BUTTER = Verbesserung, Aufwertung oder Erleichterung,
etwas soll glatter laufen
Assoziation: Verbesserung, Aufwertung oder Erleichterung.
Fragestellung: Was soll bei mir glatter laufen?
Butter im Traum ist das Symbol für das "kleine Glück" - "alles in Butter". Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und
niemand muss Mangel erleiden. Oft stellt Butter im Traum einen Aspekt dar, der eine Angelegenheit besser macht, die "ohne Butter" nicht so
gut oder erfolgreich wäre. Betrachten wir auch die verschiedenen Arten von Lebensmitteln, für die wir Butter verwenden.
Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn wir selbst
buttern. Vielleicht deutet sie auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen wir uns hüten sollten.
Manchmal kann Butter im Traum auch ein Bestechungsgeld reflektieren.
Siehe Brot Fett Frühstück Margarine Marmelade Öl Rahm Sahne Teig
- Verzehren wir die Butter, soll das eine gute Gesundheit und ein gutes Vermögen versprechen, besonders wenn wir damit
sparsam umgehen. Essen wir jedoch ein ganzes Stück Butter auf einmal, gehen wir mit unserem Lebensstil zu nachsichtig um. Es ist Zeit,
Maß zu halten, bevor ernsthafte gesundheitliche oder finanzielle Probleme auf uns zu kommen werden.
- Butter sehen bedeutet, dass wir in bestimmten Bereichen unseres Lebens zufrieden sein möchten. Der Traum zeigt jene
Bereiche des Lebens auf, in denen wir uns dem Vergnügen hingeben wollen.
- Mit Butter kochen bedeutet, dass wir einflussreiche Freunde haben, die uns nicht nur gute Ratschläge bei unseren
Geschäftsentscheidungen geben können, sondern auch Geld leihen können, um unseren Betrieb zu finanzieren und zu vergrößern.
- Wird Butter aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes; denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen.
- Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Der Traum kann
eine Metapher sein, die wir brauchen, um eine schwierige Situation zu lösen, indem wir quasi jemanden "schmieren".
- Ein Butterbrot einverleiben bedeutet, dass wir uns auf unsere grundlegenden Fähigkeiten verlassen, um unseren
Lebensunterhalt zu verdienen. Die Kombination von Brot und Butter legt Grundkenntnisse oder Arbeitsfähigkeiten nahe, die wir besitzen.
Dies sind die Grundbausteine, wie wir unser Leben erhalten.
- Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht - dann ist es
dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab - oder man will mehr
erreichen und verachtet alles Durchschnittliche.
- Beim Buttern zusehen bedeutet, dass wir leicht von anderen untergebuttert werden. Zu träumen, dass wir Butter schmelzen
oder dass die Butter geschmolzen ist, bedeutet, dass wir unsere Einstellung mildern müssen.
- Butter kaufen oder verkaufen besagt, dass wir mit unseren Geschäftsbeziehungen einen beachtlichen Gewinn erzielen
werden.
- Butter mit einem Buttermesser schneiden, bedeutet Leichtigkeit und Einfachheit. Wir haben es leicht und schneiden unsere
Aufgaben einfach ab. Wird das Buttermesser jedoch nicht für Butter verwendet, deutet es darauf hin, dass wir das falsche Werkzeug
verwenden, und deshalb mit unserer Strategie scheitern werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen;
- Butter hat sonst allgemein gute Bedeutung;
- Butter sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen;
- frische Butter: bedeutet ein gutes Jahr;
- ranzige Butter: bedeutet Verleumdung; auch: harte handwerkliche Arbeit;
- frische Butter essen: bringt Gesundheit; mit Besitz und Wissen gesegnet sein;
- Butter machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit; auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können;
- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg;
- Butter für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung;
- künstliche Butter: Ärger, Neid oder Krankheit;
- Butter verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen.
(arab.):
- Butter schlagen oder machen: frohe Aussicht; ein behagliches Leben haben; Reichtum zieht ein;
- Butter kaufen: du neigst zur Verschwendung;
- Butter aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir;
- Butter essen: Zwist mit Freunden, Zerwürfnisse; du stehst mitten im Glück;
- alte Butter: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor;
- ranzige Butter sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt;
- ranzige Butter essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten.
(indisch):
- Butter allgemein: du vernachlässigst deine Freunde;
- Butter kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ...
weiterGABEL = Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit,
die eine Konzentration auf klare Ziele verhindern
Assoziation: Drei in eins. Eins in drei.
Fragestellung: Was kommt zusammen? Was spaltet sich auf?
Gabel im Traum zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert; dann
muss man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Sie kann aber auch für Erfolg und Vertrauen stehen. Man besitzt
die Fähigkeit, etwas zu erreichen.
Gabel ...
weiterSCHUESSEL = weibliche Fruchtbarkeit,
der aufnehmende und empfangende Aspekt der intuitiven Seite
Schüssel im Traum wie auch Schalen und Vasen werden in der Regel mit aufnehmenden und empfangenden Aspekt der
weiblichen, intuitiven Seite in Verbindung gebracht.
Eine Schüssel mit Essen stellt im Traum die Fähigkeit dar, andere Menschen zu nähren und zu unterstützen.
Eine Schale mit Blumen kann ein Geschenk oder ein Talent symbolisieren:
Eine Schüssel Wasser das emotionale Spektrum symbolisiert.
Spirituell: ...
weiterWIRT = ein kräftiges, oft derbes Wesen,
Gleichnis für gesunde und nährende Kräfte
Kräftiges, oft derbes Wesen verkörpert sich im Wirt, vor allem in der Wirtin, die oft wie eine große erdhafte Allmutter ist. Sie beide sind die
Spender der natürlichen Lebensspeise, und wir sitzen innerlich am Tische eines einfachen und starken Lebens.
Der Wirt und die Wirtin stehen als Gleichnis für gesunde und nährende Kräfte, und doch ist auch um sie als Gestalten des Unbewußten oft
etwas Unheimliches, ...
weiterRUEHREN = fehlende Ordnung,
neue Verhältnisse schaffen
Rühren im Traum ist ein Hinweis darauf, dass man seine kreativen Fähigkeiten überdenken muß, damit man seine Energie richtig
nutzen kann. Es ist notwendig, dass man sich das tiefverwurzelte Chaos in seinem Inneren bewußt macht, um seine Ordnungsfähigkeit
beurteilen zu können.
Die meisten Träume, in denen eine Flüssigkeit geschlagen, gekocht oder in irgendeiner Weise bewegt wird, gehen auf ein sehr primitives ...
weiter