WOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen Ziel abgebracht werden. Wolken warnen auch vor Schwierigkeiten oder Gefahren.
Die Wolke ist immer auch ein Traumbild für unsere momentane Stimmung. In alten Traumbüchern bezeichnen Wolken unsere inneren
Gedanken und unsere Intuition, und können große Weiheit im Leben suggerieren.
Spirituell:
Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht.
Siehe Blitz Donner Dunkelheit Gewitter Hagel Himmel Nebel Rauch Regen Schnee Schneesturm Schwarze_Wolke Tornado Unwetter
Wetter
- Weiße Wolken stehen für Heiterkeit und Optimismus. Schäfchenwolken versprechen Freude. Wenn flauschige weiße
Wolken plötzlich schwarz oder grau werden, kann dies auf eine Depression hindeuten. Der wolkenlose Himmel zeigt an, dass wir unsere
Freiheit im Leben wiedererlangen werden.
- Schwere, graue Wolken, die sich am Himmel bilden, hängen mit unserer Stimmung zusammen. Der Regen ist mit
Spannungen im Leben verbunden. Vielleicht sind wir gerade etwas frustriert. Achten wir deshalb darauf, dass sich keine negative Gedanken
in uns ansammeln.
- Grüne Wolken bedeuten ein neues Leben und eine neue Heilung.
- Braun gefärbte Wolken sind traditionell mit dem Gefühl verbunden, im Leben sicher zu sein.
- Große dunkle Wolken sagen Gefahr und Widrigkeiten voraus; während kleine weiße Wolken ein Symbol für Frieden und
Ruhe nach vorherigen Schwierigkeiten sind.
- Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Sie können einen baldigen heftigen
Gefühlsausbruch ankündigen. Und sie verhängen den Erfolgshimmel. Sie können auch auf einen möglichen depressiven Geisteszustand
hinweisen.
- Sich schnell bewegende Gewitterwolken, können auf Kraft und Führung hinweisen, und zeigen die Lebensrichtung an, die
wir eingeschlagen haben.
- Sehen wir Blitze darin, dürfen wir davon ausgehen, dass wir eine spirituelle Erfahrung im Leben machen werden.
- Ein Blitz aus einer einzelnen Wolke bedeutet zukünftigen Wohlstand. Die Dinge werden bald einfacher und finanziell wird
unsere Belastung geringer. Es ist eine Zeit, in der wir uns nicht viel Sorgen machen müssen. Sah die Wolke jedoch bedrohlich aus, kann
dies bedeuten, dass etwas Dunkles aus unserer Vergangenheit auftaucht, um uns zu verfolgen. Dann ist es an der Zeit, sich den
begangenen Missetaten zu stellen.
- Die Sonne hinter den Gewitterwolken sehen, zeigt, dass wir im Leben mit Ausgeglichenheit verbunden sind.
- Rote Gewitterwolken zeigen Gleichgewicht, aber auch Wut und Leidenschaft für andere an.
- Dicke Nebelwolken bedeuten, dass wir in naher Zukunft unter Hochdruck arbeiten müssen. Die Umstände werden aber bald
aufklaren und alles wird wieder einfacher werden.
- Sturmwolken bedeuten, dass wir von unseren Ploblemen stark verunsichert werden. Sturmwolken in verschiedenen Farben,
kündigen Chancen auf Erfolg an. Sturm und Regen gleichzeitig, weisen auf mögliche Probleme bei der Arbeit hin. Letzeres kann auch
bedeuten, dass wir mehr Anreize oder mehr Ehrgeiz brauchen, um im Leben voranzukommen.
- Auf einer Wolke stehen oder gehen zeigt an, dass wir die Kontrolle einer unüberschaubaren Situation
zurückgewonnen haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wolken: die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.;
auf die Wolkenform ist zu achten;
- Schäfchenwolken: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich;
- vorüber ziehende Wolken: man erwartet eine bessere Zukunft;
- helle durchsichtige Wolken, durch die die Sonne scheint: kündigen Erfolg nach langem Ärger an;
- helle und leichte Wolken: Freude und Glück; kündet schöne, stille und verträumte Stunden an;
- helle Wolken, gepaart mit leuchtenden Sternen: verheißen ein flüchtiges Vergnügen und geringe Fortschritte;
(arab.):
- helle, weiße, leichte, flockige Wolken sehen: angenehme Tage verleben; auch: man gibt dir ein Liebesversprechen.
- kleine gekräuselte Wolken: Friede und Glück.
- leichte silbergraue Wolken: ein Leben ohne allzuviel Mühe.
- schwere, dunkle Wolken: Gefahr zieht herauf, es droht ein Unglück; auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben.
- gelbe Wolken: schlechte Gesellschaft.
- gelbe, fahle Wolken: Krankheit und Not.
- rosarote Wolken: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein.
- rasch ziehende Wolken: ein abwechslungsreiches Leben.
- dahinjagende Wolken: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben.
(persisch):
- Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor!
(indisch):
- Die Wolken versinnbildlichen die Weisheit.
- Träumt einer, er ergreife ein Stück von einer Wolke, wird er entsprechend deren Größe Weisheit erlangen.
- Wolken sehen: ein Unheil wird an dir vorüberziehen.
- rasch ziehende Wolken: du wirst einen Verlust erleiden, aber wieder gewinnen.
- Wolken gekräuselt: du hast einen guten Charakter.
- Wolken hoch am Himmel: sei nicht traurig, dein Vorhaben wird gelingen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterHOCHHAUS = freie Sicht und guter Überblick,
aber auch einer unter vielen sein
Hochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne
hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach
bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen:
Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiter