiterVERLOBUNG = Sehnsucht nach Zuneigung,
sich eine enge zwischenmenschliche Beziehung wünschen
Verlobung im Traum weist auf Sehnsucht nach Zuneigung, Ehe und Familie. Bei Verheirateten versinnbildlicht eine Verlobung
das Bedürfnis nach einer besseren Partnerbeziehung. Allgemein kommt darin der Wunsch nach engen zwischenmenschlichen Beziehungen
zum Ausdruck.
Siehe Bräutigam Braut Flirt Freund Ehe Hochzeit Jasagen Liebe Zärtlichkeit