GEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen.
Negative Emotionen treten in der Regel doppelt so häufig auf wie angenehme Gefühle. Angst und Sorgen sind die am häufigsten geträumten
Emotionen, gefolgt von Wut und Traurigkeit:
Unsere Traumemotionen sind normalerweise nie verschleiert. Das bedeutet, dass die Gefühle, die wir im Traum erleben, nicht symbolisch für
etwas anderes stehen, sondern unsere wahren, ehrlichen Gefühle widerspiegeln. Solche Gefühle wurden tagsüber möglicherweise
unterdrückt. Sie können uns helfen, mit Depressionen, Schuldgefühlen und anderen komplexen Emotionen besser fertig zu werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die bewußte Wahrnehmung von Gefühlen die Voraussetzung für den spirituellen Entwicklungsprozeß.
Siehe Aggression Angst Ausschweifen Boshaftigkeit Freude Furcht Glück Haß Lachen Liebe Lust Mißtrauen Neid Schämen Schamlos
Schuld Sexualität Trauer Verachtung Versuchung Verwirrung Weinen Wut Zorn
- Angst haben, spiegelt wider, was wir während unseres Wachlebens fühlen. Vielleicht haben sich in uns unterdrückte
Gedanken gestaut, oder unausgesprochene Emotionen, Groll und Feindseligkeit haben den Angsttraum ausgelöst.
- In Panik geraten, weist auf einen Mangel an Kontrolle und Macht in unserem Leben hin. Möglicherweise fühlen wir uns in
manchen Situationen hilflos oder unfähig, eine klare Entscheidung zu treffen.
- Wut und Zorn weisen auf unterdrückte sexuelle Bedürfnisse hin. Sie sind auch ein Spiegelbild von Konflikten in unserem
Wachleben.
- Traurig sein, deutet darauf hin, dass wir aus unseren Enttäuschungen lernen und einfach glücklich sein müssen. Hören wir
auf, uns ständig mit dem Negativen zu beschäftigen. Der Traum kann ein Spiegelbild dessen sein, wie wir uns im Wachleben fühlen.
- Sich wegen etwas schuldig fühlen, bezieht sich darauf, wie wir mit unseren Erfolgen und Misserfolgen oder unserer
Kompetenz und Inkompetenz umgehen. Vielleicht haben wir das Gefühl, unsere Errungenschaften nicht verdient zu haben, weil wir andere
im Stich gelassen haben.
- Zu träumen, dass wir verwirrt sind, kann unseren wahren verwirrten Geisteszustand und die unsinnigen Ereignisse des
Traums widerspiegeln. Isolieren wir das verwirrende Element, und analysieren wir dessen symbolische Bedeutung. Alternativ bedeuten
Verwirrungsträume, dass wir von anderen in die falsche Richtung gezogen werden, oder nicht wissen, welcher Standpunkt der richtige ist.
- Im Traum betrogen werden, repräsentiert unseren Verdacht gegenüber einer bestimmten Person, Beziehung oder Situation.
Dieser Traum tritt oft auf, wenn wir uns unsicher fühlen und gleichzeitig mit großen Verpflichtungen im Leben konfrontiert sind.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterFABRIK = Produktivität,
die zeigt, wie man mit den Anderen im Leben vorankommt
Assoziation: Arbeitseifer, Tüchtigkeit;
Fragestellung: In welchem Zustand befand sich die Traumfabrik?
Fabrik im Traum symbolisiert Tatkraft und Schaffensdrang. Die dort herrschenden Verhältnisse geben Auskunft, wie gut oder
schlecht man mit den anderen Menschen vorankommt. Zuweilen deutet die Fabriksymbolik auf eine in Routine und Gewohnheiten erstarrte,
monotone Lebensweise. Im ungünstigsten Fall kann sie auf ...
weiterMMM = Fruchtbarkeit im Sinne von schöpferischer Potenz,
bei Frauen auch Kinderwunsch
M im Traum als geschriebener, plastisch und gesprochener Buchstabe kann Fruchtbarkeit im Sinne von schöpferischer Potenz
anzeigen, bei Frauen manchmal auch den Kinderwunsch symbolisieren.
Siehe Buchstabe Lll Mutter Nnn Phallus