HOSPITAL = eine günstige oder negative Lebenskrise haben,
die man aber gut überstehen wird
Assoziation: Distanziertes Verhältnis gegenüber der Gesundheit und dem Wohlbefinden.
Fragestellung: Welche Verbindungen hindern mich daran, gesund zu sein?
Hospital im Traum ist eine Denkweise, die es ernst meint, Probleme zu beheben oder emotionalen Krankheiten zu begegnen. Es
spiegelt den Versuche wider, alles zu tun, um ein Problem anzugehen oder zu verbessern. Ein Krisenpunkt. Eine Situation, die
Veränderungen erfordert. Man hat das starke Bedürfnis, eine schlechte Beziehung wieder aufzubauen.
Hospital deutet auf eine günstige oder negative Lebensveränderung oder eine tiefe Lebenskrise hin, verspricht dann aber auch, dass man
sie gut überstehen wird. Probleme dringend beheben wollen.
Siehe Arzt Chirurg Krankenhaus Krankenschwester Krankheit Notarzt Operation
- In ein Hospital zu gehen, ist ein Zeichen dafür, dass man Veränderungen vornimmt, die das psychische, emotionale oder
physische Wohlbefinden und einen ausgeglicheneren Lebensstil fördern.
- Wird einem der Eintritt verweigert, kann der Grund darin liegen, momentan nicht in der Lage zu sein, dringenden Probleme
lösen zu können. Man hat sich mit einem Problem festgefahren, oder ist in einer Krise gestrandet.
- Ein verlassenes Krankenhaus kann ausdrücken, dass man die Dringlichkeit eines Problemes nicht erkennen kann.
- Spital soll nach altindischer Traumdeutung Armut und Krankheit ankündigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Warnung, die Lebensweise zu ändern, andernfalls könnte man von einer Krankheit
oder ernsthaftem Mißgeschick befallen werden.
- eine Umstellung im Leben muß bald erfolgen, unter Umständen durch einen schmerzhaften Eingriff;
- Hospital sehen: kündet eine Besserung der Verhältnisse an;
- sich als Kranker in einem Hospital befinden: ein Plan oder Vorhaben sollte noch einmal genau überdacht werden,
da das damit erstrebte Ziel gefährdet ist;
- in einem Hospital arbeiten: die Verbindung mit gewissen Menschen hemmt die Erreichung eines bestimmten Zieles.
(arab.):
- Hospital sehen: traurige Botschaft.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterAFFE = die primitiven Triebe,
die tierisch animalischen Aspekte der Seele
Assoziation: Geschicklichkeit, Boshaftigkeit, Humor.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fast menschlich?
Affe im Traum weist auf primitive Triebe, die uns das Unbewußte deutlich machen möchte. Manchmal ist es auch die Angst,
unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Seine Ähnlichkeit mit
dem Menschen, deutet auf die tierisch ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterJAGD = ein Ziel vor Augen haben,
im wirklichen Leben etwas bekommen oder erreichen wollen
Assoziation: Etwas anpeilen; nach etwas streben.
Fragestellung: Was möchte ich im wirklichen Leben bekommen oder erreichen?
Jagd im Traum verdeutlicht, dass wir ein klares Ziel vor Augen haben. Wir sind gewillt, ein bestimmtes Bedürfnis oder einen
Wunsch zu verwirklichen. Wir jagen nach einer Lösung um unsere Probleme besser in den Griff zu bekommen. Oder im Jagdsymbol verbirgt
sich unser Wunsch nach ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
STUERZEN = kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben,
warnt vor Hindernissen und Problemen
Stürzen im Traum zeigt, dass man kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt man sich durch fehlende
Sicherheit bedroht {real oder imaginär}. Man hat Angst, von Freunden oder Kollegen "fallengelassen" zu werden. Sturz warnt vor
Hindernissen und Problemen, an denen man {anders als beim Stolpern} scheitern wird.
Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz ...
weiterSTOCK = Autorität oder männliche Sexualität,
auch ein Instrument der Bestrafung
Assoziation: Natürliches Werkzeug oder Waffe; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Was will ich mir nutzbar machen?
Stock im Traum kann Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Er dient auch als Instrument der Bestrafung und kann ein
Zeichen der Macht sein. Vielleicht wird man für etwas bestraft, das man getan oder nicht getan hat; aber man wurde zu Unrecht beschuldigt.
Oder man straft selbst jemanden, ...
weiter