SINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. Manchmal möchte man sogar vor Scham im Boden versinken.
Das Unbewußte versucht mit dem Traum vom Sinken, diese Schwäche bewußt zu machen, damit man gegen sie ankämpfen kann. Das
Gefühl, zu sinken, ist gewöhnlich ein Hinweis auf Sorgen und Angst. Man ist gefühlsmäßig nicht in der Lage, sich sein Glück zu bewahren.
Vielleicht meint er, die Kontrolle verloren zu haben und sich mehr vorwärts bewegen zu können.
Spirituell:
Sowohl in spiritueller als auch in physischer Hinsicht bedeutet Sinken im Traum, in eine Situation zu kommen, in der man nicht mehr klar sieht
oder die beste Vorgehensweise erkennt. Bei Sensitiven kann dies der Fall sein, wenn die Negativität anderer sie zu übermannen droht.
Siehe Ballon Boden Einbrechen Fallschirm Loch Moor Sand Schiff Schlamm Sumpf Tauchen Tiefe Untergang Unterseeboot Untertauchen
- Andere sinken sehen deutet an, dass man sich eines Problems bewußt ist, bei dem Hilfe von außen erforderlich ist. Vielleicht
hat man das Gefühl, in einer Beziehung oder Situation den Boden unter den Füßen zu verlieren. Auch wo man versinkt, kann von
Bedeutung sein.
- Versinkt man selbst im Wasser, ist dies ein Zeichen, dass uns ein bestimmtes Gefühl zu verschlingen droht. Handelt es sich
um Sand oder Sumpf, verweist dies auf unsere Befürchtung, dass es für uns keinen sicheren Grund gibt.
- Sieht man, wie ein Gegenstand sinkt, kann dies darauf hindeuten, dass man im Begriff ist, einen wertvollen Gegenstand oder
Menschen zu verlieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in die Tiefe sinken: bedeutet innere Haltlosigkeit.
(arab.):
- sinken allgemein: bedeutet Not und Elend.
MORAST = durch Einstellungen, Bindungen oder Gefühle behindert werden,
auch Sorgen und harte Arbeit
Morast {Schlamm} deutet darauf hin, daß man durch Einstellungen, Bindungen oder Gefühle behindert wird. Auch Sorgen und harte Arbeit
können darin zum Ausdruck kommen.
Siehe Schlamm Sumpf Moor
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeit und wenig Verdienst;
- im Morast waten und steckenbleiben: sorgenvolle Zukunft; man kann seine Verpflichtungen nicht einhalten;
- andere im Morast sehen: die Fehler anderer werden sich auf einem auswirken; auch: Krankheit.
(arab.):
- Morast sehen oder durchwaten: sagt harte Arbeit und wenig Lohn voraus.
- Morast betreten: du hast mit unmoralischen Menschen zu tun.
- im Morast stecken: du gehst auf schlechten Wegen.
(indisch):
- nach langer Arbeit winkt endlich der Erfolg.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterDROHUNG = Unsicherheit und Zukunftsangst,
nichts Unüberlegtes tun sollen
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiterVERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf. ...
weiterSTUFEN = das Bemühen um Erfolg und Kommunikation,
die uns im Leben weiterbringt
Assoziation: Sicherer Durchgang; gefahrlose Bewegung.
Fragestellung: Mit welchen Mitteln kann ich mein Ziel erreichen?
Stufen im Traum zeigen fast immer ein Bemühen um Erfolg. Sie repräsentieren allgemein einen Wandel der Sichtweise bei einem
Projekt und konkret die erforderlichen Schritte. Zudem stehen Stufen für Kommunikation, die uns im Leben weiterbringt.
Das Hinaufgehen von Stufen weist auf den Versuch hin, ...
weiterSCHWIERIGKEITEN = Probleme,
sich in einer mehr oder minder aussichtslosen Position befinden
Schwierigkeiten im Traum spiegeln unsere eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder
emotionalen Ebene auf die körperliche.
Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können -
durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen ...
weiterBUERGERSTEIG = stetiger Fortschritt,
seine Ziele im Leben sicher erreichen
Assoziation: Seitenpfad des Lebens.
Fragestellung: An welchen Stellen weiche ich der Hauptrichtung meines Lebens aus? Wo in meinem Leben will ich mir Zeit lassen?
Bürgersteig im Traum deutet auf einen stetigen Fortschritt in Richtung auf unsere Ziele. Alle Ergebnisse, die man bisher erreicht
hat, sind absolut sicher. Die Fortschritte in einem Bereich deines Lebens gehen langsam und stetig voran. Eine Richtung im Leben, ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
+falle