BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und
"Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
Man sitzt in einer Bar und befürchtet, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden? Dann sollte man sich vielleicht einmal
darüber Gedanken machen, wie offen {oder verkrampft} man mit der individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgeht! Man
fürchtet sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für einen tabu ist - zumindest offiziell.
Siehe Alkohol Bordell Cafe Club Dirne Gasthaus Hotel Kneipe Spielkasino Wirtshaus
- Sich in einer Bar befinden, repräsentiert das Gefühl, dass es sicher oder erlaubt ist, sich ohne Zurückhaltung zu amüsieren.
Ein Wunsch nach einem leicht erhitzten Erlebnis oder sich selbst die Erlaubnis zu geben, seine Probleme vorübergehend zu vergessen. Man
sehnt sich nach einem angenehmen sozialen Miteinander.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Leere Bars ohne Menschen sagen
auch emotionale Probleme voraus. Man leidet unter Schüchternheit oder hat Kommunikationsschwierigkeiten mit seinem Partnern oder
seinen Kollegen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, dass man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit
wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Mit jemandem in einer Bar sprechen, kann die Themen widerspiegeln, für die wir uns in unseren wachen Stunden
leidenschaftlich interessieren. Fehlt uns jemand, mit dem wir diese Liebe teilen können? Wenn ja, ist es ratsam, jemanden zu finden, der die
gleichen Interessen hat wie wir.
- In einer Bar arbeiten, bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Ausbildung und Fähigkeiten zu verbessern. Gehen wir
vorsichtig mit den Bedürfnissen der Menschen um und interessieren wir uns für ihre Wünsche und Angelegenheiten. Wir erhalten dabei
wichtige Hinweise, um die Probleme dieser Menschen zu lösen.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck
bringen. Man hat das Gefühl, dass es sicher oder zulässig ist, in irgendeiner Weise über Bord zu gehen. Bereiche des Lebens, die man mit
großer Leidenschaftlich betreibt. Man nimmt sich viel Zeit, etwas zu tun, möglicherweise bis zum Übermaß. Auch: Unsicherheit, die einem
das Gefühl gibt, dass man eine Erlaubnis braucht, um Spaß zu haben.
- Kneipenkämpfe deuten darauf hin, dass wir rachsüchtige und unzuverlässige Freunde haben, die möglicherweise übermäßig
emotional sind. Unser Unterbewusstsein warnt vor Kommunikationsproblemen, die zu körperlichen und psychischen Problemen führen
können.
- In einer Oben-ohne-Bar zu sein, spiegelt unsere Ängste, Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf die Suche nach einem
Sexualpartner wider. Am Ende werden wir mit einem One-Night-Stand enden. Diese einfachen und schnellen Begegnungen können nicht
lange andauern. Alle Parteien streben keine länger anhaltende Beziehung an.
- Wer häufig von erotischen Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch
nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden. Vielleicht ist man zu sehr in Aktivitäten verwickelt, von denen man süchtig ist.
Dies ist oft dann der Fall, wenn es uns im wirklichen Leben schwer fällt, in eine Bar zu gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
WUNDER = eine angenehme Überraschung oder Veränderungen,
die vorher unmöglich schienen
Assoziation: Übernatürliches Phänomen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben spüre ich die Vollkommenheit meines eigenen Seins?
Wunder im Traum stellen eine angenehme Überraschung dar oder eine positive Situation, die man sich nicht erklären kann.
Vielleicht erklimmt man neue Höhen oder erlebt Veränderungen, die vorher unmöglich schienen. Grenzüberschreitung oder Paranormales ist
im Traum "normal" und muss in genauen Zusammenhang mit der Traumhandlung interpretiert werden. Wunder symbolisieren die
persönlichen Wünsche, die Angelegenheiten, die gelöst werden sollen, oder die Ideen, die umgesetzt werden sollen.
Für den Naiven sind alle Arten von Wunder im Traum ein schlechtes Anzeichen. Dinge, die im normalen Leben nicht geschehen können,
wecken nur falsche Hoffnungen. Ähnlich wie die Supermannträume weisen sie auf eine Flucht vor der Wirklichkeit. Eine Ausnahme sind die
Flugträume.
Siehe Engel Erscheinungen Gebet Halluzination Madonna Magie Übernatürlich Verwandlung Wiederauferstehung
- Im Traum auf ein Wunder hoffen, kann den Wunsch nach einer Lösung für ein Problem darstellen; von dem man nicht
glaubt, dass man es alleine lösen kann.
- Wenn wir von Wundern träumen, die nur uns passieren, können wir erwarten, dass etwas erreicht wird, was wir uns sehr
gewünscht haben.
- Wenn man von Wundern anderer {bekannter} Menschen träumt, werden für alle glückliche und erfolgreiche Momente
eintreten. Gleichzeitig gehen diese Art von Träumen mit Überraschungen einher, die man kaum vorhergesehen hat oder mit denen man sich
kaum identifizieren kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wunder sehen: man gibst sich einer schweren Täuschung hin; man wird über das Benehmen eines Freundes sehr
erstaunt sein; unerwartete Begebenheiten werden einem erstaunen und für einige Zeit beschäftigt halten.
(arab.):
- Wunder sehen: große Überraschungen erleben; auch: dein starker Glaube wird dir helfen.
(indisch):
- plötzlich wird sich alles wieder zum Guten wenden.
HANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBRILLE = die Einstellung und den Glauben,
intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger zu sein
Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung.
Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen?
Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und uns selbst besser zu verstehen
und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet sie aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil wir sonst zu
leben "vergessen", oder, eine zu ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiter