UEBERFALL =  unbewusste Gefühle und Wünsche, 
den Streß des Alltags nicht richtig verkraften können
 
Überfall im Traum stellt Menschen oder Ereignisse dar, die emotional verletzend sind, und das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. 
Es kann auch sein, dass wir uns grundlos der Furcht übergeben. Oder andere Menschen sind wütend auf uns und hegen Rachegedanken. 
Auch die Angst vor einem drohenden {finanziellem} Verlust, oder etwas, das die Beziehung bedroht {Nebenbuhler}, kann dahinter stehen. 
 
Zu träumen, dass jemand ein Verbrechen gegen uns begeht, bedeutet nicht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Opfer eines Verbrechens 
zu werden, symbolisiert nur verschiedene Arten von Angst und Unzufriedenheit, die wir über unser Leben haben. 
 
 
 
Bei einem Überfall in der Traumlandschaft nehmen meist unsere Nerven im Wachleben Schaden. Allgemein deutet er auf unbewußte 
Gefühle, Wünsche und ähnliche Inhalte hin, die plötzlich ins Bewußtsein durchbrechen. Oft haben wir dann den Streß des Alltags 
nicht richtig verkraften können und sind auf dem besten Wege, durchzudrehen. Überfall soll nach der altindischen Lehre vor Verfolgungen 
durch andere warnen. 
 
Siehe Angriff Bank Einbrecher Gewalt Komplize Messer Pistole Raub Räuber Verbrechen Vergewaltigung 
 
- Mit einer Waffe ausgeraubt oder überfallen werden, bedeutet, dass wir durch heiße Gemüter und irreversible Entscheidungen 
zu bestimmten Aktionen gezwungen werden. Vielleicht droht ein hitziger Chef oder Vorgesetzter uns zu entlassen, um uns zu zwingen, 
Geschäfte zu machen, die gegen unsere Moral und unseren Willen verstoßen. Wenn uns jemand beraubt und erschießt, sagt dies voraus, 
dass man irgendwann die schlechte Situation akzeptieren muss. Es ist Zeit, in den sauren Apfel zu beißen und mit seinem Leben 
fortzufahren.
  
- Mit einem Messer überfallen oder ausgeraubt werden, bedeutet, dass wir uns in einer unfairen Situation befinden, in der uns 
die Gefahr droht, von etwas abgetrennt zu werden. Vielleicht zwingen andere uns dazu, Dinge zu tun oder Ideen aufzugeben, die wir 
wertschätzen. Wenn jemand damit zusticht, sagt dies voraus, dass wir bestimmte Beziehungen oder Titel verlieren werden.
  
- Wenn wir in der Öffentlichkeit überfallen oder ausgeraubt werden, und niemand uns zu Hilfe kommt, deutet dies darauf hin, 
dass eine Situation all unsere Hoffnungen über den Haufen schmeißt, weil die Gesellschaft als Ganzes versagen wird. Jemand wird uns 
ausnutzen oder bestehlen. Und andere im Wachleben werden es bemerken, uns aber in keinster Weise behilflich sein. Der Traum sagt 
voraus, dass wir von unseren Kollegen und Mitarbeitern enttäuscht werden, indem wir etwas verlieren, das uns wichtig ist.
  
- Ein Mann, der immer wieder von einem Überfall auf eine Frau oder sogar einer Vergewaltigung träumt, könnte ein 
tiefverwurzeltes sexuelles Problem haben, das professionelle Behandlung erfordert. Ein einzelner Traum solcher Art hingegen, gleich ob er 
sexuelle oder allgemeine Gewalt zum Gegenstand hat, ist nicht schwerwiegend und sogar ziemlich häufig. Er drückt starke {wenn auch 
unbewußte} Gefühle aus, die von einer sexuellen Abweisung herrühren können {wenn der Traum sexueller Natur ist} oder von ganz 
allgemeiner Zurückweisung.
  
- Sind wir selbst der Täter, wiederspiegelt es die Konfrontation mit einem Problem oder eine Abwehrhaltung. Es ist auch 
denkbar, dass wir neidisch sind auf den Charme der Frau, auf ihre Schönheit, ihre gesellschaftliche Rolle, und sie deshalb, bewußt oder 
unbewußt, herabwürdigen möchten. Die weibliche Komponente im Mann ist für solche Kritik aus dem Unbewußten empfänglich.
  
- Bei einem Banküberfall spielt es keine Rolle, ob wir die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind. Er 
weist immer auf Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühle und Existenzängste hin.
  
- Wenn wir im Traum von Randalierern überfallen werden, sind wir in der Realität häufig Opfer von "Gruppenzwängen", wir 
passen uns dem Verhalten der {teilweise überlegenen} Mehrheit an, um akzeptiert zu werden.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Überfall allgemein: Durchbruch seltsamer Wünsche; oft nur Alpdruck; Unterbrechung einer beabsichtigten Reise;
 
- Das Überfallopfer sein: Pläne und Vorhaben werden scheitern.
 
- von Banditen überfallen werden: du wirst einen großen Schreck erleben;
 
- von Einbrecher überfallen werden: mit gefährlichen Feinden zu kämpfen haben; diese werden Sie zerstören, wenn Sie in Ihren Geschäften mit Fremden nicht vorsichtig sind;
 
- von einer unbekannten Gruppe von Männern wegen des Geldes oder der Wertgegenstände überfallen werden: Feinde
werden sich gegen einen verbünden;
 
- unverletzt dem Überfall entkommen: jeden Widerstand im Liebes- oder Berufsleben überwinden;
 
- selbst von Räubern überfallen werden: von jemandem, von dem man es nicht erwartet, wird man schwer hintergangen
und dadurch geschädigt werden; es drohen Verluste und an dem Geschehen ist man nicht ganz unschuldig;
 
(arab.):
- überfallen werden: du begibst dich unnötig in drohende Verhältnisse; auch: Gefahr durch Mißerfolge, wenn man sich nicht rechtzeitig gegen Übergriffe von außen wappnet und seine Privatsphäre so gut wie möglich schützt;  auch: in naher Zukunft hat man mit Schwierigkeiten durch herrschsüchtige und egoistische Personen zu rechnen.
 
- jemanden überfallen: du ergreifst zur Abwehr der Widrigkeiten die falschen Mittel; man sollte sich bescheidener zeigen und überlegter handeln. auch: du bist auf eine Nachricht nicht vorbereitet.
 
- von einem Bandit überfallen werden: boshafte Menschen werden dich verleumden.
 
- von einem Räuber überfallen werden: Verlust eines nahen Verwandten oder seines eigenen Besitzes.
 
(indisch):
- Überfall: man wird dich verfolgen.
 
- Überfall sehen: du wirst schlechte Nachrichten erhalten.
 
- von Räubern überfallen werden: große Erbschaft;
 
BETAEUBUNG =  etwas das hilft, 
die Tragweite eines Problems zu verringern
 
Betäubung im Traum soll dabei helfen, die Konsequenzen einer schmerzhaften Situation erträglicher zu machen, die nicht 
vermieden werden kann. Dabei kann es sich um einen Kompromiss oder ein Zugeständnis handeln, das die Belastung oder die 
unangenehme Situation reduziert. 
 
 
 
Anästhesie mag auch bedeuten, dass wir in unseren eigenen Gefühlen zu abgestumpft sind. Wir verdrängen viel, oder sind nicht mehr in der 
Lage, das wahrzunehmen, was unsere Mitmenschen uns entgegenbringen. Manchmal kann Betäubung auch den Wunsch darstellen, die 
volle emotionale Wirkung von etwas zu vermeiden, die uns verletzt. 
 
Siehe Benommenheit Hypnose Ko_Tropfen Narkose Operation Spritze 
 
- Keine Betäubung bekommen, kann eine schwierige Situation widerspiegeln, in der wir die volle emotionale Last eines 
Problems ertragen müssen. Wir können nicht vermeiden, wie schmerzhaft oder unfair eine Korrektur ist oder haben das Gefühl, dass jemand 
rücksichtslos gegenüber unserem Schmerz ist.
  
- Werden wir betäubt, kann das bedeuten, dass wir unsere Konflikte nicht lösen können. Doch resignieren wir nicht, das 
würde nur zu noch mehr Betäubung führen.
  
- Stehen wir unter Narkose, bedeutet dies, dass wir den aktuellen Angelegenheiten zu viel Lebensenergie widmen. Es besteht 
die Gefahr zu großer Faulheit und Depression.
  
- Werden wir zu einer Betäubung gezwungen, sollten wir uns im wirklichen Leben auf ernsthafte Prüfungen vorbereiten. Wir 
können uns jedoch darauf verlassen, dass Verwandte und Freunde uns helfen werden, diese schwierige Phase zu überstehen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Kranker träumt, unter Anästhesie zu stehen, spiegelt dies die Notwendigkeit wider, unerträgliche Schmerzen loszuwerden. Meistens sind solche Bilder bedeutungslos.
 
- Wenn Sie in einem Traum sehen, dass sich ein Verwandter einer Operation unterzieht, bedeutet dies, dass es keine Schwierigkeiten geben wird und alles sicher in einem Unterfangen entschieden wird.
 
AUTO =  motorischer Energie, 
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination 
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. 
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? 
 
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir 
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer 
Energie in 
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterFREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterSTRASSE =  Lebensweg und Lebenssituation, 
unterwegs zu einem Ziel sein 
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. 
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? 
 
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und 
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und 
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
 weiterTOETEN =  auf Probeme heftig reagieren, 
das Bedürfnis nach Gewalt haben 
Assoziation: Den Rubikon überschreiten. 
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr? 
 
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat 
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns 
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
 weiterFLASCHE =  Chance und Gelegenheit, 
etwas so tun können, wie und wann man es will 
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein 
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der 
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen 
Gefühle. 
 
Eine Wasserflasche ...
 weiterBERG =  Probleme und Hindernisse, 
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen 
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung. 
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit? 
 
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren 
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns 
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiter