VERKEHR = seine Problem alleine lösen wollen,
die Hilfe von anderen nicht annehmen wollen
Verkehr im Traum legt nahe, dass man versucht, seine Probleme alleine zu lösen. Man sollte aber die Hilfe von anderen nicht
ablehen. Meist kündigt Traum-Verkehr an, dass man in einer Angelegenheit nicht so schnell vorankommen wird, wie man gerne möchte.
Mit diesem Symbol wird unsere innere und äußere Bewegung angesprochen. Bei Traumbildern des Verkehrs kann immer auch die
Bedeutung Sexualverkehr mitschwingen.
Siehe Ampel Auto Autobahn Fahrzeug Kreisverkehr Lastwagen Stau Straße
- Wenn man gut durch den Verkehr kommt, deutet dies darauf hin, dass familiäre Schwierigkeiten bald ein Ende nehmen
werden. Mit Leichtigkeit durch den Verkehr fahren, ist ein Zeichen dafür, dass wir unseren Rhythmus und unsere Routine gefunden haben.
Wir werden eine Zeit der Leichtigkeit und Regelmäßigkeit erleben.
- Ein Verkehrsstau sagt Hindernisse voraus, die anstrengende und geduldige Anstrengungen erfordern, um sie überwinden zu
können. Man ist wegen Verzögerungen verärgert. Entscheidungen, die man getroffen hat, machen nicht so schnell Fortschritte, wie man es
sich erhofft hatte. Vielleicht hat man das Gefühl, dass andere Leute einem im Weg stehen.
- Wenn im Traum viel Verkehr um uns herum herrscht, zeigt dies an, dass in unserem realen Leben viel los ist. Es fällt uns
leicht, uns in das Geschäft anderer Leute hineinzuversetzen. Wenn wir aber zu viel Zeit damit verbringen, uns um andere zu kümmern,
könnten wir bald auf eigene Probleme oder Unfälle stoßen.
- Verkehrskegel, oder andere zwischenzeitige Verkehrszeichen, sind ein Zeichen dafür, dass wir im Leben an Tempo verlieren.
Unerwartete Verzögerungen oder Rückschläge stehen vor der Tür. Ziehen wir einen anderen Ansatz in Betracht, um möglichen
Verlangsamungen unserer Pläne entgegenzuwirken.
- Verkehrszeichen im Traum sagen voraus, dass wir den Details in Bereichen unseres Lebens mehr Aufmerksamkeit schenken
müssen. Was wir brauchen, kann direkt vor uns liegen. Wir müssen nur wissen, wo und nach welchen Zeichen wir suchen müssen.
- Wenn wir den Verkehr in einem Traum lenken, wollen wir Macht und Kontrolle über andere haben. Vielleicht haben wir Angst,
unsere Kontrolle über das Schicksal und den Weg anderer Menschen auszuüben.
- Den Verkehr beobachten zeigt an, dass wir die Hektik des Alltags betrachten. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass alles zu
routinemäßig geworden ist, oder wir erkennen, dass Routine zum Bestandteil unseres Lebens geworden ist. Wir sind ein Teil des Flusses und
fühlen uns mit unserem Leben so zufrieden, wie es ist.
- Mitten im Verkehr laufen oder rennen bedeutet, dass wir nicht in der Lage sind, unsere Arbeit zu erledigen und mit
anderen zu konkurrieren. Wir sind schwer eingeschränkt, um mit unserer Arbeit voranzukommen. Vielleicht müssen wir um Hilfe bitten oder
unsere Position überdenken, um aus dieser nachteiligen Situation herauszukommen.
- Gegen den Verkehr fahren, zeigt an, dass wir gegen den Konsens verstoßen, was jeder fühlt oder tut. Achten wir darauf, wie
wir uns im Traum fühlen. Wir könnten anfangen, an unseren eigenen Entscheidungen zu zweifeln, weil andere Menschen nicht an uns
glauben.
- Wenn wir dem Verkehr ausweichen, sollten wir versuchen, unsere Problem alleine zu lösen. Niemand wird uns dabei helfen.
Deshalb sollten wir uns an einen sicheren Ort bringen und unsere Pläne neu überdenken.
- Im Verkehr nach einer Abkürzung zu suchen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die Geduld verlieren. Wir möchten einen
schnelleren Weg zu unseren Lebenszielen finden. Wir sollten sowohl hart als auch klug weiterarbeiten. Finden wir jedoch Straßen, die von
anderen weniger befahren werden, werden wir den gewünschten Erfolg erzielen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verkehrszeichen sehen: Umstellungen sind bereits im Gange und große Anforderungen werden an einem gestellt;
- Großstadtverkehr sehen: man sollte jetzt jede Hektik und jeden Streß vermeiden.
(arab.):
- Verkehr sehen: du wirst mit vielen Menschen zusammenkommen;
- Großstadtverkehr: mäßige deine Betriebsamkeit.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterFAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterSCHIMPFEN = seinen Ärger unterdrücken,
nicht alles in sich hinein fressen sollen
Schimpfen im Traum bedeutet, dass wir während des Tages allen Ärger unterdrückt haben. Wir sollten nicht alles in uns hinein
fressen. Es kann auch unterdrückte Wut oder unausgesprochene Unzufriedenheit repräsentieren. Oder es befindet sich jemand in der Nähe,
der sich in unserer Gegenwart unwohl oder gereizt fühlt.
Werden wir ausgeschimpft, müssen wir unser Verhalten zu den Mitmenschen korrigieren, denn wir haben ...
weiterSCHULD = Dinge eingestehen,
die man im Wachleben eher bestreitet
Assoziation: Urteil und Verantwortung.
Fragestellung: Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit?
Schuld im Traum kann andeuten, dass man sich selbst schuldig fühlen sollte, weil man das Verbrechen begeht, die eigene
wahre Natur zu unterdrücken. Träume haben auch die Aufgabe, dass wir uns selbst Dinge eingestehen, die wir im Wachleben eher
bestreiten. Sie befassen sich deshalb oft mit Schuld und ...
weiter