joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 5524 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 13.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
flugzeug verpasst
ich war im urlaub und hatte noch stunden zeit bis mein flugzeug ging. Ich habe mit meiner tochter und noch einer person vor de Fernseher gesessen bis mir plötzlich klar wurde das das Flugzeug in eein paar Minuten starten würde und ich die Koffer noch nicht eingepackt habe. Also bin ich mit meiner Tochter in unserZimmer gerannt und habe alle unsere Kleider überall verstreut im Zimmer gesehen. In Paniek habe ich versucht alles so schneel wie möglich in einen Koffer zu proppen und zum Flugzeug zu rennen. Dann bin ich aufgewacht.FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte, die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die man
auf den Weg bringen will. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich man mit seinen Plänen vorankommt. Im günstigen Fall ist man in der Lage, alle
erforderlichen Dinge zusammenzubringen und kann die Umsetzung seiner Idee planmäßig durchführen. Im ungünstigen Fall gelingt es nicht,
oder nur teilweise. Man ist verärgert oder empfindet Eifersucht, weil andere mit ihren Pläne erfolgreicher sind.
Aber obwohl das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, darf man kaum hoffen, dass wir unsere Schwierigkeiten schnell
überwunden werden - denn die Seele hält das Flugzeug für gefährlicher, als es tatsächlich ist. Oft steht dahinter der Wunsch, sich über den
Alltag zu erheben, und dabei hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen.
Das Flugzeug steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach
dem unabhängigen Sein. Positiv kann man eine solche Reise als Vermittlung weitreichender Gedanken auslegen, die uns nur so zufliegen,
aber sie kann auch als ein Loslösen von unangenehmen Belastungen verstanden werden.
Spirituell:
Wie der geflügelte Wagen, so repräsentiert auch das Flugzeug eine spirituelle Reise.
Siehe Ballon Fallschirm Flotte Flughafen Flugkarte Flugplatz Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Landung Luft Pilot Propeller
Segelflugzeug Wolken Zeppelin
- Ein startendes Flugzeug steht für den Sprung ins Ungewisse oder das Eingehen von Risiken. Pläne oder Projekte nehmen Gestalt an. Es kommt zu einer gewissen Dynamik oder Fortschritt. Es kann aber auch eine Situation widerspiegeln, die nicht mehr aufgehalten werden kann.
- Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg einer neuen Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin. Wenn es zu einer unsanften Landung kam, nehmen wir dies als Warnung. Es bedeutet, dass wir besonders wachsam sein müssen. In unserem Projekte könnte in letzter Sekunde noch etwas schief gehen.
- Eine Notlandung deutet man als Pläne oder Projekte, die nicht richtig durchdacht waren, unnötig wurden oder plötzlich aufgegeben werden mussten. Siehe auch unter Landung
- Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat man Flugangst, sollte man seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen.
- Ein annullierter Flug stellt Verzögerungen und Enttäuschungen bei Plänen und Projekten dar.
- Flugzeug verpassen stellt verpasste Chancen oder das Gefühl dar, dass alles, was schief gehen könnte auch schief geht. Pläne werden nicht in der Weise realisiert, wie man es sich erhofft hatte.
- Mit dem Flugzeug in ein anderes Land fliegen bedeutet, dass die Verwirklichung von Plänen oder Entscheidungen zu einer anderen Betrachtungsweise führen. Eine aktuelle Situation bewegt Sie in eine ganz andere Richtung.
- Ein abstürzendes Flugzeug stellt den Verlust an Dynamik, Fortschritt und Vertrauen dar. Pläne oder Projekte drohen ganz plötzlich zu scheitern.
- Kann man das Flugzeug nicht sehen, weist das auf Unsicherheit, was das Vorankommen der Pläne betrifft. Man glaubt zwar voranzukommen, ist sich dabei aber nicht sicher.
- Fliegt man ohne fremde Hilfe, kann dies bedeuten, dass man mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn man dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, man sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben.
- Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen.
(europ):
- Flugzeug allgemein: Loslösung von störenden Belastungen; mitunter Entspannungen im Organismus.
- Flugzeug fliegen sehen: bald eine Reise unternehmen.
- mit einem Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- auch: gute Ergebnisse bei zukünftigen Unternehmungen erzielen; die Methoden könnten nicht ganz unbedenklich sein; man sollte seine Pläne gründlich überprüfen;
- Flugzeug in den Wolken verschwinden sehen: aus einer unglücklichen oder einengenden Lage entkommen;
- Flugzeugabsturz: schwierige und komplizierte Pläne werden sich nicht auszahlen.
- Stürzt das Flugzeug ab oder brennt es mit dunklem Rauch, wird man dabei scheitern, während helle Flammen meist einen großen Erfolg versprechen.
- Flugzeug brennend mit schwarzer Rauchwolke abstürzen sehen: bedeutet Unheil.
- Flugzeug in Flammen abstürzen sehen: ein gutes Zeichen.
- Flugzeug sehen: du hast stolze Pläne.
- Flugzeug in der Luft: deine großen Pläne gehen in Erfüllung.
- in einem Flugzeug fliegen: du wirst Macht erlangen.
- Flugzeug am Boden: du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden.
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt; Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben? Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die man auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zum eigenen Nutzen ... weiter
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst. Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ... weiter
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Die Verfassung, herrschende Stimmung oder das Gewerbe der Paarbeziehung zeigt auch, wie man seelisch oder mental mit einer Situation in Verbindung steht. Je glücklicher ein ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem man Situationen oder Erwartungen unterstützt, denen es an Kraft fehlt oder die man nicht beherrschen kann. Eine Traum-Tochter kann ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Gebundensein und Organisation. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Diese Regel läßt sich auf alle ... weiter
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ... weiter
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: Was bewegt mich? Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann, eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit unbedingt Fortschritte machen wollen. Auf etwas zu ... weiter
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung; Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat? Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen. Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals ist auch ... weiter