AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.
Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination}, kann aber auch für unser Ich stehen, das es zu
beherrschen gilt.
Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz.
Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie wir auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit uns selbst umgehen. Ein Auto
steht häufig für unseren persönlichen Raum, für die Erweiterung unseres Seins. Viele Angstträume hängen mit dem Automobil zusammen. Sie
beweisen, dass wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden.
Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch, wie wir gerne
von der Umwelt gesehen werden möchten. Wichtiger jedoch ist es, wie wir im Traum mit dem Fahrzeug umgehen oder was bei der Fahrt
geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht immer ein Stück der Lebensreise.
Spirituell: Ein Auto symbolisiert spirituelle Richtung und Motivation.
Siehe Anhalter Autokennzeichen Autorennen Autoschlüssel Beifahrer Bremsen Fahrzeug Farben Garage Jeep Kofferraum Lastwagen
Lenkrad Lieferwagen Limousine Motor Oldtimer Panne Sportwagen Stau Taxi Überholen Unfall Verkehr Wagen Weiß Werkstatt
- In einem Auto fahren, ruft unseren persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Diese Symbolik kennzeichnet oft unsere Person -
hier wird es als fahrbares Haus geschildert - oder was wir im Alltagsleben darstellen möchten.
- Selbst ein Auto lenken zeigt an, dass wir eine Angelegenheit fest im Griff haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluß
bringen werden, zum Teil werden wir dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue
Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges wird mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht.
- Wenn wir allein im Auto sind, deutet dies auf Unabhängigkeit hin.
- Auf dem Rücksitz eines Autos zu sitzen, kann bedeuten, dass wir keinerlei Kontrolle über eine Situation haben, die wir gerade
erleben. Wir glauben, dass andere Menschen die Richtung unseres Lebens bestimmen - oder Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht
aufzuhalten sind. Oder wir haben das Gefühl, nicht über unser eigenes Schicksal bestimmen zu können, oder dass die Richtung unseres
Lebens von jemand beeinträchtigt wird.
- Nicht mit dem eigenen Auto fahren, wird oft bei Arbeitsplatzwechsel geträumt. Menschen bei denen eine berufliche
Veränderung bevorsteht, fahren oft mit fremden Autos.
- Kommen wir mit dem Auto gut voran, dann wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen.
- Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung
kennzeichnen.
- Träumen wir, dass wir unser Auto wenden oder fahren damit rückwärts, ist dies ein Hinweis darauf, dass wir in einer
Angelegenheit rückfällig werden oder eine Entscheidung rückgängig machen müssen.
- Eine falsche Bedienung des Autos bedeutet, wir machen auch im Wachzustand manches nicht richtig.
- Wird das Auto hingegen von jemand anderem überholt, dann bedeutet dies, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
- Andere Menschen, die unser Auto fahren, stellen eigene Aspekte oder Projektionen von anderen Menschen dar, die bei der
Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Ist es die Mutter, der Vater, der Lehrer, der Chef? Dann hat man ihre Überzeugungen zu den
eigenen gemacht. Man hat etwa von der Mutter gelernt, dass eine gute Frau immer darauf achten sollte, wie sie aussieht, oder vom Vater,
dass ein Mann seinen Erfolg im Job unter Beweis stellen muss, so dass uns dieser Glaube jetzt antreibt.
- Einen Beifahrer in seinem Auto haben, verkündet meist, dass wir Hilfe von außen in einer Angelegenheit erwarten dürfen, die
bereits im Gange ist; vielleicht werden wir dadurch aber auch auf eine übermäßige Beeinflussung und Fremdbestimmung durch andere
hingewiesen, die wir abbauen sollten. Manchmal wollen wir auch nur die Verantwortung für unser Leben auf einen anderen Menschen
übertragen.
- Ein schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der
Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit mehr auf Details zu achten uns hilft, im Leben Erfolg zu haben.
Das rasante Fahren steht für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Autos,
vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren ihre augenblickliche Beziehung zum Sex.
- Das Dahinrasen in einem schnellen Auto bedeutet unsere Sehnsucht nach einem sexuellen Rauscherlebnis. Waren wir im
Fahrersitz? Dann bedeutet es Selbstsicherheit. Wenn dabei ein Unfall passierte, wohin wollten wir fahren oder auf welcher Straße befanden
wir uns zur Zeit des Unfalls?
- Der Sieg in einem Autorennen bedeutet, dass wir bei der Verwirklichung unserer Ziele alle Konkurrenten und Hindernisse aus
dem
Weg räumen werden.
- Gerät unser Fahrzeug ausser Kontrolle, glauben wir, dass unsere Ziele nicht erreichbar sind oder haben Angst vor
Kontrollverlust.
- Jemanden überfahren kann bedeuten, dass wir mit unserem Plan auf Widerstand stoßen werden.
- Einen Verkehrsunfall verursachen, verweist auf Versagensängste. Ein Symbol für Konflikte und Verwirrung im Leben.
Überlegen wir uns, was am Unfallort geschah. Wer war in den Unfall verwickelt? Konnten wir dem Opfer helfen?
- Eine Autopanne oder Unfälle, die uns an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der
Verwirklichung unserer Ziele aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten; dann sollten wir versuchen, diese Behinderungen zu erkennen
und auszuschalten.
- Die Automarke stellt Einstellungen und Strategien dar, die wir anwenden, um die erwünschten Ziele zu erreichen. Sie
spiegelt auch die Gefühle wider, die bei den Entscheidungen maßgeblich beteiligt sind. Je teuerer und protziger es im Traum erscheint, umso
angesehener werden wir von unserer Umgebung wahrgenommen.
- Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und
berufliches Leben oder die Sehnsucht danach.
- Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto, deutet auf ein behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und
Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle hin. Günstige oder heruntergekommene Autos deuten auf
Schwachstellen, oder einen Mangel an Ressourcen hin.
- Teure oder leistungsstarke Autos spiegeln Effizienz, oder eine Richtung im Leben, die nicht mehr aufzuhalten ist.
- Sitzen wir in einem fremden, besonders schicken Auto, möchten wir möglicherweise mehr scheinen, als wir in Wirklichkeit
sind.
- Ein Auto kaufen, weist oft darauf hin, dass wir im Begriff stehen, unser Leben zu verändern, und zugleich verheißt es einen
günstigen Ausgang der in Angriff genommenen Pläne.
- Wenn wir unser Auto nicht finden, haben wir Entscheidungen getroffen, die nicht zum gewünschten Ziel führen. Wir haben
nicht das bekommen, was wir uns erhofft haben, oder sind mit dem Ergebnis unserer Entscheidung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir
nicht wissen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen, oder wohin wir gehen wollen. Mehr Infos unter dem Symbol:
Verirren.
- Ein gestohlenes Auto stellt bewährte Verhaltensweisen dar, von denen wir uns abgewendet haben. Die Fähigkeit effektive
Entscheidungen zu treffen, mag uns abhanden gekommen sein. Es kann den Verlust des Arbeitsplatzes, eine gescheiterte Beziehung, oder
eine Situation widerspiegeln, bei der wir das Gefühl haben, dass unsere Durchsetzungskraft oder Einflußnahme stark beeinträchtigt ist. Es
kann auch bedeuten, dass wir in naher Zukunft identitätsbezogene Probleme haben werden.
- Ein brennendes Auto, das in hellen Flammen stehen, ist ein Anzeichen für Erfolge.
- Qualmende Autos warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß.
- Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn wir selbst der Fahrer sind. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil wir den Schlüssel verloren
haben, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo wir wollen.
- Die Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen.
- Die Tankuhr steht mit unserem Energieniveau in Zusammenhang.
- Das Steuer des Autos hängt mit Vertrauen, Unabhängigkeit und Selbstkontrolle zusammen.
- Der Motor symbolisiert die wesentlichen Triebe, mit denen wir konfrontiert sind.
- Handelt ein Traum von den Bremsen des Autos, dann zeigt dies die Fähigkeit, eine Situation unter Kontrolle zu halten. Die
Verwendung der Bremsen, steht für unseren Wunsch, eine Situation oder Beziehung zu verlangsamen. Wir haben Angst davor, wie schnell
eine Situation voranschreitet.
- Wenn die Bremsen nicht funktionieren, dann glauben wir nicht mehr in der Lage zu sein, ein Ereignis im Leben kontrollieren
zu können oder die Richtung zu bestimmen, in der es sich entwickelt. Wir können in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, falls wir nicht sofort
eine Angelegenheit aus dem Weg räumen.
- Ein verbeulter Kotflügel, bedeutet, dass jemand versucht, unseren Charakter anzugreifen und unseren Stolz zu brechen.
Beschädigen wir den Kotflügel eines anderen, müssen wir lernen, gegenüber anderen weniger kritisch zu sein.
- Verbotsschilder, die wir übersehen, verweisen auf unsere Lebensangst, die wir durch allzu forsches Auftreten überwinden
möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nur ein Auto sehen: wichtige Neuigkeiten.
- in einem Auto mitfahren: Erfolg, Aufschwung, bessere Verhältnisse.
- Auto selbst lenken: man hat die eigene Sache fest in der Hand; Suche nach neuen Möglichkeiten, seinem Lebensziel näherzukommen.
- sehr geschickt und sicher ein Auto steuern: verspricht Erfolge aus eigener Kraft.
- ein Auto kaufen: Anbahnen eines neuen Unternehmens, das erfolgreich ist; beruflich rasch vorankommen.
- aus einem Auto aussteigen: das Ansehen nimmt Schaden; die Kompetenz wird in Frage gestellt; Rückschläge und Stagnation.
- ein Auto brennen sehen: gute Bedeutung, wenn man nur die Flammen sieht, schlechte Bedeutung bei schwarzen Rauch.
- Autopanne: eine Reise wird vergeblich sein; der Spaß an einer Sache am Ende wird doch nicht so groß wie erwartet sein.
- Autounfall: finanzieller Verlust.
- in einem Autounfall verwickelt werden: man muss in einer bestimmten Angelegenheit mit starker Konkurrenz rechnen.
- einen Zusammenstoß erleben: symbolisiert einen Rückschlag, weil man zu egoistisch an seinen Vorteilen bedacht war.
- Autorennen gewinnen: man kommt seinen Konkurrenten oder Rivalen zuvor.
- versuchen, einem fahrenden Autos auszuweichen: man tut gut daran, in Zukunft Rivalen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, wie man es guten Gewissens verantworten kann.
- Suchen junge Frauen im Traum nach einem Auto, werden sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit eines bestimmten Mannes auf sich zu lenken.
(arab.):
- Auto allgemein: Dein Ansehen wächst, damit vergrößert sich auch dein Einkommen.
- Auto sehen: wichtige Neuigkeiten erhalten.
- sicher mit einem Auto fahren: verspricht Erfolge aus eigener Kraft
- ein Auto kaufen: in beruflicher Hinsicht rasch vorwärtskommen.
- einen Autounfall haben: ein Rückschlag in den Plänen steht bevor.
(indisch):
- Autos fahren sehen: du wirst Neues erfahren.
- selbst Auto fahren: du wirst Mißerfolg haben.
SPINNE = eine innere Unsicherheit,
die uns davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationaler Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische
Situation, die unlösbar zu sein scheint oder bei der es unmöglich ist, zu entkommen.
Wir spüren eine große innere Unsicherheit, die
uns
davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen. Sie steht für Verschlagenheit und oft für sexuelle Bedürfnisse oder Leidenschaften, in denen
wir uns verfangen haben; was häufig mit Ängsten und Schuldgefühlen verbunden ist.
Alte Deutungen sehen in ihr den Konflikt der Tochter mit der Mutter. Wir befürchten, dass uns Kraft und Energie ausgesaugt werden, nicht
nur beim Sex. Vielleicht haben wir uns auch in einer Sache verrannt, aus der wir jetzt nicht mehr herauskommen. Oder werden um uns herum
Intrigen gesponnen?
Die Spinne hatte im Mittelalter die Bedeutung des Triebhaft-Bösen im Menschen. Sie ist auf jedem Fall ein ernstzunehmendes
Gefahrensymbol und kann den Anfang von schwerwiegenden seelischen Störungen, von Neurosen bis zu Psychosen signalisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Traumspinne für die Große Mutter in ihrer Rolle als Weberin. Sie webt das Schicksal mit ihrem Körper
und ist daher die Schöpferin. Sie ist auch Bild des bösen Triebes, der aus allem Gift saugt.
Siehe Biß Netz Skorpion Spinnweben Zecke
- Eine schwarze Spinne sagt nichts Gutes voraus. Es kann uns in absehbarer Zeit etwas
Schlimmes passieren und oftmals ist es schwer zu akzeptieren. Schmerz, Enttäuschung und Verzweiflung - all das wird nicht ausbleiben.
Vielleicht werden wir bei der Arbeit nicht die lang ersehnte Beförderung erhalten, eine wichtige Prüfung nicht bestehen oder unser Partner
betrügt uns.
- Träume von schwarzroten Spinnen, drücken die Feindseligkeiten der Welt aus. Vielleicht gibt es etwas, das wir verhindern
möchten. Es ist an der Zeit, die Verantwortung zu übernehmen.
- Eine schwarzgelbe Spinne ist eine Vorahnung für tatsächlichen Sorgen um eine Beziehung oder dem Wunsch, Kinder zu
kriegen. Wir haben Angst, aus uns herauszugehen und zu sagen was wir wollen. Eine Lebenssituation spielt sich ähnlich ab, wie eine
vergangene.
- Der Traum von einer schwarzen Witwe bedeutet das unversöhnliche Gefangen sein, in einer sehr verzwickten Lage. Der
irrationeale Glaube völlig machtlos zu werden, wenn wir nur einen einzigen kleinen Fehler begehen. Die Schwarze Witwe ist der negativste
Spinnentraum, den man haben kann, weil sie absolute Hoffnungslosigkeit, Angst, Not oder Leiden darstellt. Sie im Traum zu sehen, kann
Rache voraussagen oder jemand, der uns in seinem Netz einfangen will.
- Eine weiße Spinne kann auch ein Symbol für etwas Negatives in unserem Leben sein, das wir bisher ignoriert haben. Zum
Beispiel könnte jemand über uns lästern oder wir haben zugenommen, weil wir nicht trainiert haben. Die Botschaft ist, Maßnahmen zu
ergreifen, bevor der Schaden zu groß wird.
- Blaue oder weiße Spinnen stellen etwas sehr Kompliziertes dar, bei dem wir viel Geduld brauchen. Wir dürfen
aufgrund unserer Geschicklichkeit mit Erfolg rechnen.
- Rote Spinnen stehen für Risikobereitschaft und das Unbekannte. Um voranzukommen, müssen wir darauf vertrauen, dass
nur ein Risiko zum Erfolg führen kann. Wer auf einer soliden Basis aufbaut, darf sich deshalb auch ins Unbekannte wagen. In manchen
Träumen stehen rote Spinnen für die Angst vor dem Weiblichen.
- Eine rosarote Spinne steht für Zustände, die starke Gefühle oder Verhaltensreaktionen hervorrufen. Wir fühlen uns
angegriffen oder missbraucht. Vielleicht arbeiten wir an einem langfristigen Projekt oder denken über eine Ehe nach. Der Traum symbolisiert
auch wissenschaftlichen Aktivitäten.
- Wer von grünen Spinnen träumt, ist ein geselliger Mensch. Es ist an der Zeit, uns aufzuraffen und in Schwung zu kommen.
Es gibt ein emotionales Problem, das wir nicht anerkennen oder verdrängen wollen. Dieser Traum weist auch auf einen besonderen Anlass
hin. Aus irgendeinem Grund wird unsere Unterstützung benötigt.
- Die braune Spinne steht für die alltäglichen Routinen im Leben. Wir streben nach dem höheren Selbst, fürchten uns jedoch
verlassen zu werden oder haben Angst vor der Einsamkeit. Sonst stehen brauen Spinnen auch für Reichtum und Wohlstand.
- Eine Tarantel stellt Gefühle der völligen Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung dar. Wir fühlen uns vor lauter Furcht völlig
machtlos oder wie gelähmt. Manchmal symbolisiert sie die irrationale Angst vor der "Todsünde".
- Eine giftige Spinne bezieht sich auf unsere giftigen Emotionen. Dabei kann es sich um Verrat in einer engen Beziehung
handeln, oder jemand in unserem Leben plant eine böse und heimtückische Manipulation gegen uns.
- Eine große Spinne oder Riesenspinne bedeutet, dass etwas Großes auf uns zukommt, das nur schwer zu ignorieren ist. Das
kann ein emotionaler Aufruhr sein, der durch ein ein beunruhigendes Ereignis verursacht wird. Es kann auch sein, dass wir eine
Angelegenheit für längere Zeit aus den Augen verloren haben, und dadurch die Dinge außer Kontrolle geraten sind. Unser Unterbewusstsein
fordert dazu auf, das Problem zu erkennen und zu lösen. Vielleicht glauben wir auch, von anderen gefangen oder betrogen zu werden.
- Eine kleine Spinne deutet auf kleine Unannehmlichkeiten hin, die unser Leben nicht gefährden und die wir vielleicht nicht
einmal bemerken werden. Vielleicht sind wir vorübergehend traurig oder wütend. Winzige Babyspinnen, können als Symbol für neue
Angelegenheiten stehen, wie eine neue Beziehung oder ein Neuanfang.
- Ein Spinnenbiss gibt uns zu verstehen, dass unsere Bereitschaft und Hilfe für andere sich überhaupt nicht auszahlt. Wir sind
zu sehr in uns selbst versunken und die Leute nutzen uns zu ihrem Besten aus. Wir sollten lernen zu erkennen, wer unsere Hilfe wirklich
verdient und wer sie nur benutzt. Ein Spinnenbiss kann auch einen Konflikt mit einer wichtigen Frau in unserem Leben anzeigen, die
gegenüber uns eine dominierende Position einnimmt: Es kann unsere Mutter sein, ein Vorgesetzter bei der Arbeit oder eine andere Person
sein, die uns geistig dominiert.
- Falls wir keine Spinne gesehen haben, aber wissen, dass uns eine Spinne gebissen hat, sollten wir besonders vorsichtig
sein, denn eine einflußreiche Frau in unserem Leben sitzt im Schatten und plant, uns verschiedene Probleme und Unannehmlichkeiten zu
bereiten.
- Sehen wir die Spinne im kunstvoll gesponnenen Spinnennetz - oder sind die anderen Symbole des Traumes günstig, kann
die Traumspinne ein richtiges Glückstier sein, das unseren Lebensfaden spinnt, und unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare
konzentriert.
- Sehen wir aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt unser Glück im Wachleben an dem berühmten seidenen
Fädchen.
- Was der Spinne ins Netz gerät, ist verloren. Noch heute spricht man vom Intrigenspinnen. Oft wird mit diesem Bild auch die
Angst des Mannes vor einer kalten, berechnenden Frau dargestellt. Dieses Bild deutet dann wahrscheinlich auf einen Mutterkomplex hin.
- Die Spinne und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie ein Mandala, welches uns
gleichzeitig nährt und schützt.
- Eine Spinne töten steht für Pech und Unglück. Es bedeutet, dass wir in einem Netz aus Falschheit und Täuschung gefangen
sind; Wir sind über einen Stein gestolpert und es gibt keinen Ausweg aus der Situation. Dies ist auch ein Symbol für Streitigkeiten und
Missverständnisse zwischen Familienmitgliedern und Freunden.
- Wenn wir jedoch eine schwarze Spinne oder Witwenspinne töten, versucht eine weibliche Macht Dominanz über uns
auszuüben. Es bedeutet, dass wir die Kontrolle über die Situation oder diese Macht erlangt haben, die unser waches Leben seit einiger Zeit
unglücklich und unwürdig macht.
- Eine Vogelspinne töten bedeutet, dass wir unsere tiefsten Ängste und Unsicherheiten überwunden haben. Wir haben gelernt,
das Gefühl der Gefangenschaft in den Launen der Dunkelheit zu beseitigen.
- Haben wir eine große Spinne getötet, haben wir die richtige Lösung für unser Problem gefunden. Solch ein Traum symbolisiert
das Ende aller Probleme und Schwierigkeiten. Wir sind in der Lage, uns widrigen Situationen zu stellen und Hindernisse erfolgreich zu
überwinden.
- Spinnen essen weist darauf hin, dass wir uns Gedanken um eine gesunde Ernährung machen. Wir sind bereit, uns mit einer
neuen und unbekannten Komponente im Leben einzulassen. Solch ein Traum mahnt jedoch zur Vorsicht, wem wie bei der
Ernährungsberatung vertrauen können.
- Spinnenfressende Spinnen symbolisieren einen Aspekt unseres Lebens, in dem wir Hilfe benötigen, um nicht verschlungen zu
werden. Wir müssen entschlossener und durchsetzungsfähiger handeln. Es ist auch ein Hinweis für eine junge männliche Person in unserem
Leben.
- Spinnen an der Wand oder Decke, sind ein guter Indikator dafür, dass unsere Träume, Bestrebungen und Wünsche bald
wahr werden.
- Kommt jedoch eine Spinne am Faden von der Decke herunter, fühlen wir uns in einer Beziehung gefangen, aus der wir
nicht entkommen können. Diese Spinne zeigt, dass wir uns nicht von einer Person trennen können, die für uns schädlich weil
besitzergreifend ist.
- Die Spinne im Haar deutet auf die Angst, dass jemand oder etwas {körperlich anstrengende Arbeit} unsere Schönheit oder
unser Selbstvertrauen nehmen könnte. Es kann auch die Angst vor dem Altern und unnötigem Stress vorhersagen.
- Eine Spinne im Bett reflektiert, dass jemand unsere Privatsphäre nicht respektiert. Dies kann eine reale Person {Stalker} sein,
aber es können auch negative Gedanken oder Gefühle damit gemeint sein. Vielleicht gibt es jemanden, der uns heimlich verfolgt und alles
über uns weiß, sogar ganz intime Dinge, von denen wir glauben, dass nur wir sie kennen.
- Spinneneier sehen, auch solche, die im Netz gefangen sind, deuten darauf hin, dass wir nicht genug Vertrauen in unser
Potenzial haben und uns nicht trauen, öffentlich zu äußern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spinne allgemein: ist eine Mahnung zur Vorsicht mit sich selbst und zu Fleiß und Tätigkeit; bringt Glück ins Haus und Geschäft; besondere Vorsicht ist im Umgang mit Frauen geboten; auch sind Gehirnreizungen möglich.
- Viele kleine glänzende Spinnen sagen Geld voraus. Je mehr Spinnen, desto mehr Geld. Spinnen müssen auf einer festen Oberfläche wie Boden, Wand, Tisch oder Fenster klettern, um Geld vorherzusagen.
- Wenn sich mehrere Spinnen im Spinnennetz befinden, kann dies auf eine volatile Geldanlage hinweisen.
- Spinne sehen: wenn man sich jetzt anstrengt und recht fleißig ist, wird man bald sehr glücklich sein.
- Spinne am Faden hängen sehen: Glück und Gut hängt am seidenen Faden.
- viele Spinnen sehen: verkünden Sorgen und Leid; sind glückverheißende Traumbilder dabei, so vermindern sich die Sorgen und das Leid.
- viele Spinnen in ihren Netzen hängen sehen: man darf sich auf günstige Umstände, Glück, Gesundheit und Freunde freuen.
- Spinne beim Weben ihres Netzes beobachten: man wird sich im eigenen Heim sicher und geborgen fühlen.
- Spinnen über den eigenen Körper laufend: man wird bald mit einigen Sorgen und Aufregungen konfrontiert.
- von einer Spinne gebissen werden: man wird betrogen.
- kommt eine große Spinne auf einem zugekrochen: es steht rascher Erfolg ins Haus; sofern man gefährliche Kontakte meidet.
- eine große Spinne in Begleitung einer kleineren: man fühlt sich eine Zeitlang unbesiegbar; wird man von der
größeren gebissen, entwenden Feinde das Vermögen; beißt die Kleine, stehen kleinere Gehässigkeiten und Eifersüchteleien bevor.
- vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens.
- eine Spinne fangen: es winkt zu gegebener Zeit ein schöner Besitz.
- eine Spinne töten: prophezeit Streit mit dem Ehepartner beziehungsweise Freund oder Freundin.
- erwacht eine getötete Spinne wieder zum Leben und verfolgt einem: es ist mit Krankheit und wechselhaftem Glück zu rechnen.
- Erblickt eine junge Frau im Traum goldene Spinnen, steigen ihre Chancen auf ein glückliches Leben und neue Freunde.
(arab.):
- Spinnen sehen: neidische Anfeindungen stehen dir bevor.
- Spinne ihr Netz spinnen sehen: durch fleißige Arbeit im Leben es zu viel bringen.
- Spinne nur an einem Faden hängend: man sollte bedenken, dass das Glück nicht beständig sein wird.
(ind.):
- viele Spinnen sehen: sorgenvolles Leben.
- Spinne sehen: dein Schicksal wird sich zum Guten wenden.
- Spinne töten: du wirst einen Feind überwinden.
BISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiter