KLEIDERSCHRANK = sich so darstellen,
um einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen
Assoziation: Aufbewahrung des Outfits.
Fragestellung: Welche Wirkung möchte ich ausstrahlen?
Kleiderschrank im Traum zeigt, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man sich anderen Menschen gegenüber
präsentieren will. Ob man viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder welchen Eindruck man hinterlasssen will. Vielleicht ist es gerade an der
Zeit, einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen, um mit etwas Neuem {Job...} beginnen zu können.
Auch: Ein Imageproblem haben; sich in eine Gemeinschaft besser einfügen wollen; mit sich selbst nicht im Einklang sein; sich in einer
Gemeinschaft nicht so verhalten können oder dürfen wie man will;
Siehe Kleid Möbel Motten Schrank Wohnung Zimmer
- Wer sich im Kleiderschrank versteckt, versucht wohl, sich vor emotionalen Verletzungen zu schützen. Das kann daran
liegen, dass man Angst hat, sein wahres Ich kennenzulernen. Es könnte an der Zeit sein zu erkennen, wer man wirklich ist, weil es einem
immer schwerer fallen wird, seine Fassade aufrechtzuerhalten.
- Wenn der Kleiderschrank umfällt, bedeutet solch ein Traum eine platzende Hoffnung, die mit einer bestimmten Person
verbunden ist. Unser Unbewusstes will uns daran erinnern, dass nichts und niemand der Mittelpunkt der Welt sein kann.
- Die Garderobe steht für die positiven und negativen Erfahrungen und gesammelten Emotionen. Deshalb kann man sagen,
dass ein Kleiderschrank mit Kleidung nichts anderes bedeutet, als uns selbst und wir wir wahrgenommen werden möchten. Wobei Chaos im
Kleiderschrank die Verwirrung im Lebens ymbolisiert, und die Leere für sich spricht.
- Ein alter Kleiderschrank erinnert uns an die Vergangenheit an sich. Es würde nicht schaden, seinen Inhalt in Ordnung zu
bringen. Einige darin gefundene Gegenstände können wertvolle Hinweise enthalten.
- Befinden sich Motten im Schrank, sollte dies als Warnung verstanden werden. Es gibt scheinheilige Personen in unserem
Wachleben, die nur auf den richtigen Moment warten, um uns verletzen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kleiderschrank sehen oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: man wird sein Glück durch zu große Gier gefährden.
- Kleiderschrank mit nur wenigen Kleidungsstücken besitzen: man sucht nach gefährlichen Herausforderungen.
- einen offenen Kleiderschrank sehen: warnt vor Dieben.
(arab.):
- voller Kleiderschrank: Reichtum und Glück.
- leerer Kleiderschrank: vergebliche Mühe.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterSCHIMPFEN = seinen Ärger unterdrücken,
nicht alles in sich hinein fressen sollen
Schimpfen im Traum bedeutet, dass wir während des Tages allen Ärger unterdrückt haben. Wir sollten nicht alles in uns hinein
fressen. Es kann auch unterdrückte Wut oder unausgesprochene Unzufriedenheit repräsentieren. Oder es befindet sich jemand in der Nähe,
der sich in unserer Gegenwart unwohl oder gereizt fühlt.
Werden wir ausgeschimpft, müssen wir unser Verhalten zu den Mitmenschen korrigieren, denn wir haben ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiterAUSTAUSCHEN = sich vor Betrug und Verlusten in Acht nehmen sollen, 
Siehe Wechsel Geld Geschäft Handel