joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 957 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 01.01.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Ein schöner Altar
Enkelkinder stehen vor einem Tisch mit weissem Tischtuch und Bändern und schmücken ihn mit mir zu einem AltarSCHOENHEIT = alles soll schöner werden, mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
In der traditionellen Deutung galt alles besonders Schöne {Mensch, Tier, Natur, Gegenstand} als Glücksomen. In der psychologischen
Interpretation: Man wünscht sich, alles sollte "schöner" werden, man ist harmoniebedürftig und kann mit harten Herausforderungen oder
schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste will man lieber die "geschönte" Version von allem präsentiert
bekommen.
Siehe Bild Frau Körper Künstler Mädchen Mannequin Mode Model Musik Wetter
keine Details gefunden
(europ.):
- selbst schön sein: Krankheit und Mißgeschick für dich;
- andere schön sehen: Krankheit und Mißgeschick für einen Freund;
- Ein wohlproportioniertes und schönes Kind deutet auf Liebe und eine glückliche Verbindung hin.
- Eine schöne Frau bringt Glück und einträgliche Geschäfte.
- schöne sein, schöne sein wollen: Gib nicht soviel auf das Äußere.
- Eines der besten Omen der persischen Traumsymbolik: Von Schönheit zu träumen verspricht dem Betreffenden großes Glück im sozialen Bereich und ungewöhnlichen Erfolg in der Liebe. Je vollkommener die Schönheit, desto größer sind Glück und Erfolg. Die träumende Person sollte ohne Angst und Zweifel genießen, um so länger wird ihr Glück anhalten. Sie sollte aber unbedingt treu bleiben, denn Untreue ist die größte Gefahr für ihr künftiges Glück.
ALTAR = Glaube, Ideale und Dinge, die wichtiger sind, als die unmittelbare Situation
Assoziation: Heiligkeit, Opfer.
Fragestellung: Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben?
Altar im Traum stellt das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare
Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion
praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und
spiritueller Sphäre.
Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in
der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Das Traumsymbol des Altars steht in keinem Zusammenhang mit unserer
Religionszugehörigkeit. Es stellt vielmehr eine innere Reife, Entwicklung, ein Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben
dar.
Spirituell:
Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung.
Siehe Bibel Kerze Messe Opfer Priester Tisch
- Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann.
- Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen {positiven} Gesinnungswandel.
(europ.):
- einfachen Altar sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken;
- Altar mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht;
- Altar mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten;
- Altar mit brennenden Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken;
- vor Altar knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil; auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen;
- Altar in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg;
- Altar selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst.
- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause;
- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen,
- Altar sehen: glückliche Zukunft, glückliche Ehe, ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken.
- vor einem Altar stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir.
- jemand vor einem Altar knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe.
- Altar wo brennende Kerzen darauf stehen: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht.
- sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte.
- vor Altar knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen.
- Menschen vor einem Altar knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe, stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber.
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem man aber auf Distanz bleiben will. Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil man sich schon wieder für etwas engagieren soll, mir dem man schon zu lange beschäftigt war. Oder man hält andere Leute für faul und egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge von ... weiter
Zu Musikband Band im Traum wird mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Man darf es ruhig wörtlich nehmen, wenn man von verknoteten Bändern {oder einem Knäuel daraus} träumt, die nur schwer zu entwirren sind: Im eigenen Leben ist manches "durcheinandergeraten und verworren" - man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen