BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die
Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin.
Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu
tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos {römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt} und wird in christlicher Zeit
zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite {Anima}, die Seele, außerdem Wahrheit und
Treue, Frieden und Ruhe.
Spirituell:
Farben bestätigen die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies: Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit, Indigo ist
die Farbe der Kreativität und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Blaue_Flamme Farben Gelb Himmel Lila Meer Planet Rot Tinte Violett Wasser
- Hellblau stellt Positivität dar. Es kann Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit anzeigen. Oder es steht für gute Gelegenheiten oder
eine gute Wahl getroffen zu haben.
- Kühles hellblaues Licht ist die Farbe nüchterner Betrachtungsweise;
- Dunkelblau steht für Unempfindlichkeit, Kälte und Gefühllosigkeit. Diese Farbe kennzeichnet Umstände, in denen Kälte,
Stumpf- oder Rauheit dominieren. Auch schonunglsose Ehrlichkeit oder Offenheit kann darin zum Ausdruck kommen.
- Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe, wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod.
- Dunkelblaue Kleidung steht für "seriöses Ansehen" und Disziplin {z.B. Schul- und Matrosenuniformen}, strahlendes
Royalblau ist dagegen schon wieder als {edler} Eyecatcher gemeint: Seht her, ich bin etwas Besonderes!
- Im getrübten Blau zeigt sich der negative Aspekt der Farbe Blau , das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
- Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit
und Ehrlichkeit.
- Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der
Natur.
- Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, dass man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird.
- Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme {oft Depressionen} verstanden werden, zuweilen auch als
Launenhaftigkeit.
- Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen.
- Krankenwagens mit Blaulicht: gern gefährlich leben, bedenkenlos nach allem greifen was nicht gesund ist, und hoffen im
letzten Moment, verläßlich gerettet zu werden;
- blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen;
- Blaue Trauben warnen vor Verlusten, weiße Trauben versprechen Gewinne;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blau als Farbe: Symbol der Erfüllung von Wünschen; Wohlstand durch das wirken anderer Menschen; die Firma, für die Sie tätig sind, wird gedeihen und sich fortentwickeln, dadurch Verbesserung der eigenen finanziellen Lage.
- auch glückhafte Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- ein blaues Kleid sehen: Ziele durch beharrlichen Einsatz erreichen.
- einen klarblauen Himmel sehen: gutes Zeichen dafür, dass man von mancherlei Schwierigkeiten befreit werden wird;.
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück;
- blauer Anstrich: Frohsinn und Heiterkeit;
- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an;
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam; auch Schwäche in der Durchführung eines Planes;
- blaues Band: treue Liebe;
- Brief mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück;
- einen blauen Edelstein finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet;
- blaues Gewand: Zeichen dafür, dass man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird;
Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen;
- blaue Blumen pflücken: man wird einen treuen Liebhaber finden.
- Indigo bedeutet, dass man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen;
auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern;
- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt.
- Malen mit Blau, Weiß, Grün und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- blaue Nelken: große Offenheit;
- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität;
- blauer Schleier: Ehebruch;
- blaue Trauben: irgendein Unglück;
(arab.):
- blaue Farbe steht allgemein für geistige Klarheit, Zuverlässigkeit und Empfindsamkeit.
- unangenehmes Blau auf Möbel oder Wänden: deutet auf unerfreuliche Ereignisse.
- selbst blaue Kleider tragen: man wird Glück in der Liebe haben.
- blaue Augen: heiße Liebe;
- blaues Band: treue Liebe;
- blaue Eier: Verletzungen.
- blaues Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen;
(indisch):
- blauer Anzug: du kannst auf Freunde hoffen;
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht;
- blaues Band: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen;
- Indigo: du darfst auf Gewinn hoffen;
- blaue, dunkle Trauben: du wirst einen Verlust erleiden.
VOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Deshalb stehen sie für Ziele, Anstrengungen
und Hoffnungen, die unserem Leben einen tieferen Sinn zu geben vermögen. Auch: Uns geistig frei, unschuldig oder vorurteilsfrei fühlen.
Der Vogel hat auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott
Eros gehörte.
Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein
Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren
Alltag bewegen. Er kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare wie die Eule, versinnbildlichen die verborgene Weisheit
oder der Rabe, der das Dunkle und Unglückliche repräsentiert {"Unglücksrabe"}.
Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der
Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Vögel drücken auch das Bedürfnis des Menschen aus, seine
Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellen Vögel im Traum die Seele des Menschen dar. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen.
Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst.
Siehe Adler Amsel Drossel Elster Ente Eule Falke Fink Gans Geier Huhn Kakadu Kanarienvogel Krähen Kranich Kuckuck Küken Möwe
Papagei Pelikan Pfau Pinguin Rabe Raubvogel Rotkehlchen Schwalben Spatzen Stare Storch Taube
- Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Er weist auf Hindernisse bei den "Höhenflügen" hin. Ein
leerer Käfig oder ein Käfig mit einem toten Vogel darin, kündigt Enttäuschungen an. Meist drückt der Käfigvogel unsere Sehnsucht nach
mehr Freiheit aus, da wir uns in einem Aspekt des Lebens zu sehr eingeengt fühlen.
- Ein frei fliegender Vogel stellt unsere Sehnsüchte und Wünsche dar. Fliegen mehrere frei und ungehindert durch die
Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, und auf eine unbelastete Seele schließen. Auch: Uns von einer Bürde befreit
fühlen.
- Vögel die hilflos flattern, ob in einem Raum oder einem Käfig bedeuten, dass wir aus einem wirren Seelenzustand einen
Ausweg suchen.
- Ein besonders prächtiges Federkleid, weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie wir uns selbst sehen.
- Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz
zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für unsere weibliche, freie Seite des Seins stehen.
- Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht.
- Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil in uns, der nach Erkenntnis
strebt.
- Ein signalroter Vogel stellt Freiheit oder magische Rituale dar, die schädlich oder gefährlich sein können. Uns unsere Freiheit
mit Hilfe von Aggressivität und roher Gewalt ohne Rücksicht auf Verluste erkämpfen wollen. Er kann manchmal auch für Bestechung, oder
das sich Erkaufen von mehr Möglichkeiten stehen.
- Vogelküken und junge Vöge stehen für unsere Entwicklungsmöglichkeiten von spirituellem Wachstum oder der Suche nach
Freiheit. Pläne oder Vorbereitungen treffen, die der Überwindung von einengenden Hindernissen dienen sollen. Mit Besonnenheit Pläne
schmieden oder durchführen, die zu mehr Unabhängigkeit führen.
- Tote oder sterbende Vögel deuten auf Frustration, Unzufriedenheit aber auch Bitterkeit gegenüber jemanden, der plötzlich
nicht mehr von uns abhängig ist. Auch: Verhindern wollen, dass andere unabhängig werden; ermunternde Gedanken anderer abwerten, weil
sie der Überwindung von Einschränkungen dienen; nicht wollen, dass andere freier sind als wir selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn nicht als Totenvogel (als Mahnung), dann im Anschluß an die erotische Bedeutung einer primitiven Ausdrucksweise zu verstehen.
- bei finanziellen Problemen im Wachleben, zeigen sie eine kommende Besserung der Verhältnisse an, ist man wohlhabend, muss man eine Umkehrung erwarten.
- Vögel sehen oder hören: Singvögel bedeuten Nachrichten, Zugvögel eine Veränderung, Raubvögel Feinde.
- Vogel allgemein: Freiheit und Sorglosigkeit.
- Zugvögel: unzufriedenes dasein; Heimweh; man fühlt sich verlassen.
- Raubvögel: Feinde.
- für einen Armen bedeutet der Traum: ein Wechsel zum Besseren.
- für einen Reichen: Verschlechterung der Lebensverhältnisse.
- einen Vogel im Käfig sehen: ist ein Zeichen sicheren Reichtums.
(arab.):
- Singvögel sehen: Erfreuliches erleben.
- Vögel singen hören: etwas Gutes erfahren, fröhliche Liebesbotschaft.
- Vögel als Paar sehen: du wirst ein Heim gründen.
- einen oder mehrere dunkle Vögel sehen: man lebt in der Gefahr, betrogen zu werden und sollte sich vor falschen Freunden und Bekannten in acht nehmen.
- einen großen Vogel sehen: kündigt gefährliche Situationen an, eventuell einen Todesfall.
- fliegen Vögel über deinem Haus: du hast gute Freunde.
- fliegen Vögel auf einen Baum: man erwartet deine Hilfe.
- wegfliegende Vögel: es kommt eine unangenehme Zeit.
- Zugvögel sehen: weist auf Heimweh und Verlassenheit;
- Vogel fangen: du bist auf deinen Vorteil bedacht; auch: du wirst eine böse Überraschung erleben.
- Vogel im Käfig sehen: eine Hochzeit ohne Liebe und Glück.
- Vögel in Käfigen halten: dein Besitz befindet sich in sicherer Hand.
- Vogel mit schönem, buntem Gefieder sehen: dein Leben wird sich recht angenehm gestalten.
- Vogel abrichten: seine Kinder gut erziehen.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst deine Freiheit einbüßen.
- Vogel töten: in unangenehme Verwicklungen geraten; deine Gegner werden dir Böses anhaben.
- Vogel essen: du verlierst gute Freunde durch Eigennutz.
(persisch):
- Vögel gelten als sehr gutes Omen, besonders wenn sie bunt sind oder singen. Es verspricht dem Träumenden eine glückliche Zeit, in der geschäftliche Pläne gelingen und gute Erfolge zeitigen und auch einige seiner Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Vogelgezwitscher weist besonders auf erotische Begegnungen hin. Tote oder verletzte Vögel aber sind Vorboten künftiger Sorgen - es sei denn, es handelt sich um tote Raubvögel. Sie stehen für kommende Erfolge des Träumers. Vogeleier sind ein Sinnbild für Wohlstand, beschädigte Vogeleier mahnen zu geschäftlicher Vorsicht. Leere Vogelnester empfehlen dem Träumer, sich mehr auf sein Familienleben zu konzentrieren.
(indisch):
- Vögel sehen: deine Gesundheit ist nicht besonders.
- Vogel mit geschnittenem Gefieder: du kommst nicht rasch vorwärts.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst dein Glück verscherzen.
- Vogel im Käfig: du willst klüger sein als die anderen; du wirst andere überlisten.
- Vögel füttern: vergiß die Armen nicht.
- Vogel allein sitzen sehen: Trauer.
- Vögel fliegen sehen: du wirst Nachricht erhalten.
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis.
- Vogel fangen: Gewinn.
- Vogel mit sehr schönem Gefieder: du wirst übermütig.
- Vogel töten: Verlust.
- Vogel füttern: du wirst frohe Gesellschaft einladen.
- alle Vogelarten beisammen sehen: Krieg.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterBRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere ...
weiterFLASCHE = Chance und Gelegenheit,
etwas so tun können, wie und wann man es will
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen
Gefühle.
Eine Wasserflasche ...
weiterSCHMETTERLING = Verlustangst,
Interessen oder Beziehungen nicht aufgeben oder ändern wollen
Assoziation: Angst vor Verlust;
Fragestellung: Was will ich auf keinen Fall verlieren?
Schmetterling ist Traum stellt eine wichtige Beziehung oder Sache dar, die man nicht verlieren will. Vielleicht fürchtet man sich
etwas lieb gewonnenes, gegen etwas anderes tauschen zu müssen. Das können Beziehungen sein, die man weder aufgeben noch ändern
will - mit denen man aber auch äußerst vorsichtig umgehen muss, um sie ...
weiterBUSEN = passive oder inszenierte Macht,
die man hat oder erfahren möchte
Assoziation: Nähren, weibliche Sexualität, mütterliche Liebe.
Fragestellung: Was nähre ich? Welcher Teil von mir will geliebt werden?
Busen im Traum steht für Nahrung und Mutterliebe. Im Traum symbolisieren sie passive oder inszenierte Macht. Mit anderen
Worten, man selbst oder ein Teil der Persönlichkeit, der ohne Mühe Macht ausübt oder ausstrahlt. Die Größe der Brüste gibt Auskunft
darüber, wie mächtig ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterMILCH = Entscheidungen treffen,
die gut sind und uns stärker machen
Assoziation: Mütterliche Liebe; Ernährung; Güte.
Fragestellung: Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung?
Milch im Traum bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die gut sind und uns stärker machen. Man möchte sich selbst verbessern
oder das Richtige tun, um ein Problem zu beheben. Wohlfühlen mit Verbesserung. Das kann Entscheidungen betreffen, die ausgereift,
verantwortungsvoll und von langfristigem Nutze ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiter