RENTE = alte Gewohnheiten,
die aufgegeben wurden
Rente im Traum steht für alte Gewohnheiten oder eine alte Lebensweise, die aufgegeben wurde. Möglicherweise sind wir von
einem früheren Glaubenssystem oder einer früheren Lebensstil abgewichen. Es scheint wahrscheinlich, dass wir gerade einen Übergang
erleben oder in eine neue Lebensphase eintreten.
Ein Teil des Lebens wurde zur Ruhe gelegt, während wir uns weiter vorwärts bewegen. Es kann auch sein, dass wir uns entschieden haben,
etwas aufzugeben, weil wir es nicht mehr tun möchten.
Siehe Altersheim Pension Versicherung
- War der Rententraum ein Alptraum, mag das Probleme darstellen, die wir aufgrund unseres Alters haben, vielleicht weil wir im
realen Leben durch die jüngere Generation ersetzt werden sollen.
- Herrschte im Traum ein glücklicher Ruhestand vor, kann er sich auf einen positiven Übergang beziehen, in dem wir einen
neuen sorglosen Lebensstil annehmen.
- Wenn wir in Rente gehen oder uns darauf vorbereiten, gibt es etwas, das wir zurücknehmen oder zum Stillstand bringen
müssen. Vielleicht sollten wir bestimmte Überzeugungen oder Gewohnheiten ablegen, damit wir das Neue besser annehmen können. Der
Traum kann auch voraussagen, dass wir eine längere Pause bezüglich des aktuellen Arbeitsplatz einlegen werden. Wollen wir jedoch nicht
in den Ruhestand gehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass noch viele unerledigte Aufgaben auf uns warten.
- Von der Rentenversicherung träumen, zeigt an, dass wir die Entscheidung treffen, jetzt etwas aufzugeben, weil wir hoffen,
davon in Zukunft profitieren zu könnten. Der Traum vom Abschluss einer Rentenversicherung ähnelt dem Traum von einem
Versicherungsabschluß. Beide beziehen sich auf die Sorgen über die negativen Aspekte der Zukunft. Wir möchten uns absichern, falls uns
im Alter das Geld ausgeht.
- In Frührente oder Vorruhestand gehen, kann bedeuten, dass wir bald bestimmte Verantwortlichkeiten oder Verpflichtungen
erfüllen müssen, die uns von unseren Zielen abhalten. Vielleicht tilgen wir unsere Hypotheken oder andere Geldschulden. Unser
Unterbewusstsein versucht uns zu zeigen, wie unser Leben als Rentner in etwa aussehen könnte.
- Trotz Rente arbeiten gehen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die Balance für unsere Arbeit und unser Leben finden müssen.
Wir arbeiten viel zu viel. Sicherlich wäre es für uns besser, wenn wir mehr Zeit für Hobbies oder der Familie widmen würden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rente beziehen: verheißt die Erfüllung einer langgehegten Hoffnung; Freunde werden einem bei der Arbeit helfen;
- wird der Antrag auf Rente abgelehnt: man wird in einem Unternehmen erfolglos sein und den Verlust einer Freundschaft erleiden.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterLOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterBRIEF = Einsicht und Wahrnehmung,
Informationen die einem weiterhelfen oder die man gerade benötigt
Assoziation: Nachrichten, Informationen oder Einsichten.
Fragestellung: Welche Informationen helfen mir weiter oder benötige ich momentan?
Brief im Traum gilt in der Regel als Kommunikationssymbol schlechthin und kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung
symbolisieren. Dabei ist von Bedeutung, wie wir auf die Post oder einen Brief reagieren. Wir haben den Brief vielleicht entdeckt und
entweder erleichtert ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg