ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und Lust haben, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren.
Manchmal fordert Arbeit auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere
Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt verglichen.
Durch das Symbol Arbeit werden wir angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, dass wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick
kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern
auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an unserer Persönlichkeit zu arbeiten.
Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ist, ob wir selber gearbeitet haben und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit uns Spaß gemacht
oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Mit wem sonst haben wir gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen uns, den Traum
richtig zu deuten.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Arbeitsplatz Chef Fabrik Kollege Kündigung
- Selbst im Traum arbeiten bedeutet, dass ein Lebensaspekt sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert. Auch kann
dahinter die Überzeugung stehen, dass nur wer viel und hart arbeitet, etwas im Leben erreichen wird. Auch depressive Gedanken kann
dieses Traumsymbol repräsentieren, etwa ein Verlierer zu sein, der gezwungenermaßen die ganze Zeit etwas Unangenehmes oder
Eintöniges tun muss, um sein Dasein fristen zu können. Oder unter einem mangelnden Selbstbewusstsein leiden, weil wir glauben dümmer
oder weniger anspruchsvoll als andere zu sein. Eine unglücklich getroffene Entscheidung, aus Furcht nicht rückgängig machen wollen. Uns
hartnäckig weigern, um Hilfe zu bitten oder auf einen Rat zu hören, weil damit zu viel Streß verbunden ist.
- Wenn wir uns im Traum anstrengen, um ein Ziel zu erreichen, dann erhalten wir damit einen Hinweis auf Überanstrengung.
Andererseits kann Überanstrengung auch auf Selbstbestrafung schließen lassen.
- Arbeit suchen kann den Wunsch verkörpern gebraucht zu werden, oder auf eigenen Füßen zu stehen. Wir haben das
Gefühl unwichtig zu sein.
- Im Traum eine Arbeit brauchen, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir uns um unseren Status fürchten, Macht oder Finanzen
zu verlieren. Unbedingt einen Job brauchen kann auch bedeuten, uns gegenüber den Problemen von jemand anderem verpflichtet zu
fühlen.
- Harte Arbeit in einem Traum ein Zeichen dafür, dass wir in Wirklichkeit mit viel Aufwand Ergebnisse erzielen müssen.
- Nackt zur Arbeit erscheinen zeigt, dass wir uns entblößt fühlen. Vielleicht haben wir etwas Unüberlegtes gesagt und machen
uns nun Sorgen über die Reaktion der Kollegen. Es kann auch bedeuten, dass wir uns unvorbereitet fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeit allgemein: günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz.
- selbst eine Arbeit verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt.
- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden.
- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn.
(arab.):
- Arbeit sehen: guter Geschäftsgang.
- Arbeit nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen.
- allgemeine Arbeit verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben.
- leichte Arbeit verrichten: es wird dir alles gelingen.
- schwere Arbeit: verzage nicht, du wirst manches überwinden.
- Arbeit geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen; du hast Erfolg,.
- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterSCHRANK = Ordnung und Organisation,
er kann auch für soziale Netzwerke stehen
Assoziation: Bewahrung einer Idee oder Identität?
Fragestellung: Was habe ich weggesteckt?
Schrank im Traum steht für die Entscheidung etwas neu zu überdenken oder etwas Neues zu beginnen. Er kann aber auch
darauf hinweisen, dass man Antworten oder Möglichkeiten übersieht, die direkt vor einem ausgebreitet sind oder Schwierigkeiten damit hat,
etwas voranzutreiben. Einerseits steht er für Ordnung und ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterTEE = Geduld und Gelassenheit,
sich entspannen und beruhigen
Assoziation: Zufriedenheit; Geselligkeit. Abwarten und Tee trinken.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir Zeit zu lassen?
Tee im Traum stellt Geduld dar. Es kann auch der Wunsch sein, sich beruhigen zu wollen. Während man auf etwas Wichtiges
wartet, auf seine Erfahrung und Zuversicht vertrauen. Sich keinen Streß machen. Kann unter Umständen großen Streß ankündigen, der
aber bewältigt werden ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
RAUCHEN = Nervosität oder Entzugsproblematik,
kann zuweilen vor Nikotinmißbrauch warnen
Rauchen im Traum taucht meist körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf.
Hoffentlich gibt uns der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen,
heller Rauch dagegen einen flüchtigen Erfolg versprechen.
Wer im Traum raucht versucht, seine Angst unter Kontrolle zu bringen.
Raucht man im wirklichen Leben und stellt im ...
weiter