DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. Verwirrt sein darüber, dass wir immer Entscheidungen treffen, die uns zu
Fall bringen.
Dunkelheit kann auch ein Scheitern beim Herausfinden der Wahrheit symbolisieren, oder die Antwort auf eine Frage zu finden. In einer
Situation ausgeschlossen und machtlos sein. Etwas nicht wahrhaben wollen. Unerwünscht sein.
Träume über Dunkelheit werden als Zustand der Verwirrung oder als Betreten eines unbekannten und schwierigen Geländes gedeutet.
Vielleicht geraten wir mit einem abgelehnten und daher verborgenen Persönlichkeitsanteil in Berührung, so dass wir uns um mehr
Selbsterkenntnis bemühen müssen.
Dunkelheit verdeutlicht, dass wir etwas nicht verstehen und deshalb unsicher sind, wie wir uns richtig verhalten und entscheiden sollen.
Dann muss zunächst danach getrachtet werden, die Dunkelheit zu erhellen. Die kleinen Schatten auf unserer Seele, das Ungeklärte. Im
Wachleben sollten wir uns schleunigst um die Klärung einer schwebenden Angelegenheit kümmern, wenn im Traum etwas im Dunkeln liegt.
Dunkelheit im Traum macht auf unsere dunkle, depressive Seite aufmerksam. Auch der Schatten kann durch dieses Traumbild verkörpert
werden. Sie signalisiert Verständnislosigkeit, Unwissenheit, Angst, Alter und Tod, aber auch das Unbewußte. Wir setzten uns
durch diesen Traum mit unklaren Gefühlen und Ahnungen, unseren Zweifeln und mit Ungewißheit auseinander.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Dunkelheit das Chaos und das magische Böse.
Siehe Dämmerung Finsternis Mitternacht Nacht Nebel Schatten Schwarz Sonnenfinsternis
- Sich im Dunkeln befinden, ist als Warnung des Unterbewusstseins zu verstehen, dass wir bestimmte Dinge nicht stören
sollten, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Respektieren wir diese Warnung, um unser Leben besser genießen zu können. Unser
Seelenfrieden will uns eindringlich davon abhalten, in eine unangenehme Situation zu schlittern.
- Auch wenn wir uns im Dunkeln sicher fühlen, deutet dies auf Unsicherheit, Probleme oder Niederlagen hin. Besser, wir
ziehen es vor, ängstlich zu bleiben und vermeiden für die nächste Zeit alle gefährliche Herausforderungen.
- In einen dunklen Raum wie etwa in den Keller abzusteigen, bedeutet den Verlust von Vorteilen, gesellschaftlichen oder
sozialen Abstieg - oder die Angst davor. Sind wir schweißgebadet aufgewacht, kann dieser Traum uns davor warnen, dass wir etwas finden
werden, das uns sehr enttäuschen wird.
- Im Dunkeln gehen bedeutet, dass wir eine impulsive Entscheidung treffen werden. Vielleicht denken wir, dass diese
Entscheidung die Beste ist, aber wir könnten dadurch etwas auslösen oder auf etwas stoßen, das uns überhaupt nicht gefällt.
- In der Dunkelheit gefangen sein zeigt, dass wir eine Zeit der Verzweiflung, Unsicherheit und sogar Depression durchmachen.
Aber beruhigen wir uns. Dieser Traum ist nur eine Warnung an uns. Wenn wir nach Frieden suchen, werden wir einen Ausweg für die
Probleme finden.
- Pechschwarze absolute Dunkelheit stellt Gefahr und große Unsicherheit dar. Man durchlebt ein sehr ernst zu nehmendes
Problem, ohne dabei die leiseste Ahnung zu haben, wie es zu lösen wäre, geschweige denn auch nur auf die geringste Hilfe hoffen kann.
- Eine dunkle Straße kann uns extrem verunsichern. In der Traumwelt hängt es davon ab, wie wir uns dabei fühlen. Fürchten
wir uns kaum, werden wir etwas wiederherstellen, von dem wir dachten, dass es verloren gegangen ist. Sehen wir Licht auf der dunklen
Straße, werden wir schon bald einen Sieg erringen.
- Jemanden im Dunkeln sehen, ist eine sehr eindringliche Warnung! Es zeigt, dass jemand versucht, uns zu verletzen, aber wir
können es nicht erkennen. Vielleicht leben wir mit dieser Person zusammen, aber sie mag unsere Anwesenheit nicht. Wir machen uns
ständig etwas vor und lassen uns folglich verletzen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass diese Träume von Menschen sprechen,
die uns sehr nahe stehen oder sogar zur Familie gehören.
- Sehen wir, wie jemand sich im Dunkeln verlaufen hat, ist dies ebenfals als Warnung zu verstehen. Es mag sein, dass wir
jemandem verfallen sind, der Hass verbreitet. Atmen wir tief durch und verzweifeln wir nicht. Wir müssen wir einen kühlen Kopf bewahren
und darüber im Klaren sein, dass diese Person alles tun wird, um jegliche Kritik an ihr zu verhindern.
- Versinkt die gesamte Welt in Dunkelheit, stellt dies groben Pessimismus dar, nämlich dass das gesamte Leben eine
bedeutende Wendung hin zum Schlimmsten nehmen wird. Alles wird nur noch von Angst, Unsicherheit oder negativer Energie bestimmt. Ein
dramatischer Verlust an Hoffnung, Vertrauen, oder Gerechtigkeit.
- Die sich auflösende Dunkelheit im Verlauf der Traumhandlung, ist ein Hinweis, dass man seine Gedanken und Gefühle nun
klarer sieht und ein bestimmteres Handeln an der Tag legen kann.
- Ein Licht im Dunkeln, kann uns auf den Weg des Lichts führen. Befinden wir uns an einem sehr dunklen Ort, können jedoch
einen Lichtstrahl sehen, werden wir aus der Depression herauskommen, die uns großes Leid zugefügt hat. Dieser Traum zeigt auch, dass wir
jetzt nicht aufgeben dürfen. Wir müssen etwas länger kämpfen, um wieder frei zu werden.
- Menschen, die fürchten ihr Augenlicht zu verlieren, träumen häufig von Dunkelheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dunkelheit läßt auf Angst und Sorgen schließen und versagt die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches.
- Wer sein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- im dunklen stürzen oder sich verletzen: mit einer Veränderung zum Schlechten rechnen müssen.
- den Weg ins Licht zurückfinden: die Schwierigkeit erfolgreich meistern.
- Dunkelheit auf einer Reise einem überfallend: für jede in Angriff genommene Arbeit ein schlechtes Zeichen.
erscheint die Sonne jedoch noch vor Ende der Reise, werden Fehler wiedergutgemacht.
- in der Dunkelheit einen Freund oder das Kind verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn; versuchen Sie sich zu beherrschen, da Sie einer Prüfung unterzogen werden.
- alleine bei Dunkelheit auf einem Dock sein: gefährliche Feinde treffen;
- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe.
- eine in Dunkelheit getauchte Kirche: kündigt eine Beerdigung an; die Aussichten auf bessere Zeiten sind düster;
- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben;
- Dunkelkammer sehen: man wird, ohne dass man es weiß, beobachtet;
- in einer Dunkelkammer arbeiten: trotz aller Vorsicht eines Gegners wird man dessen schlechte Absichten bemerken und vereiteln.
(arab.):
- Warte nicht auf den anderen, sprich ein offenes Wort und du hast Erfolg. auch: Es ist einem noch nicht gelungen, bestimmte Menschen oder Vorgänge zu durchschauen.
- verdunkelter Abendstern: es droht dir Unheil, Gefahr.
- in der Dunkelheit über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
(persisch):
- Ein Doppelsymbol: Die Dunkelheit mahnt einerseits, auf der Suche nach Verlorenem seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, in der Erinnerung an die Vergangenheit die Gegenwart nicht zu vergessen. Der Träumende sollte weniger auf seine Vergangenheit und mehr auf seine Zukunft achten. Andererseits warnt das Zeichen ihn, auf der Suche nach Ablenkung und Zerstreuung oder auf der Suche nach Wegen, seinen Schmerz zu vergessen und zu lindern, Handlungen zu setzen, die sein Leben in kurzer Zeit zerstören würden.
HOEHLE = einen Zufluchtsort oder Rückzug,
von unangenehmen Dingen Abstand gewinnen wollen
Assoziation: Innere oder verborgene Thematik, weibliche Sexualität; die Vergangenheit.
Fragestellung: Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte?
Höhle im Traum stellt einen geistigen oder emotionalen Rückzug dar. Sie weist als Zufluchtsstätte auf einen psychologisch
sicheren Hafen. Die Höhle ist ein sicherer Ort, um uns vor der Welt zu verstecken, wenn die Außenwelt rau ist. Es könnte jedoch auch ein
schlechtes Zeichen dafür sein, dass wir uns einsam und isoliert fühlen.
Traumhöhlen symbolisieren Strategien und Vorstellungen, wie wir unseren Problemen entkommen können - oder uns vor
schmerzlichen Gefühlen und Ego-Verletzungen schützen können. Oft sind sie als Übergangssymbol zu verstehen, und tauchen meist auf,
wenn wir uns in einer brenzligen Situation befinden. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich oder gefährlich auf uns
wirkt. Je wohler wir uns darin fühlen, desto tiefer tauchen wir in unsere eigenen Illusionen ein. Ist es darin gefährlich, weist sie auf Probleme
mit unserer Umwelt oder unserem Partner hin.
Die Höhle kann im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Grotte haben. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von
Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und
Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist.
Höhle gilt als Zeichen der Introvertiertheit {Vermeidung von Kontakten}, oder verkörpert die Entscheidung, sich zurückzuziehen, um eine
Weile alleine zu verbringen. Im ungünstigen Fall symbolisiert sie das Gefühl, dass niemand uns mag, oder Geselligkeit emotional zu
gefährlich ist. Es ist die Art von demotivierender Angst, die dazu führt, uns mehr und mehr von den anderen zu isolieren.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt.
Siehe Bergwerk Dunkelheit Fledermaus Gewölbe Grotte Gruft Hölle Katakombe Keller Loch Nische Ratten Tunnel
- Sich im Traum in einer Höhle befinden, warnt vor Gefahren. Es besteht die Möglichkeit, dass uns jemand mit seinen Worten
oder Taten gefährden wird, weil er sich an uns rächen möchte. Wir werden mit zahlreichen Unannehmlichkeiten konfrontiert sein, deren Ziel
es sein wird, uns zum Schweigen zu bringen.
- Eine Höhle betreten, symbolisiert Betrug. Jemand wird uns wahrscheinlich dazu überreden, eine Beziehung oder ein
gemeinsames Geschäft zu beginnen, bei dem er die Unwahrheit sagt. Wir werden uns nicht bewusst sein, worauf wir uns einlassen, aber
wenn wir den Betrug erkennen, wird es schwierig sein, daraus ohne Konsequenzen herauszukommen.
- Treten wir aus einer Höhle ins Freie, dürfen wir gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. Es
bedeutet, dass wir bereit sind, mit neuer Kraft, Gewißheit und Vertrauen, wieder ins Leben zurückzukehren.
- Aus einer Höhle herausfinden bedeutet, dass unsere Zeit gekommen ist. Wir hören auf damit, uns selbst zu bemitleiden und
entscheiden uns, den schmerzhaften, aber einzig richtigen Schritt zu tun. Wir werden entweder unseren Job kündigen, unser Zuhause
verlassen oder eine Beziehung oder Ehe beenden, die uns kein gutes Gefühl mehr gibt. Wir werden zunächst Angst davor haben, diese
Entscheidung zu bereuen, aber es wird uns von Tag zu Tag schwerer fallen, auf unseren alten Pfaden zu wandeln.
Steigen wir aus einer Höhle furchtvoll empor, werden wir nach der indischen Traumschrift "Jagaddeva" bald das Glück beim
Schopfe fassen.
- Nach dem Ausgang einer Höhle suchen, zeigt dass wir uns zu sehr nach innen zurückgezogen haben, und die Menschen
nicht näher an uns heranlassen. Das kann das Ergebnis schlechter Erfahrungen oder tragischer Ereignisse sein. Wir glauben, dass wir sicher
sind, solange die Höhle uns umschließt. Wir beginnen zu verstehen, dass wir eine Tür öffnen müssen, um diejenigen hereinzulassen, die
unser Leben viel angenehmer machen können.
- In einer Höhle zu übernachten, übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage.
- Wohnen wir in einer Höhle und wagen uns nicht hinaus, umschreibt das Einsamkeit und Kontaktarmut. Wenn wir uns im
Traum wie ein Höhlenmensch vorkommen oder als Höhlenmensch in einer Höhle leben, bezieht sich dies auf unsere primitive Natur.
Erwägen wir, unsere wilde Seite mehr zu akzeptieren und zu umarmen, anstatt uns den Erwartungen und Vorstellungen der Außenwelt
anzupassen.
- Eine Höhle finden bedeutet, dass wir endlich unsere Komfortzone verlassen und die Ängste überwinden, die uns belasten
und uns daran hindern, das Leben zu genießen. Es ist natürlich, Angst vor der Zukunft zu haben, weil wir nie wissen, was sie bringen wird.
Diese Angst kann uns jedoch nicht davon abhalten oder entmutigen, unsere Ziele zu erreichen. Bald werden wir das auch erkennen und
uns entscheiden, für eine immer bessere Zukunft zu kämpfen.
- In eine Höhle klettern bedeutet, dass wir Hindernisse überwinden werden. Wir werden in der kommenden Zeit wahrscheinlich
viele Höhen und Tiefen erleben, aber wir werden bekommen, was wir wollen. Wir werden einen dornigen Weg gehen, aber das wird uns
dazu bringen, alles zu schätzen, was wir erreicht haben.
- Das Erkunden einer Höhle im Traum bedeutet, dass wir unser Potenzial nicht nutzen. Wir sind eine sehr kreative, neugierige
und intelligente Person, aber wir verbergen unsere Talente und unser Wissen, indem wir etwas tun, was jeder tun kann. Wir können mehr
tun, aber es ist notwendig, uns zu bewegen und mehr Vertrauen in uns selbst aufzubauen.
- Durchschreiten wir eine Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis unserer negativen
Impulse. In eine dunkle Höhle zu gehen oder eine Fackel anzuzünden, ist als Erkundung unseres Unterbewusstseins zuverstehen. Vielleicht
arbeiten wir an einer Form der Selbstfindung, um unsere innere Stärke und unsere Gedanken zu finden.
- Sich in einer Höhle verstecken und zu arbeiten bedeutet, dass wir uns eine Auszeit nehmen sollten und etwas tun, was wir
schon seit langer Zeit tun möchten. Der Traum bezieht sich darauf, wie das Wachleben Zeit und Gehirn voll in Anspruch nimmt. Wir haben
keine Energie übrig, um an uns selbst zu arbeiten. Vielleicht müssen wir uns eine Auszeit nehmen, um die Zeit wieder mit Bedacht nutzen zu
können.
- In einer Höhle gefangen sein, bedeutet, dass der Weg, den wir gehen, nicht einfach ist. Dieser Traum sagt auch, dass wir die
entgegengesetzte Richtung einschlagen. Kälte wird unser Herz beherrschen, und wir könnten Dinge tun, die wir in der Zukunft bereuen
werden.
- Allein in einer Höhle gefangen zu sein, kann bedeuten, dass wir uns im wirklichen Leben von der Welt zurückgezogen
haben. Vielleicht haben wir das Gefühl, keine Unterstützung zu bekommen, oder niemanden zu haben, an den wir uns wenden können.
Spielen wir mit dem Gedanken, Hilfe und Unterstützung für das Wachleben zu suchen, indem wir uns bemühen, mehr in die Welt
hinauszugehen.
- Stürzen wir in eine Höhle hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft.
- Wenn wir in einer Höhle malen, sind wir nicht bereit, unsere Ideen und Gedanken mitzuteilen. Wir befinden uns noch in der
Planungsphase unserer Projekte. Nehmen wir uns mehr Zeit für uns selbst, damit wir uns vollständig ausdrücken können.
- Einen Höhlenmenschen sehen, bedeutet, dass wir bald Menschen treffen werden, die wir nicht kennen oder die wir nicht
sehr mögen. Möglicherweise müssen wir einige Zeit mit jemandem verbringen, mit dem wir nichts gemeinsam haben. Seine Meinungen wird
für uns schwer zu ertragen sein, weshalb wir uns viel Mühe geben, auf nichts zu reagieren, um keine Szene zu machen. Unsere
Verträglichkeit wird getestet, aber wir werden sie erfolgreich bestehen.
- In einer Höhle von Tieren umgeben sein, symbolisiert viele Hindernisse und Herausforderungen, denen wir möglicherweise
bald gegenüberstehen. Es scheint, dass unsere Probleme endlos sind, weshalb es jetzt besonders wichtig ist, geduldig, mutig und motiviert
zu bleiben, um ein Problem nach dem anderen zu lösen. Das Schlimmste, was wir tun können, ist, die Hoffnung zu verlieren, dass unsere
Entscheidungen und Handlungen nicht gut genug sind.
- In einer Fledermaushöhle zu sein, bedeutet, dunkle Gedanken und Einflüsse zu reflektieren, die von unserem Bewusstsein
kommen können.
- Eine Höhle mit vielen Ratten, zeigt unsere Verwundbarkeit. Um voranzukommen, brauchen wir die Unterstützung der
Menschen, die wir lieben. Je mehr Angst wir empfinden, desto öfter wird sich dieser Traum wiederholen.
- Träumen wir von einer Höhle voller Schlangen, müssen wir vorsichtig sein, was wir vor Leuten sagen, die wir nicht gut genug
kennen. Wir könnten wegen unserer großen Klappe eine Menge Ärger bekommen, besonders wenn wir über unseren Chef oder jemanden
sprechen, von dem unsere Existenz direkt oder indirekt abhängt.
- Von einer fest gefrorenen Eishöhle träumen, deutet darauf hin, dass wir oder jemand in unserer Nähe sich schüchtern
distanziert oder sexuell gehemmt fühlt. Die Emotionen sind sowohl kalt, als auch verborgen.
- Im Traum in einer Eishöhle zu sein oder darin zu leben, deutet auf bestimmte Probleme mit jemandem im Wachleben hin. Wir
können diese Probleme nicht mit jemandem besprechen. Und die Situation wird wahrscheinlich ins Stocken geraten oder sich sogar
verschlechtern.
- Eine Unterwasserhöhle bedeutet Schutz und Verschleierung. Wir bewahren bestimmte Gedanken und Ideen nur für uns auf.
Diese Gedanken und Gefühle sind uns wichtig.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Höhle bedeutet, dass man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird;
- in eine Höhle kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen;
- in eine Höhle fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft;
- Höhle sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner Feinde nicht; von falschen Freunden werden einem Fallen gestellt;
- tiefe und dunkle Höhle: man stellt dir nach;
- eine sich im unheimlichen Mondlicht erhebende Höhle: viele Überraschungen werden über einen hereinbrechen;
- auch: Gegner vereiteln das Vorankommen; Arbeit und Gesundheit sind bedroht;
- sich in einer Höhle aufhalten: kündet eine große Veränderung an; man wird mit seinen Liebsten brechen;
- in Höhle wohnen: bringt Reisenden einen Glückswechsel; man hat sich unbeliebt gemacht;
- in einer Höhle umkommen: bringt Niedergeschlagenheit;
- aus einer dunklen Höhle ins Licht kommen: man wird nach langer Armut wieder in bessere Verhältnisse kommen;
- eine Höhle graben: Todesfall im Familien- oder Freundeskreis;
- Geht eine junge Frau mit einem Mann in die Höhle, wird sie sich in einen Schurken verlieben und wahre Freunde verlieren.
- Versucht der Träumende in einer Höhle Edelsteine zu finden, so bemüht er sich um jene Persönlichkeitsbestandteile, die ihm in seiner Zukunft nützlich sein könnten.
- eine Opiumhöhle betreten: man wird sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen oder Abenteuer einlassen.
(arab.):
- Höhle sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen; auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden.
- Höhle betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden.
- in eine Höhle kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer; auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein.
- selbst eine Höhle graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen.
- Höhle bewohnen: deine Freunde verlassen dich, man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht.
(indisch):
- dunkle Höhle: du wirst von jemandem gedrängt, etwas stimmt bei dir nicht, sei offen zu deinen Freunden.
- in Höhle hineingehen: du wirst plötzlich von großer Sorge befreit.
- Höhle sehen: dein Glück wird sich stark verändern.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterFELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterBUECKEN = dazu neigen sich selbst zu erniedrigen,
das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen
Bücken {im Sinne von Verbeugung} weist oft darauf hin, daß man dazu neigt, sich selbst zu erniedrigen, das eigene Licht unter den Scheffel
zu stellen. Das Symbol fordert in diesem Fall dazu auf, in Zukunft aufrechter und selbstbewußter durchs Leben zu gehen.
Siehe Aufsammeln Knie Kniefall Verbeugen