GEBURT = den Neubeginn einer Lebensphase,
in der man seine Ziele verwirklichen kann
Assotiation: Beginn einer neuen Situation, oder Phase des Lebens.
Fragestellung: Welche Änderung ist in meinem Leben eingetreten?
Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches
Vorankommen verspricht. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung
von Zielen.
Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat
und auch, wenn ihm klar wird, dass Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt.
Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste
und andere psychische Störungen hinterließ; oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer
Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse
aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen.
Siehe Abtreibung Baby Entbindung Fehlgeburt Frühgeburt Hebamme Kreislauf Mutter Schwangerschaft
- Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im
Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren.
- Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein
geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muss aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht,
neue
Möglichkeiten für sich zu erschließen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geburt für Frau: Symbol einer neuen Einstellung zum Leben; für Mann: große Pläne nähern sich der Vollendung.
- Geburt sehen: bringt dem Mann die Trennung von seiner Frau: für Arme gute, für Geschäftsleute
und Reiche schlimme Bedeutung; Reisende verheißt dies die Rückkehr in die Heimat.
- die eigene Geburt sehen: man sollte vom Alten loslassen, denn die neuen Pläne brauchen neue Wege.
- selbst gebären: neue Existenzmöglichkeiten.
- eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird sich bald erfüllen; man wird von vielen Sorgen entlastet.
- eine schwere Entbindung erleben: man wird sich von etwas Liebgewordenen trennen
müssen; auch: Symbol für eine Erkrankung.
- Geburt eines Tieres: bringt eine sehr günstige Epoche mit vielen neuen Chancen.
- Die Niederkunft einer verheirateten Frau bedeutet große Freude und eine stattliche Erbschaft.
- eine unverheiratete Frau verliert die Unschuld und den Geliebten.
- Entbindung mit Totgeburt: Trübsal;
- Geburtswehen bedeuten Sorgen und Schmerz.
(arab.):
- Glück, Familienfreuden; auch: weist auf neue Ideen, schöpferisches Tun, ein Werk oder Buch hin, was der Träumer zur Welt bringen soll.
(persisch):
- Über die Geburt eines Kindes darf sich der Träumende freuen, denn es wird ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. Die Geburt mehrerer Kinder bringt ihm Wohlstand. Eine Tiergeburt im Traum zu sehen, läßt den Betreffenden wissen, dass ein mißgünstiger Gegner Pläne gegen ihn schmiedet. Ganz allgemein will das Symbol ihm nahelegen, ein Leben im Einklang mit den Naturgesetzen anzustreben.
(indisch):
- geboren werden: gute Zeiten werden sich endlich wieder für dich zeigen.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterSCHMERZEN = seelische Verletzungen,
wie Enttäuschung, Zurückweisung oder Trennung
Assoziation: Konflikt, Problem, Leid.
Fragestellung: Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich?
Schmerzen im Traum deuten in der Regel auf Schwierigkeiten oder Verluste. Schmerz kann auch eine seelische Verletzung oder
Erniedrigung widerspiegeln. Es ist üblich, Schmerzen in einem Traum zu erleben, nachdem wir eine Beziehung beendet haben.
Von Kopfschmerzen träumen, stellt ein Problem oder ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter