joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 691 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 15.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
babyskelett
Ich war draußen. Dort fand ich ein Affenfell. Ich nahm ein blutiges Babyskelett, stopfte es in das Fell. Dadurch wurde der Affe lebendig, flitzte davon und sprang von Baum zu Baum.SKELETT = ein Konzept von etwas, dem jede Kraft und Dynamik verloren gegangen ist
Assoziation: Arbeit an den Grundfesten oder der Struktur; Überreste.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich abgetrennt, oder zeigen sich Zerfallserscheinungen?
Skelett im Traum kann für die Befürchtung stehen, dass ein bestimmter Aspekt des Lebens sämtlicher Kraft und Dynamik beraubt
wurde. Dabei kann es sich sowohl um eine Beziehung, als auch eine Angelegenheit im näheren Umfeld handeln, wo schon seit längerer Zeit
keinerlei Aktivitäten mehr stattfinden. Es kann auch auf Gefühle oder Talente hindeuten, die "gestorben" sind, weil man sie nicht genug
gepflegt hat.
Auch: Einen schweren Verlust hinnehmen müssen oder große Angst vor einer Niederlage haben. Skelette können manchmal auch die Angst
vor dem Tod symbolisieren.
Ein Skelett weist auf das Grundgerüst einer Sache, vielleicht eine Idee oder eines Konzeptes hin. Es ist ein Symbol des Vergänglichen, vor
dem man sich fürchtet. Das Knochengerüst taucht in Alpträumen auf und erschreckt uns; meist ist es ein Erschrecken vor uns selbst, vor
unseren Fehlern und Launen. Es ist gewissermaßen unser bloßgelegte Ich.
Oft ist es ein Bild für Berechnung, Gefühlskälte und vernunftbetontes Denken. Es ist aber auch ein Symbol für Alter, Sterben, Tod und
Vergänglichkeit, vor allem wenn in der Traumhandlung gleichzeitig Traumbilder wie die Uhr oder die Sense auftreten. Empfindet man dabei
Beunruhigung, ist dies ein Hinweis darauf, dass man Angst vor dem Tod und Schwierigkeiten mit dem Älterwerden hat. Man muß sich mit
seinem Gefühlen zum Tod auseinandersetzen. Ein solch leicht durchschaubares Traumsymbol zwingt dazu.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann ein Skelett im Traum ein Hinweis sein, daß Askese als Mittel, um zur Ganzheitlichkeit zu finden, in Betracht
gezogen werden sollte. Es ist die Personifikation des Todes, Ankündigung und Werkzeug eines neuen Lebenszustandes.
Siehe Gerippe Grab Knochen Schädel Sensenmann Tod Totenkopf
- Ein tanzendes Skelett bedeutet, dass man sich seiner Lebendigkeit bewußt ist.
- Ein Skelett ausgraben bedeutet, dass man etwas hervorholt, dass zu irgendeinem Zeitpunkt im Unbewußten begraben wurde.
(europ.):
- Skelett zeigt einen boshaften Spaß zum Erschrecken an, wodurch aber keine üble Folgen entstehen werden;
- auch: es werden einem Krankheit, Mißverständnisse von anderen Menschen und Unrecht prognostiziert;
- selbst ein Skelett sein: man macht sich grundlos Sorgen und sollte sich einer entspannteren Denkweise befleißigen; auch: verspricht ein langes Leben;
- von einem Skelett verfolgt werden: bald mit einem Schicksalsschlag oder dem Tod konfrontiert werden; oder der Schlag kommt in Form eines finanziellen Desasters.
- Skelett sehen: ein großer Schreck wird dir nicht erspart bleiben; auch: du wirst ein langes Leben haben.
- Knochen von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden;
- Skelett sehen: komme nicht in Versuchung, du wirst eine gute Erbschaft machen.
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust. Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen? Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die man nur mit viel Aufwand wieder loswerden kann, oder Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die man sich stets verlassen kann. Ein Baum kann auch ein liebgewonnenes, zur Gewohnheit ... weiter
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft. Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit? Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass man sich mutig seinen Herausforderungen stellt. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ... weiter
Assoziation: Hindernisse mutig angehen; Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen? Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass man in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen soll. Wer im Traum über ein Hindernis springt, der wird im Wachleben eine ... weiter
Assoziation: Geschicklichkeit, Boshaftigkeit, Humor. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Affe im Traum weist auf primitive Triebe, die uns das Unbewußte deutlich machen möchte. Manchmal ist es auch die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Seine Ähnlichkeit mit dem Menschen, deutet auf die tierisch ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des Lebens bewusst wird. Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen wiederherstellt wird. ... weiter
Fell im Traum verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist die Schale, die man nach außen trägt, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Folgende Deutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Fell sehen kündigt Ärger, Streit und Mißerfolge an, die man dem eigenen Verhalten zuzuschreiben hat. Fell von einem Tier ... weiter
Stopfen im Traum weist darauf hin, dass man entweder in allen Finanzangelegenheiten sehr vorsichtig und sehr sparsam ist, oder man muß "seelische Wunden" flicken. Der Träumer, der genüßlich seine Pfeife stopft, wird wohl im Wachleben von einer Arbeit durch einen Partner abgelenkt; der nur "das Eine" will. Wer im Traum seine Socken oder anderes Kleidungsstück stopft, hat im Wachleben wohl Mühe, Löcher {Fehler}, die ... weiter