UNIVERSUM = die eigene Bedeutungslosigkeit,
Probleme oder Situationen nicht so ernst nehmen sollen
Assoziation: Gesamtheit des Seins; Ganzheit. Überwindung der persönlichen Realität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich vollkommen? Welches höhere Sein will ich erfahren?
Universum im Traum steht für das überwältigende Gefühl eigener Bedeutungslosigkeit. Wir erkennen, dass Probleme oder
Situationen nicht so ernst zu nehmen sind, wie wir ursprünglich annahmen. Auch werden wir uns eines größeren Bildes bewusst. Vom
Weltraum träumen, repräsentiert das Unbekannte. Wir erleben neue Abenteuer, verspüren nie dagewesene Gefühle und haben
außergewöhnliche Ideen. Wir gehen eigene Wege, die selten zuvor gegangen wurden.
Es kann auch als Symbol unserer Kreativität und Talente angesehen werden, und sowohl unsere Energie und Fähigkeiten, als auch unsere
Gedanken und Gefühle ausdrücken. Was uns ein Gefühl von Freiheit gibt und die Möglichkeit, neue originelle Ideen und Gedanken zu
haben. Das Universum kann auch darauf hindeuten, dass wir anderen Menschen gegenüber aufgeschlossen sind.
Natürlich kann im Traum-Universum auch das Gespür angesprochen sein, dass wir alle in irgendeiner Weise miteinander verbunden sind.
Oder wir werden uns bewusst, dass die momentanen Probleme und schlechten Beziehungen nicht so wichtig sind, wenn wir sie aus einer
höheren Perspektive betrachten.
Siehe Komet Kosmisch Mond Planet Rakete Raumschiff Sonne Sterne
- Sehen wir Sterne oder Sternenhaufen, kann das als Symbol für unser geistiges Umfeld gedeutet werden.
- Waen wir allein und verängstigt, als wir vom Universum geträumt haben, dann sind wir im Moment einsam oder haben etwas
die Orientierung im Leben verloren.
- Eine Galaxie sehen, repräsentiert unsere Kreativität. Es bedeutet auch, dass wir das Gesamtbild betrachten und uns unserer
Umgebung bewusst sind. Möglicherweise sind wir mehr mit der Welt und den Ereignissen um uns herum in Kontakt, als dies normalerweise
der Fall wäre. Es mag auch darauf hinweisen, dass wir nicht in der Lage sind etwas Bestimmtes zu tun, weil wir die
Zusammenhänge nicht vollkommen verstehen. Eine Aufgabe oder ein Umstand, der viel zu kompliziert ist, um ihn zu verstehen. Von großer
Gewandheit oder verblüffender Intelligenz umgeben sein.
- Träumen wir davon, eine Galaxie aus einem Raumschiff zu beobachten, impliziert dies, dass wir möglicherweise einsam oder
von jemandem getrennt sind.
- Eine chaotische Galaxie ist ein Gefahrenzeichen, das voraussagt, dass eine versehentliche Situation eintreten kann.
- Wenn ein alleinstehender Mann davon träumt, durch die Galaxis zu reisen, kündigt dies an, dass er eine Frau heiraten wird,
die er sehr liebt.
- Wenn eine alleinstehende Frau im Traum durch die Galaxie reist, bedeutet dies, dass sie immer eine glückliche Person sein
wird.
- Das Weltall im Alptraum kann die Angst vor dem Versagen in einer Angelegenheit ausdrücken, die uns sehr wichtig ist.
Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass alles im Leben von dieser einer Sache abhängig ist. Oder wir fürchten uns vor der Verantwortung,
weil viele Menschen durch unser Handeln unangenehm betroffen sein könnten, wenn uns dabei ein Fehler unterlaufen würde.
- Sich im Weltraum verirren kann darauf hinweisen, dass wir in eine sehr ungewöhnliche Lage geraten sind, gegen die wir
nichts unternehmen können. Eine sehr seltsame oder unheimliche Angelegenheit, bei der wir völlig ahnungslos sind, wie wir damit umgehen
sollen, oder an wen wir uns wenden sollen.
- Sich darauf vorbereiten in den Weltraum zu reisen zeigt, dass wir uns auf etwas ungewöhnliches vorbereiten oder eine
ungewöhnliche Erfahrung auf uns wartet. Auch: Etwas nie zuvor Gewesenes ausprobieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Universum sehen: man hofft vergeblich auf das Ende einer Sache, eines Zustandes oder dergleichen;
- durchs Universum reisen: man wird sich bald aus einer Zwangssituation befreien; man wird einen neuen Sinn von Unabhängigkeit und Freiheit erfahren.
STARREN = ein Problem oder eine Angelegenheit,
die alle Prioritäten übersteigt
Starren im Traum bedeutet, dass ein Problem oder eine Angelegenheit alle Prioritäten übersteigt. Beschäftigung mit einem
zentralen Thema. Auch: Man glaubt dass etwas unglaublich ist und erschreckt davor. Eine Situation, die Vorrang vor allen anderen hat.
Manchmal kann das Anstarren unsere Gefühle darüber widerspiegeln, dass jemand all unsere Bewegungen beobachtet {Stalker}. Das
Gefühl, dass man keine Privatsphäre hat oder nicht das tun kann, was man will.
Siehe Auge Beobachtet Blick Hypnose Starr
- Im Traum auf etwas zu starren, verdeutlicht, dass ein Problem oder eine Situation zur Zeit das Einzige ist, was für uns zählt.
Wir beschäftigen uns zwanghaft mit einem Problem, sei es weil es uns schockiert oder zu unglaublich erscheint.
- Starrt man andere Menschen an, möchte man gerne dessen Meinung oder Verhalten zu unseren Gunsten beeinflussen.
Anderseits kann es den Druck widerspiegeln, den man auf eine Person ausübt, um deren Aufmerksamkeit zu erlangen, oder sie auf eine
wichtige Angelegenheit zu lenken. Man wird sich bewusst, wie ungeduldig man ist.
- Starrt man einfach ins Leere oder ins Weltall, zeigt sich hier unsere große Konzentrationskraft.
- Wird man von jemand angestarrt, läßt sich die Wahrheit einer Angelegenheit nicht vertuschen. Eine Person wird durch
unsere Untätigkeit ungeduldig. Wir fühlen Druck von jemandem oder glauben. dass wir unwillkommen sind oder nicht dazu gehören. Das
Gefühl, dass etwas an uns bemerkt wird.
- Starrt uns ein Toter oder Verstorbener an, müssen wir etwas in unserem Leben beachten, das gerade besonders wichtig sein
kann. Dabei kann es sich um ein Problem handeln, das wir schon einmal durchgemacht haben. So soll das Starren des Toten unsere
Aufmerksamkeit auf die einstige Vergangenheit lenken, um das aktuelle Problem durch bereits gemachte Erfahrungen schneller überwinden
zu können.
- Starrt uns unsere tote Mutter oder ein toter Verwandter an, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass wir gegen deren
Grundsätze verstoßen. Vielleicht haben wir vor, etwas Böses oder Unmoralisches zu tun - etwas, das unsere Verwandten zu Lebzeiten
niemals gebilligt hätten.
- Werden wir von unserer/em Ex angestarrt, wird etwas Gutes in unser Leben kommen, das sie/ihn neidisch auf uns macht. Es
kann auch sein, dass der oder die Ex bald etwas durchmacht, das sie/ihn stark an uns denken lässt, vielleicht wird er/sie sogar bereuen,
sich von uns getrennt zu haben.
- Vom Chef angestarrt werden, bedeutet, dass wir entweder bald gut oder schlecht von ihm beurteilt werden. Er könnte uns für
einen Aufstieg oder Abstieg in Betracht ziehen. Ob die Deutung positiv oder negativ ausfällt, hängt von der aktuellen Beziehung zu unserem
Chef ab.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von fremden Augen angestarrt werden: glückhaftes Omen; eine wichtige Veränderung wird sich bald vollziehen;
(arab.):
- starre, stechende, kalte Augen: weisen auf eine berechnende Intelligenz in der Nähe hin;
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterAUFHAENGEN = man wird verleumdet oder hintergangen,
Wäsche vor dem Fenster des Nachbar signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird
Man wird "hingehängt", also verleumdet oder hintergangen.
Wird man selbst aufgehängt, kann man ein Ziel nur in mühsamer Kleinarbeit erreichen.
Werden andere aufgehängt, sollt man auf böswillige Leute achten.
Das Aufhängen von Wäsche vor dem Fenster des Nachbar signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird.
Siehe Galgen Erhängen Strick Selbstmord Wäsche