ZAUBERSPRUCH =  jemand im Wachleben, 
der einen zu beeinflussen sucht
 
Zauberspruch im Traum oder angewandte Magie, ob zu helfen oder zu schaden, weist auf jemanden im Wachleben hin, der 
uns zu beeinflussen sucht, oder auf Menschen oder Vorfälle im Umfeld. Wer da zaubert, ist selten erkennbar, doch meist gibt der Traum 
einen Hinweis für die Identifizierung. Vermutlich ist es jemand, den unser Wach-Ich nicht versteht und dem wir auch nicht vertrauen, und der 
Traum spiegelt wohl diesen Mangel an Vertrauen wider; er beschreibt vermutlich auch, wie wir reagieren. 
 
Es ist wichtig, ob der Zauber wirkt oder versagt: Wenn er wirkt, könnte die Hexe bzw. der Zauberer einem wertvollen Rat zu bieten haben, 
und wir sollten ihn beachten. Zur Klärung der Lage sind vielleicht weitere Träume nötig, dann sollten wir um eine weitere Begegnung mit der 
Hexe oder dem Zauberer bitten. 
 
Siehe Fluch Magie Ritual Schamane Weihrauch Zauberer Zauberstab 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verzaubert oder behext sein: zeigt Verlust im Geschäft an.
 
- selbst zaubern oder Zauberei treiben: gilt für unüberlegtes Handeln.
 
FREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterTRAUM =  die Frage, was wirklich real ist, 
die innere seelische Realität 
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. 
Fragestellung: Was ist für mich real? 
 
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. 
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der 
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
 weiterSCHULE =  soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen, 
wie man von anderen wahrgenommen wird 
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen. 
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen? 
 
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben 
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es 
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterZWILLINGE =  die verschiedenen Aspekte eines Plans, 
auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Geburt 
Assoziation: Arbeit an der Identität; Spiegelbild. 
Fragestellung: Was spiegle ich? 
 
Zwillinge im Traum können für uns selbst stehen, sofern man sie persönlich kennt. Wenn nicht, repräsentieren sie die zwei 
verschiedenen Seiten eines Gedankens oder einer Idee. Zwillinge warnen vor einer folgenschweren Verwechslung oder einem Irrtum; worauf 
sich das bezieht, ergibt sich aus den ganz konkreten Lebensumständen. 
 ...
 weiterPERSON =  ein bestimmter Wesenszug, 
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen 
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge 
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen 
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. 
 
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
 weiter