HEIRAT = das Zusammenführen von Ideen,
die Versöhnung von Gegensätzen
Assoziation: Vereinigung, Verpflichtung.
Fragestellung: Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit?
Heirat im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem
Paar "ohne Gesicht". Das kann sich auf äußere Umstände {zum Beispiel Streit, Konflikte} beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer
Widersprüche gemeint. Wenn man davon träumt, kann dies manchmal auch bedeuten, zu heiraten oder zumindest eine feste Bindung
einzugehen.
Ein Traum von Heirat kann ganz einfach Wunscherfüllung sein. Er kann sich aber auch auf andere Formen von "Vereinigung" beziehen,
beispielsweise das Zusammenführen von Ideen, Aktivitäten oder Meinungen.
Siehe Braut Bräutigam Ehe Geliebte Hochzeit Jasagen Paar Ring
- Wer von einer chaotischen Hochzeitsszene träumt - oder von einer verschobenen oder versäumten Heirat, sollte es sich
noch einmal gut überlegen; Er/Sie "ist noch nicht soweit" oder hat den "falschen Partner", und das Unterbewußtsein schlägt Alarm. Dieses
Signal fällt noch eindeutiger aus, wenn man sich selbst im Traum heiraten und dabei weinen, "nein" sagen oder davonlaufen sieht - letzteres
wäre dann dringend zu empfehlen.
- Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muss jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein,
sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken.
- In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach
nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden.
- Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit.
- Der Traum von Untreue symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein - aber
natürlich auch direkt dem Ehepartner.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn.
- eine Heirat mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude.
- eine Heirat in schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muss sich auf Trauer
und Sorgen gefaßt machen.
- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden.
- an einer Heirat teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude.
die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend.
- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie.
- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe
und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern.
- Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren zu heiraten, wird sie mit vielen Sorgen und Krankheiten zu kämpfen haben.
- Träumt eine Frau, dass ihr Geliebter während der Trauung stirbt, schwarz trägt und sie vorwurfsvoll ansieht, wird sie durch die Kälte und fehlenden Zuneigung eines Freundes in Verzweiflung getrieben.
(arab.):
- Achte darauf, dass du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben.
(indisch):
- heiraten: Armut.
- Träumt jemand, man habe ihm den Brautschmuck angelegt, wird er bald sterben oder einem Anschlag zum Opfer fallen und getötet werden.
- Dünkt es einen, er sei eine Ehe eingegangen, wird er eine neue Freude und neue Gewalt erlangen, sofern die Frau schön ist, oder Sorgen, wenn sie häßlich ist. Ist einer von seiner Frau geschieden worden, wird er seine Gewalt verlieren und in Not geraten; ein Armer wird bitterarm werden und darben.
- Die Ehefrau ist des Mannes Stärke und Macht. Je nachdem einer seine Frau gepflegt oder ungepflegt schaut, dementsprechend wird es ihm ergehen, ihre Ungepflegtheit wird ihm Leid, ihre Gepflegtheit Freude bringen.
ALTAR = Glaube, Ideale und Dinge,
die wichtiger sind, als die unmittelbare Situation
Assoziation: Heiligkeit, Opfer.
Fragestellung: Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben?
Altar im Traum stellt das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare
Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion
praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und
spiritueller Sphäre.
Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung. Der Akt des Opferns oder Heiligens muss
in
der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Das Traumsymbol des Altars steht in keinem Zusammenhang mit unserer
Religionszugehörigkeit. Es stellt vielmehr eine innere Reife, Entwicklung, ein Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben
dar.
Spirituell:
Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung.
Siehe Bibel Kerze Messe Opfer Priester Tisch
- Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch
stärken kann.
- Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen {positiven}
Gesinnungswandel.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einfachen Altar sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken;
- Altar mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht;
- Altar mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten;
- Altar mit brennenden Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken;
- vor Altar knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil;
auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen;
- Altar in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg;
- Altar selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst.
- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause;
- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen,
(arab.):
- Altar sehen: glückliche Zukunft, glückliche Ehe, ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken.
- vor einem Altar stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir.
- jemand vor einem Altar knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe.
- Altar wo brennende Kerzen darauf stehen: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht.
(indisch):
- sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte.
- vor Altar knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen.
- Menschen vor einem Altar knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe, stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
ZUKUNFT = Bewußtheit, dass etwas erst später stattfinden wird,
auf ein Ereignis einwirken können
Zukunft im Traum kann widersprüchliche Ansichten, Hoffnungen oder Ängste über das ausdrücken, was man zu erwarten
glaubt. Oder man ist von Personen umgeben, die fortschrittlicher denken als man selbst. Es kann auch sein, dass man sich im Wachleben
gerade besonders viele Gedanken über die Zukunft macht. Vielleicht hat man auch Angst vor der Zukunft.
Auch: Sich nicht mehr um Probleme kümmern müssen, mit denen man ...
weiter