SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
GESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden.
Wenn wir in unserem Traum etwas "präsentieren", bedeutet dies, dass wir die Arbeit vorzeigen, die wir geleistet haben, um Bestätigungen zu
erhalten.
Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns
bisher vielleicht nichts geschenkt wurde.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine
spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. wir müssen dazu in der Lage sein, alles was das
Leben uns präsentiert, gut für uns zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und
Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten
- Geschenke sehen, deutet auf die Verarbeitung von Illusionen. Von verlorenen oder wiedergewonnenen Hoffnungen in Form
von Überraschungsgeschenken. Wir sollten die Zuversicht aufrechterhalten und weiter für unsere Träume kämpfen, ohne die Stimmung
kippen zu lassen. Sollten wir gerade kurz davor stehen, Schwierigkeiten nachzugeben, ermutigt dieser Traum zum weitermachen.
- Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Sind sie in
Geschenkpapier eingewickelt, ist es egal, ob wir sie erhalten, einer anderen Person geben oder nur im Schaufenster sehen, denn die Absicht
ist stets die gleiche, uns mit Zuversicht, Energie und Hoffnung zu erfüllen, damit wir unsere Ziele und Träume verwirklichen klönnen.
- Im Traum ein Geschenk erhalten bedeutet, dass wir geliebt und anerkannt werden und von einer Beziehung zu profitieren
vermögen. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn wir haben alles was wir uns wünschen, oder ein entsprechendes Erlebnis steht
unmittelbar bevor. Auch unsere sozialen Beziehungen, und den Platz, den wir in der Gesellschaft einnehmen, können damit gemeint sein.
- Bekommen wir ein kaputtes Geschenk, steht dieser Traum mit unseren zerronnenen Illusionen in Verbindung. Auch hat er die
gleiche Bedeutung wie ein Traum, in dem wir ein Geschenk öffnen, das uns nicht gefällt. Enttäuschungen in der Liebe, oder eine Situation
der Frustration, in der wir uns betrogen fühlen, weil unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt, sondern nicht einmal annähernd erreicht
wurden.
- Machen wir ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass wir Eigenschaften besitzen, die anderen Menschen zugute kommen
können. Besorgen wir selbst im Traum Geschenke für andere, möchten wir unsere Beziehung {meist zur beschenkten Person} verbessern
oder eventuell auch unseren Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
- Wenn unser Geschenk mißfällt, spricht dieser Traum von unserer Unsicherheit in Bezug auf die Person, der wir das
Geschenk machen. Vielleicht haben wir einen Minderwertigkeitskomplex oder leben in einer Zeit der Missverständnisse, in der es uns so
vorkommt, als hätten wir niemals recht.
- Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise
einen Erfolg an.
- Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Wir werden daran erinnert, präsent zu sein,
im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
- Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die wir bekommen, auf eine spürbare Besserung der
Verhältnisse hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
- Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, dass man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
- Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
- Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
- jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
(arab.):
- Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
- Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
- Geschenke überreichen an Unbekannte: Undank ernten; du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
- Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
(persisch) :
- Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
(indisch):
- Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
- Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung,
eine Person oder Situation besonders wertschätzen
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders
wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch,
Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
Alternativ kann ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiter