REGENSCHIRM = Schutz vor Ungewissheit,
so dass man auf beunruhigende Momente vorbereit ist
Assoziation: Schutz vor emotionaler Überschüttung.
Fragestellung: Was strömt auf mich ein?
Regenschirm im Traum symbolisiert Schutz vor Enttäuschungen oder Ungewissheit. Gelegentliche Enttäuschungen, die so gut
wie keinen Einfluss auf uns haben. Wir sind auf beunruhigende oder traurige Momente vorbereit. Zudem sind wir in der Lage, uns vor
Depressionen und Pessimismus zu schützen. Er kann deswegen als Zeichen dafür gedeutet werden, dass wir trotz unangenehmer
Situationen, immer optimistisch bleiben können.
Ein Abwehrsymbol, wir wollen uns gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl {Regen = Wasser = Emotion} "abschirmen", wir verhindern, dass
wir von einer Empfindung "durchdrungen" werden. Ein Regenschirm kann auch auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen wir uns
befreien sollen.
Siehe Farben Gewitter Regen Regenmantel Schirm Sonnenschirm Wetter Wolken
- Einen Regenschirm sehen, mag unser Bedürfnis nach Schutz asudrücken, aber auch Mangel oder ein Gefühl der
Verlassenheit kann damit gemeint sein. Möglicherweise halten wir sehr tiefe Emotionen zurück. Diese Träume können im Kontext auch das
genaue Gegenteil anzeigen: dass wir uns sicher und zuversichtlich in unseren Entscheidungen fühlen.
- Ein Regenschirm mit Löchern, deutet auf eine optimistische oder enthusiastische Haltung trotz anhaltender Schwierigkeiten.
Vielleicht haben wir das Gefühl, dass wir uns auf eventuelle Schwierigkeiten nicht genügend vorbereitet haben.
- Ein nasser Regenschirm bringt uns Frieden und ein Gefühl der Erfüllung. Es bedeutet, dass wir das uns zugewiesene Projekt
erfolgreich abgeschlossen haben oder erfolgreich abschließen werden. Es zeigt, dass wir keine Angst haben, uns zu exponieren oder
Herausforderungen anzunehmen, sei es im Privat- oder Berufsleben.
- Ein Regenschirm, der sich nicht öffnen läßt zeigt, dass wir uns auf eine eventuelle Enttäuschung nicht richtig vorbereitet
haben. Es wird nicht leicht sein optimistisch zu bleiben, wenn plötzlich Probleme auftreten werden. Es zeigt, dass wir uns angesichts von
etwas, das außerhalb unser Kontrolle liegt, machtlos fühlen. Wir fühlen uns unsicher angesichts großer Verantwortung. Oder haben Angst,
mit einer Situation, nicht fertig zu werden. Es schlägt auch vor, dass wir den Menschen um uns herum nicht zu sehr vertrauen sollten. Leisten
wir unseren Beitrag und warten wir nicht darauf, dass andere uns den Weg ebnen.
- Im Traum einen Regenschirm benutzen, weil es regnet, bedeutet, dass wir uns möglicherweise vor zuviel Engagement im
sozialen Bereich oder in einer Liebesbeziehungen schützen wollen, um nicht enttäuscht zu werden. Da in einem Traum der Regen Gefühle
und Emotionen repräsentiert. Die Hauptbotschaft wäre: Stellen wir uns dem Leben, denn wie heißt es so schön: Wer im Regen steht, muss
nass werden.
- Wenn wir im Traum den Regenschirm an einem sonnigen Tag benutzen, werden wir viel Freude in der Familie oder bei der
Arbeit haben.
- Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren.
- Wenn wir einen Regenschirm öffnen, ist die erste Interpretation, dass wir versucht haben, unsere eigenen Emotionen zu
schützen oder zu verbergen. Dies kann dazu führen, dass wir einige Chancen im Leben verpassen. Der Traum zeigt, dass wir uns neuen
Emotionen verschließen, entweder auf der Liebesseite oder der sozialen Ebene. Der Rat hier wäre: Vergessen wir den Regenschirm und
hören auf, unsere Gefühle für uns zu behalten.
- Einen Regenschirm schließen bedeutet, dass wir weniger misstrauisch und offener mit unseren Gefühlen umgehen.
Selbstvertrauen ist der erste Schritt, um die Angst vor Beziehungen zu verlieren, sei es mit Freunden oder einer neuen Liebe. Wenn wir
bereits in einer Beziehung sind, zeigt dies, dass eine Zeit des Friedens ohne Belastungen vor uns liegt. Im negativen Sinne kann der
geschlossenen Schirm auch ein Zeichen für unangenehme und unerwartete Neuigkeiten sein.
- Einen Regenschirm halten impliziert Akzeptanz. Es gibt Aspekte und Situationen im Leben, mit denen wir umzugehen lernen
müssen. Es hat keinen Sinn, ins Messer zu greifen und auf etwas zu bestehen, das nicht gut gelaufen ist oder das außerhalb unserer
Reichweite liegt. Halten wir zuallererst an dem fest, was wir haben. Vertrauen wir in unsere Fähigkeiten und hören auf damit, uns selbst zu
schikanieren. Andererseits zeigt dieser Traum, dass wir reifen und lernen, besser mit unseren Gefühlen umzugehen.
- Einen Regenschirm kaufen, zeigt dass wir an Zukunftsängsten leiden, und uns mehr als nötig Sorgen um etwas machen, von
dem wir nicht einmal wissen, dass es passieren wird. Uns Sorgen zu machen bedeutet genau das: Wir verschwenden unsere Zeit und
Energie auf etwas, das nicht von unserem Willen abhängt.
- Einen Regenschirm finden, ist ein verheißungsvoller Traum. Es bedeutet, dass wir bald gute Nachrichten erhalten werden.
Dabei könnte es sich um eine geplante Reise, ein neues berufliches Projekt oder sogar um die Chance auf eine neue Liebe handeln. Die
Tatsache, dass wir einen Regenschirm gefunden haben, zeigt, dass wir unsere Mitte gefunden haben und uns in jeder Hinsicht sicherer
fühlen. Es kann auch gute und unerwartete Überraschungen symbolisieren.
- Ein alter Mann, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im
Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Regenschirm sehen: man hat unnötige Angst vor etwas
- Regenschirm aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen.
- selbst einen Regenschirm bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei.
- Regenschirm bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei.
- einen Regenschirm tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten.
- andere mit einem Regenschirm sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen.
- sich einen Regenschirm ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund.
- einen Regenschirm verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde.
- Regenschirm verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten.
- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen Regenschirm sehen: man wird verleumdet.
- ein löchrigen Regenschirm tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden.
- einen neuen Regenschirm in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand.
(arab.):
- Regenschirm sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen.
- Regenschirm geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe.
- Regenschirm aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten; auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen.
- im Regen mit Regenschirm gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit.
- selbst Regenschirm aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich; auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden.
- Regenschirm beiseite legen: es droht ein Streit.
(indisch):
- Regenschirm sehen: du kommst zu Ansehen.
- defekter Regenschirm: du wirst in bösen Wahn verfallen.
SONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterERINNERUNG = etwas verdrängt, oder immer wieder aufgeschoben haben,
und schließlich vergessen haben, was ursprünglich wichtig war
Erinnerungen im Traum als Traumbild, geben romantische Erinnerungen wieder. Ein Mensch ohne Erinnerung ist bekanntlich ein
psychisch Schwerkranker, einer, der nicht mehr in seiner eigenen Dauer lebt, einer, der
nicht zurückgreifen kann auf das, was ihm die Lebensjahre vorher zufallen ließen. Ihm fehlt das Gedächtnis, das ihn mit dem Leben
verbindet, welches ja immer gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und sich entfaltende ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterVERKAEUFER = etwas verkaufen wollen,
einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst?
Assoziation: Bedienung; Verfügbarkeit.
Fragestellung: Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen?
Verkäufer im Traum bedeutet, dass man auch im Wachleben etwas "verkaufen" möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein
Projekt? Oder sich selbst? Bei dieser Traumsituation sollte man sich zunächst einmal fragen, wie man sich selbst verkauft. Das kann in
zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellt ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterWETTER = die aktuelle Stimmungslage,
je nachdem, ob sich die Situation positiv oder negativ anfühlt
Wetter im Traum stellt die Bedingungen des Wachlebens dar. Je nachdem, ob sich eine Situation positiv oder negativ anfühlt.
Man ist sich der situationsbedingten Veränderungen um sich herum bewußt und muss sein Verhalten mit Bedacht anpassen. Es steht für die
seelische "Wetterlage", also für die vorherrschenden Stimmungen.
Sonnenschein steht für Optimismus, der sich aus Energie und Selbstvertrauen ergibt. Ein strahlend ...
weiter