BUTTER = Verbesserung, Aufwertung oder Erleichterung,
etwas soll glatter laufen
Assoziation: Verbesserung, Aufwertung oder Erleichterung.
Fragestellung: Was soll bei mir glatter laufen?
Butter im Traum ist das Symbol für das "kleine Glück" - "alles in Butter". Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und
niemand muss Mangel erleiden. Oft stellt Butter im Traum einen Aspekt dar, der eine Angelegenheit besser macht, die "ohne Butter" nicht so
gut oder erfolgreich wäre. Betrachten wir auch die verschiedenen Arten von Lebensmitteln, für die wir Butter verwenden.
Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn wir selbst
buttern. Vielleicht deutet sie auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen wir uns hüten sollten.
Manchmal kann Butter im Traum auch ein Bestechungsgeld reflektieren.
Siehe Brot Fett Frühstück Margarine Marmelade Öl Rahm Sahne Teig
- Verzehren wir die Butter, soll das eine gute Gesundheit und ein gutes Vermögen versprechen, besonders wenn wir damit
sparsam umgehen. Essen wir jedoch ein ganzes Stück Butter auf einmal, gehen wir mit unserem Lebensstil zu nachsichtig um. Es ist Zeit,
Maß zu halten, bevor ernsthafte gesundheitliche oder finanzielle Probleme auf uns zu kommen werden.
- Butter sehen bedeutet, dass wir in bestimmten Bereichen unseres Lebens zufrieden sein möchten. Der Traum zeigt jene
Bereiche des Lebens auf, in denen wir uns dem Vergnügen hingeben wollen.
- Mit Butter kochen bedeutet, dass wir einflussreiche Freunde haben, die uns nicht nur gute Ratschläge bei unseren
Geschäftsentscheidungen geben können, sondern auch Geld leihen können, um unseren Betrieb zu finanzieren und zu vergrößern.
- Wird Butter aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes; denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen.
- Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Der Traum kann
eine Metapher sein, die wir brauchen, um eine schwierige Situation zu lösen, indem wir quasi jemanden "schmieren".
- Ein Butterbrot einverleiben bedeutet, dass wir uns auf unsere grundlegenden Fähigkeiten verlassen, um unseren
Lebensunterhalt zu verdienen. Die Kombination von Brot und Butter legt Grundkenntnisse oder Arbeitsfähigkeiten nahe, die wir besitzen.
Dies sind die Grundbausteine, wie wir unser Leben erhalten.
- Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht - dann ist es
dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab - oder man will mehr
erreichen und verachtet alles Durchschnittliche.
- Beim Buttern zusehen bedeutet, dass wir leicht von anderen untergebuttert werden. Zu träumen, dass wir Butter schmelzen
oder dass die Butter geschmolzen ist, bedeutet, dass wir unsere Einstellung mildern müssen.
- Butter kaufen oder verkaufen besagt, dass wir mit unseren Geschäftsbeziehungen einen beachtlichen Gewinn erzielen
werden.
- Butter mit einem Buttermesser schneiden, bedeutet Leichtigkeit und Einfachheit. Wir haben es leicht und schneiden unsere
Aufgaben einfach ab. Wird das Buttermesser jedoch nicht für Butter verwendet, deutet es darauf hin, dass wir das falsche Werkzeug
verwenden, und deshalb mit unserer Strategie scheitern werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen;
- Butter hat sonst allgemein gute Bedeutung;
- Butter sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen;
- frische Butter: bedeutet ein gutes Jahr;
- ranzige Butter: bedeutet Verleumdung; auch: harte handwerkliche Arbeit;
- frische Butter essen: bringt Gesundheit; mit Besitz und Wissen gesegnet sein;
- Butter machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit; auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können;
- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg;
- Butter für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung;
- künstliche Butter: Ärger, Neid oder Krankheit;
- Butter verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen.
(arab.):
- Butter schlagen oder machen: frohe Aussicht; ein behagliches Leben haben; Reichtum zieht ein;
- Butter kaufen: du neigst zur Verschwendung;
- Butter aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir;
- Butter essen: Zwist mit Freunden, Zerwürfnisse; du stehst mitten im Glück;
- alte Butter: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor;
- ranzige Butter sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt;
- ranzige Butter essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten.
(indisch):
- Butter allgemein: du vernachlässigst deine Freunde;
- Butter kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterNASE = instinktives Wissen und Intuition,
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können
Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl.
Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können?
Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend
rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut wir Probleme erfassen oder beurteilen können.
Hier ist also ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiter