VERBRENNEN = etwas aus dem Leben tilgen wollen,
durch Gedankenlosigkeit die Finger verbrennen
Assoziation: Intensive, leidenschaftliche Gefühle; Mangel an Empathie;
Fragestellung: Bin ich zu hart, verletzend oder unsensibel zu jemanden?
Verbrennen im Traum bedeutet {man beachte die in Flammen stehenden Symbole}, dass wir aus unserem bewußten Leben
etwas tilgen wollen. Verbrennen kündigt oft an, dass wir uns durch voreiliges oder unüberlegtes Verhalten in einer Sache "die Finger
verbrennen". Manchmal reflektiert es auch "Burnout", und fordert uns zu mehr Entspannung auf.
Siehe Brand Brandstifter Feuer Feuerlöscher Feuerwehr Flamme Hitze Löschen Scheiterhaufen
- Wenn ein Objekt verbrannt wird, deutet das an, dass man eine Erfahrung verarbeiten soll, damit sie ihren Einfluß verliert;
dabei muss aber unbedingt der Symbolgehalt des verbrannten Objekts im Traum mit beachtet werden.
- Kleidung verbrennen steht für Menschen oder Situationen, die einen so sehr schockieren, dass man Angst hat sein
Selbstvertrauen zu beschädigen. Eine aggressive, verletzende Wut von anderen, die einen daran hindert, sich selbst zu sein. Manchmal
steht das Kleider verbrennen auch für eine gefährliche Situation oder gefährliche Handlung, die einen in dauerhafte Verlegenheit gebracht
hat.
- Geld verbrennen deutet darauf hin, dass man zu viel Macht hat, oder seine Macht und Ressourcen verschwendet.
Manchmal will man auch die Fähigkeiten oder Macht Anderer behindern.
- Das Verbrennen, das sich zum lodernden Brand ausweitet, ist freilich etwas, das zu einer völligen Umstellung unseres Lebens
führen sollte.
- Von Verbrennungen der Haut zu träumen stellt Verlegenheit, unangenehme Folgen, oder verletzende Handlungen dar.
Eine Mahnung, dass bestimmte Handlungen nicht erwünscht sind oder nicht wiederholt werden sollten. Jemand ist mit dem was wir denken
nicht einverstanden. Oder wir bereuen etwas, das wir in der Vergangenheit getan haben und müssen nun den Preis für das bezahlen, was
wir falsch gemacht haben.
- Stark verbrannte Hautstellen, ob nach einem schrecklichen Brandunfall entstanden oder bereits mit ausgedehnten Narben
verheilt, deuten auf enorme Belastungen unsererseits aufgrund eines persönlichen Konflikts mit einem engen Freund hin. Oft ist die Ursache
eines slochesn Traums Verrat, oder jemand, dem wir vertraut haben, hat uns im Stich gelassen.
- Von einem Sonnenbrand träumen, kann darauf zurückzuführen sein, dass wir einer Gruppe, einer Person oder einer Arbeit
übermäßig ausgesetzt sind. Wir sind wohl ausgebrannt und wissen noch nicht einmal, welche negativen Auswirkungen das für uns haben
wird. Es ist jetzt an der Zeit einen Gang runterzuschalten, sobald wir uns müde oder ausgelaugt fühlen.
- Verbrennen wir uns an einem Körperteil, werden wir darauf hingewiesen, wir mögen uns im Wachleben nicht den Mund
verbrennen, also lieber schweigen, als eventuell mit Worten anderen weh zu tun.
- Eine Verbrennung im Gesicht deutet darauf hin, dass wir ein sehr geringes Selbstwertgefühl haben. Wir glauben unattraktiv
zu sein, wie durch eine Verbrennung entstellt zu sein und denken, dass andere uns so wahrnehmen.
- Verbrennungen an der Hand, deuten darauf hin, dass wir unsere Hände dort haben, wo sie nicht hingehören. Wir haben an
Aktivitäten teilgenommen, von denen wir wissen, dass sie falsch sind oder zu Schmerzen und Streit führen werden. Wir sollten mit diesen
gefährlichen Handlungen so schnell wir möglich aufhören.
- Lebendig verbrannt werden stellt große Verzweiflung dar. Der böse Wille anderer will uns Schaden zufügen. Wir leiden
große Not, oder leben in einer Situation, ohne alle Freiheit. Werden wir bei lebendigem Leibe verbrannt, kann dies auch die Angst vor einer
neuen Beziehung oder einer neuen Lebensphase ausdrücken. Vielleicht spüren wir auch, dass wir für unseren Glauben leiden müssen.
- Andere Menschen lebendig verbrennen sehen zeigt, dass wir bereit sind alles zu tun, um unseren Ehrgeiz zu stillen. Wir
vernachlässigen absichtlich etwas oder wollen etwas aus unserem Leben abtöten. Eine Situation oder etwas im Leben, das in Rauch
aufgeht oder absichtlich vergeudet wird. Uns von einer Leidenschaft verzehren lassen. Etwas im Lebens, das leer, düster oder von Not
erfüllt ist. Für immer etwas Wichtiges aufgeben.
- Wenn ein Bekannter verbrennt, werden wir ihm nicht helfen, obwohl er vielleicht dringend Hilfe benötgt. Auch wenn wir ihm
sehr nahe stehen, sind wir der Überzeugung, dass wir ihm damit keinen Gefallen tun würden. Wir werden uns eher dafür entscheiden, dass
es wohl das Beste wäre, jeden Kontakt zu ihm abzubrechen.
- Ein brennendes Haus steht für eine schwieriges Anliegen, das wir absichtlich aufgegeben oder stark vernachlässigt haben.
Es kann auch heftige Wut oder Trotz gegenüber jemand anderem bedeuten.
- Eine brennende Stadt symbolisiert die Aufgabe oder den Verlust von sozialem Engagement. Freundschaften und
Beziehungen gehen in die Brüche; wir verlieren die Fähigkeit mit Menschen regelmäßig zu kommunizieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- andere verbrennen sehen, du sollst deine Mitmenschen nicht kurzerhand verurteilen.
- sich selbst verbrennen: man wird durch Vorwitz einen Reinfall erleben; auch: ist ein Zeichen für eine wertvolle Freundschaft im Leben.
- verbrannt werden: man soll sich nicht auf eine Sache einlassen, an der man sich die Finger verbrennen wird.
- verbrannt werden: große Liebe ist in dir zu den Menschen.
- etwas verbrennen: bringt Zank mit nachfolgender Trennung; es ist höchste Zeit eine belastenden Sache gründlich aufzuräumen.
- Augenbrauen verbrennen: Streit in Erbschaftssachen;
- Brandwunden sehen: stehen für freudige Nachrichten;
- sich die Hand an einem hell lodernden Feuer verbrennen: steht für lautere Absichten und die Unterstützung von Freunden;
- Verbrennt sich eine Frau die Hand beim Bügeln, wird ihr Friede durch Krankheit oder Eifersucht gestört werden.
- sich die Füße beim Feuerlauf verbrennen: alle Vorhaben erfolgreich abschließen können; Ihre Gesundheit bleibt Ihnen erhalten;
- sich die Füße beim Feuerlauf nicht verbrennen: Ihre Interessen nehmen durch den Verrat angeblicher Freunde Schaden.
- Haare verbrennen: in allen Dingen ist Vorsicht zu üben;
- sich die Hände verbrennen: ist ein Zeichen für Nachteile, die man erleiden wird; man hat Neider;
auch: man wird jenseits aller Vernunft nach Reichtum und Einfluß streben und auf der Verliererseite stehen;
- Holz verbrennen: kündet Streit an;
- Kleid verbrennen: man wird beleidigt oder verleumdet werden;
- sich an einer Nessel verbrennen: Verleumdung, Bosheit und Schaden durch falsche Menschen;
- sich an einem Ofen verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken; durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten;
- Papier verbrennen: mit einer Sache wird man kurzen Prozeß machen; oder eine Mahnung, es zu tun;
- sich die Zunge am Pfeffer verbrennen: wegen seiner Klatschsucht Probleme mit Bekannten bekommen;
- Scheiterhaufen selbst errichten oder etwas darauf verbrennen: seinen bisherigen Grundsätzen oder Anschauungen untreu werden und daraus die Konsequenzen ziehen müssen.
- sich die Zunge verbrennen: durch allzu große Beredsamkeit hat man Befremden erregt oder wird solches erregen;
(arab.):
- verbrennen allgemein: große Schmerzen erleiden müssen, warnt vor leichtsinnigen Versprechungen und zweifelhafte Geschäfte.
- sich selbst verbrennen: du holst dir eine Abfuhr; auch: eine Warnung, sich nicht auf etwas einzulassen, was einem Schaden zufügen würde.
- etwas verbrennen sehen: es ist an der Zeit, mit einer Sache aufzuräumen, die uns belastet.
- eine Verbrennung erleiden: man beschäftigt sich mit riskanten Unternehmungen, die sich äußerst nachteilig auf das Allgemeinbefinden auswirken.
- verbrannt werden: heiße Liebe.
- beim verbrennen Schmerzen erleiden: schlimme finanzielle Verluste erleiden.
- Ast verbrennen: Freude erleben.
- einen Brief verbrennen: Geheimnisse. Du wirst leichtsinnig;
- Buch verbrennen: getäuschte Hoffnungen.
- sich an glühendem Eisen verbrennen: unglückliche Liebe.
- Haare verbrennen: du wirst einer unangenehmen Sache entgehen;
- Hand verbrennen: Neid und Bosheit ist um dich;
- Holz verbrennen: einen Schaden erleiden;
- Knochen verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor.
- Lumpen verbrennen: eine große Niederlage erleiden müssen;
- sich an Nesseln verbrennen: durch Betrug und Hinterlist zu leiden haben;
- sich an einem Ofen verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben;
auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern.
- Schiff verbrennen sehen: großer Verlust;
(indisch):
- Hand verbrennen: du hast Neider;
- Holz verbrennen: Trauer.
- Knochen verbrennen: du sorgst dich um deine Lieben.
ARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, wobei oft der Wunsch vorliegt, wieder Kind zu sein, um
von den Armen der Mutter beschützt zu werden. Im negativen Sinne, symbolisieren sie die Angst vor den Armen die zuschlagen, was sich in
der entsprechenden Begleitsymbolik äußert.
Der Arm und die Hand gehören ganz eng zusammen. Arme im Traum stehen generell für die Fähigkeit, das Leben zu gestalten, uns tätig
selbst zu verwirklichen, etwas zu schaffen, zu verändern oder zu zerstören. Sie weisen auf unsere Arbeitsweise und Talente und auch
unseren Wirkungsbereich, oder zeigen uns was alles möglich ist.
Siehe Amputation Arbeit Armband Boxen Ellenbogen Finger Hand Links Rechts Sport Tragen
- Wenn wir im Traum den Arm verletzen, sind wir in unserer Handlungsfähigkeit eingeschränkt.
- Kräftige Arme umschreiben das Zupacken im Beruf wie im Privatleben, das zum Erfolg führt.
- Zu kurz geratene Arme deuten auf Mutlosigkeit hin, weil alles mißlingt.
- Zu lange Arme können kleine, aber wichtige Details nicht erfassen.
- Schwache oder dünne Arme lassen in mancher Beziehung Hilflosigkeit erahnen.
- Nach einer alten Volksweisheit sollen stark behaarte Arme auf Geldzuwachs hinweisen {da bekommen wir unser "Moos "}.
- Arme, die umschlingen, sind genau jene Helfer, die uns "unter die Arme greifen ";
- Sehen wir die eigenen Arme, kündigen diese im Traum oft schwere Arbeit an.
- Nur ein Arm haben, kann auf Hemmungen oder andere Hindernisse im Leben hinweisen, zu deren Bewältigen wir uns zu
schwach fühlen.
- Gebrochene Arme können auf bevorstehende große Streitigkeiten und Verlusten hinweisen.
- Die Amputation eines Armes, ist als Anzeichen für Beschränkungen unserer Entfaltungsmöglichkeiten zu verstehen.
- Der rechte Arm ist der Teil, der für andere und einen selbst offensichtlich ist. Er steht für Stärke oder Schwäche, je nach Form
Aussehen und Größe. Verletzungen oder Missbildungen dieses Arms weisen auf die Unfähigkeit hin, in der Außenwelt kreativ und produktiv
zu sein. Er zeigt an, ob Probleme beim wünschen oder tun wollen existieren.
- Der linke Arm besitzt die Eigenschaft, die äußere Aktivitäten und Beziehungen zu unterstützen. In gewisser Weise stellt er
das Vertrauen dar, dessen Abwesenheit alle äußeren Dinge untergraben würde, die wir erreichen wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- seinen eigenen Arm sehen: schwere Arbeit;
- Arme von besonderer Größe: schwere Zeiten, schwere Arbeit;
- starke und kräftige Arme: Macht, Ehre und Gesundheit;
- einen kleinen Arm haben: Lustbarkeit;
- schwacher Arm: zeigt Erkrankung von Bruder oder Schwester an;
- lange Arme: schwere bevorstehende Arbeit;
- kurze Arme: Warnung vor einem Vorhaben, wozu vielleicht die Mittel nicht ausreichen werden;
- Arme erheben: die Verhältnisse sind nicht frei von fremden Einflüssen;
- entblößte Arme: Gewinn, Fund, Erbschaft, Einkommen;
- sich einen Arm brechen: deine Tätigkeit ändert sich; unbesonnene Handlungen; Uneinigkeit; Zank und Streit in der Familie;
- gebrochene Arme: Verlust, Gefahr, Bedrohung;
- steifen Arm haben: Geldverlust aufgrund schlechter Gesundheit;
- Arm verlieren: ein Todesfall in der Familie;
- amputierter Arm: bedeutet Trennung und Scheidung; sich vor Täuschungen und Betrug in acht nehmen müssen;
- nur einen Arm haben: man leidet unter quälenden Hemmungen;
- behaarte Arme: Lotteriegewinn, vermögen in Aussicht;
- jemand breitet seine Arme für Sie aus: gute Gelegenheiten bieten sich, die man nutzen sollte,
womöglich greift ein Freund einem unter die Arme.
(arab.):
- Sind an seinen Armen mehr Haare gewachsen als vordem, wird er seinen Besitz vermehren, ein Armer wird reich werden.
- großen oder starke Arme haben: deutet auf viel Arbeit.
- kleine Arme haben: Armut.
- behaarte Arme: du wirst es mit rücksichtslosen Gegnern zu tun haben.
- breitet jemand die Arme für einem aus: man soll nicht zurückhaltend sein und Gelegenheiten, die sich einem bieten, ausnutzen.
- der Arm auf der rechten Seite fehlt: ein Todesfall naher Verwandter.
- der Arm auf der linken Seite fehlt: Tod eines entfernten Verwandten.
- Arm heben: Es geht mit dir aufwärts. Lasse nicht nach im Eifer!
- Arm senken: Du musst deine Zeit abwarten. Nichts übereilen.
- Arm brechen: Not und Gefahr in Aussicht, man sollte sich für Streitigkeiten innerhalb der Familie hüten. Warnung vor unbesonnenem Handeln.
- Armbinde tragen: Größte Vorsicht und Pflichterfüllung ist geboten.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterNARBE = eine negative Erfahrung,
etwas nicht vergessen können, weil es so verletzend war
Assoziation: Verheilte Wunde; unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung.
Fragestellung: Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen?
Narbe im Traum stellt Schmerzen, Kämpfe oder eine negative Erfahrung dar, die man nicht vergessen kann.
Schlechte Gefühle oder Erinnerungen die andauern und von denen man glaubt, sie nie vergessen zu können, weil sie so verletzend waren.
Traumnarben sind ein ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterHITZE = etwas, das einem viel bedeutet,
wie eine glühende Leidenschaft oder heißes Begehren
Assoziation: Intensive Emotionen, Streß.
Fragestellung: Wo muss ich einen kühleren Kopf bewahren?
Hitze im Traum ist ein Verweis auf eine Leidenschaft oder ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet. Aufschlußreich ist,
wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein
bißchen "cooler" werden? "Heiße" Träume symbolisieren ...
weiter