DICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen gesundheitsschädliches Übergewicht zu unternehmen. Oder wir
werden von einer "schwerwiegenden" Angelegenheit zu stark in Anspruch genommen.
Vielleicht kommen im Dicksein auch Minderwertigkeitsgefühle wegen unseres Aussehens {auch wenn wir nicht zu dick sind} darin zum
Ausdruck, das oft bei Menschen der Fall ist, die einem übertriebenen Schlankheitsideal nachstreben, es aber selten erreichen werden. Man
bedenke: Dicksein galt in früheren Zeiten noch als Sinnbild von Glück, Erfolg und Wohlstand.
Die Meinung, die wir im Wachzustand von unserem Körper haben,, kann sich von der, die uns im Träumen präsentiert wird, gravierend
unterscheiden. Das gibt uns die Gelegenheit, an unserem körperlichen Selbstbild zu arbeiten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Dicksein für die Wahl, vor die jeder Mensch immer wieder gestellt wird: unterwerfen oder auflehnen.
Siehe Bauch Fett Fettleibigkeit Gewicht Hüfte Schwangerschaft Waage
- Ein übermäßig dicker Bauch, deutet auf Überdruß, sexuelle Übersättigung oder ganz allgemein auf Ausschweifungen hin.
Auch: Sich als erbärmlichen Versager fühlen; von einem Minderwertigkeitskomplex geplagt werden;
- Ein fettes, dickes Gesicht in einem Traum zu sehen, repräsentiert Autorität und Macht. Zu träumen, dass wir nur unsere
dicken und geröteten Wangen sehen, ist ein Zeichen für Erfolg in emotionalen Beziehungen.
- Sehen wir einen dicken Erwachsenen, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen. Wir selbst oder jemand anderes
ist mit seiner Situation unzufrieden. Wir trauen uns jedoch nicht eine Entscheidung zu treffen, die zu einer Veränderung führen würde.
- Eine dicke, fettleibige Person, kann auf jemand im näheren Umkreis hinweisen, dessen gesteigerte Arbeitsscheu auffällig
geworden ist.
- Das Träumen von vielen dicken Menschen zeigt an, dass wir von Wohlstand umgeben sind.
- Ein dicker Mann wird manchmal im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Wenn der dicke Mann im Traum
reich ist, ist dies der Hinweis auf Langlebigkeit. Ein älterer dicker Mann, sagt voraus, dass wir eine Einladung zu einem Geschäft erhalten.
- Der Traum von unserem fetten Exfreund, mag bedeuten, dass wir gerade etwas nostalgisch in der Vergangenheit
schwelgen.
- Uns selbst im Traum als dicken Menschen zu sehen zeigt, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf die Abwehr gelenkt haben,
die wir gegen unsere Unzulänglichkeit benutzen. Gleichzeitig werden wir uns durch das Traumbild vielleicht unserer Sinnlichkeit und
genußvollen Seite bewußt, der wir zuvor noch nicht begegnet sein mögen. Der Traum, dick zu werden, weist darauf hin, dass Geschäfte und
Angelegenheiten gut laufen, was uns ein beträchtliches Vermögen einbringen könnte.
- Wenn wir träumen, dass wir fettleibig sind und uns in dieser Situation unwohl fühlen, offenbart dies eine Situation im
wirklichen Leben, die uns zwar zugute kommt, uns aber nicht vollständig befriedigt.
- Von dicken Fischen zu träumen ist gleichbedeutend mit Reichtum.
- Dicke, große Ratten sind ein schlechtes Omen für unser Geschäft, seien wir deshalb vorsichtig.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sehen sich schmächtige oder normal gebaute Leute im Traum wohlbeleibt: eine Vergrößerung deines Besitzes;
- dick werden: Erfüllungen von Hoffnungen und Wünschen;
- Dicke sehen: Glück und Gewinn;
- dickes Kind sehen: es beginnt eine sehr günstige Epoche und weist auf einen unverhofften Erfolg hin;
- wenn man sich im Traum recht korpulent sieht, ist dies ein sicheres Anzeichen von Reichtum;
- sich dicker werden sehen: ein Hinweis auf kommenden Wohlstand.
- dicke, rote Backen: gute Aussicht;
- einen großen, dicken, vollen Bauch haben oder sehen: Vermögenszuwachs; Geld, Gewinne, Verdienste;
auch: die sinnlichen Wünsche sind groß;
- beleibt sein: warnt vor Unmäßigkeit; andere beleibt sehen: Mißgunst; seinen Bauch völlig anschwellen sehen: Geldgewinn;
- ein dicker Fuß: kündet Krankheit an;
- dicken Hals haben: bedeutet Erfolg;
- dicke, fette Hände: bedeuten Zank und Zwist;
- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude;
- Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren;
- seinen eigenen Körper zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte;
- dicke, unansehnliche Lippen: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe;
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab;
- Erscheint einer Frau der eigene Nacken dick, heißt das, dass sie eine verdrießliche alte Schachtel wird, die sich nicht in der Gewalt hat.
- einen dicken Säugling sehen: läßt eine gute Zeit erwarten;
(arab.):
- dick sein: du wirst unter körperlichen Beschwerden zu leiden haben; auch: Glaube nur die Hälfte von dem, was du hörst.
- dickes und rot aufgedunsenes Angesicht: Wohlleben;
- dick werdender Bauch: vorübergehende Sorge;
- sehr dicken Bauch sehen: reichlicher Verdienst;
- dicker und geschwollener Fuß: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens;
- beleibt sein: du kommst zu Ansehen;
- einen dicken Körper sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor;
(indisch):
- dicker Bauch: sei Vorsichtig in Gesprächen;
- beleibt sein: Wohlstand wird dein Haus zieren.
- großer und dicker Kopf: Glück;
- dicke Lippen: hüte dich vor bösen Zungen;
- dicke, rote Wangen haben: Glück;
GELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und Humor mit sich. Gelb wird auch verwendet, um sich von der
Konkurrenz abzuheben.
Die Farbe der Bewegung und der Kommunikation {z.B. Post} - und die Farbe des Sonnenlichtes ist Symbol für Energie, für die Fülle des
Lebens und für "reiche Ernte" - auch im geistigen Bereich. Da die Farbe sehr hell ist, ist sie schwer zu ignorieren! Somit will unser
Unbewusstes uns auf ein Thema aufmerksam zu machen, das sehr wichtig ist.
Siehe Blau Blumen Farben Gelbe_Schlange Gold Orangefarben Rot Sonne
- Gelbe Kleidung zeigt an, dass man in der nächsten Zeit äußerst glücklich sein wird. Alles, was man gerade anfängt, bringt
mehr Erfolg als man glaubt. Man kann kaum glauben, wieviel Glück man hat. Die Farbe Gelb kann dabei helfen, sich von der Masse
abzuheben.
- Gelbe Schuhe erscheinen, wenn wir im Leben fest entschlossen sind. Sie zeigen Glück und Zufriedenheit an. Plötzlich fällt
ein Sonnenstrahl auf uns, und ermöglicht es uns im Leben vorwärts zu kommen. Gelbe Schuhe sind auch mit mehr Weisheit verbunden.
- Ein gelblicher Hautton, kann ein Zeichen für eine Krankheit sein, weil wir uns körperlich nicht gut fühlen. Ein gelbes Gesicht
haben, geht jedoch mehr in Richtung Gelb vor Neid sein, negativen Gefühlen wie Eifersucht, Neid oder Gier ausgesetzt sein.
- Gelbe Tiere, Gegenstände oder gelbe Kleidung spiegeln die Ansichten, Gefühle oder Situationen wieder, denen man sich
bewußt ist.
- Ein gelber Baum bedeutet, dass wir Veränderungen im Leben erleben werden. Der Zustand des Baumes kann uns helfen zu
verstehen, ob Gelb als positives oder negatives Symbol gedeutet werden muss.
- Gelbe Blüten können darauf hinweisen, dass jemand versteckte Gedanken gegenüber uns hat. Seien wir nicht verärgert!
Diese Gedanken sind nicht unbedingt schlecht!
- Goldgelb steht für Weisheit und Großherzigkeit. Mittelgelb für Egoismus und Blaßgelb für Enttäuschungen, die das Leben
beschert.
- Häßliches Gelb zeigt, dass man sich seiner Angst, Unsicherheit, oder Unaufrichtigkeit bewußt ist. Man wird gezwungen, sich
auf eine gewisse Weise zu verhalten. Auch kann es sein, dass wir negative Erfahrungen durchmachen, die sich nicht beeinflussen lassen.
- Dinge sehen, die von Natur aus gelb sind, wie z. B. eine Banane, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem Weg zum Überfluss
sind oder auf unsere Geschäftsbeziehungen aufmerksam gemacht werden sollen.
- Gelbe Kleidung waschen, mag ein Zeichen dafür sein, dass wir unsere Energie und unseren Raum für positivere und hellere
Dinge frei machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gelb: Farbe der Weiblichkeit, durch die man schicksalhaft zu Gutem wie zu Ärger kommt..
(arab. ):
- Gelb als Farbe: Ärger, denn du hast große Neider, die dich um dein Vermögen bringen wollen.
MADE = Unwohlsein, Unbehagen oder eine Angelegenheit,
die nicht ganz geheuer ist
Maden im Traum stellen Unwohlsein, Unbehagen, Bedauern, Übelkeit oder einen definitiven Verlust dar. Eine Angelegenheit, die
einem nicht ganz geheuer ist. Auch: Einen Fehler nicht mehr rückgängig machen können. Man ahnt nichts Gutes bei etwas, das man getan
hat, und bereut, dass man etwas Wichtiges verloren hat. Mit jemandem zusammensein müssen, den man nicht ausstehen kann und bei dem
man sich sehr unwohl fühlt.
Achten wir genau auf den Kontext der Made und die damit verbundenen Handlungen und Gefühle. Im Folgenden werden einige der
häufigsten Szenarien erläutert, in denen Maden im Traum erscheinen können:
Made symbolisiert meist fremde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus dem Unbewußten, die man als "schlecht" ablehnt. Maden
können die Unreinheit des Körpers darstellen oder das Gefühl, von etwas aufgefressen zu werden. Vielleicht hat man die Vorstellung, im
Körper hat sich etwas Fremdes eingenistet - um dessen bewußte Akzeptanz und Veränderung man sich mehr bemühen sollte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Maden im Traum unsere Ängste vor Tod und Krankheit.
Siehe Aas Gewürm Insekten Larve Leiche Maikäfer Raupe Schmetterling Wurm
- Maden sehen, repräsentiert die Angst vor dem Tod. Es kann auch auf irgendeine Form von Nachlässigkeit und mangelnder
Sorgfalt hinweisen. Maden können negative, aber anhaltende Emotionen darstellen, die zum Leben erweckt wurden.
- Bei Maden, die aus der Haut kriechen, ist es wichtig, aus welchen Körperteilen sie herauskommen. Diese Körperteile können
wertvolle Hinweise zur Deutung geben. Sie zeigen an, dass es Probleme gibt, die wir abgelehnt oder ignoriert haben. Diese Probleme haben
sich mit der Zeit unter der Oberfläche angesammelt und an uns gezehrt. Nun sind sie offensichtlich geworden, und können von allen um um
herum leicht erkannt werden.
- Maden in den Haaren oder am Kopf, zeigen an, dass wir ernsthafte Probleme haben, die sehr störend sind. Wir horten
negative Gefühle und Gedanken und entscheiden uns, nichts dagegen zu unternehmen. Die negativen Gedanken stammen alle aus
unserem Kopf oder aus unserer Vergangenheit. Versuchen wir in uns hineinzuschauen, um herauszufinden, warum wir uns manchmal wie ein
fiktives Wesen fühlen.
- Maden an den Augen deuten darauf hin, dass wir ein offensichtliches Problem leugnen und uns weigern, die Wahrheit zu
erkennen.
- Maden im Mund, Maden spucken oder erbrechen bedeutet, dass wir uns nicht an unsere eigenen Worte halten. Es kann
sein, dass wir zu viel versprochen haben und zu wenig geliefert. Solch ein Traum zeigt, dass wir jetzt unter den Folgen leiden. Die Menschen
um uns herum beginnen, unsere Worte als giftig und schädlich anzusehen.
- Wenn sich im Essen Maden befinden, kann dies auf Schuld und Unreinheit hinweisen. Möglicherweise profitieren wir von
unmoralischen Geschäften oder Entscheidungen, bei denen wir uns schuldig fühlen.
- Wenn wir Maden verspeisen, kann der Grund für diesen Traum darin liegen, dass wir schmutzige oder unreine Gedanken
haben oder in uns aufnehmen.
- Maden an lebenden Tieren oder Personen, die man kennt, können darauf hindeuten, dass die Beziehung zwischen uns und
dieser Person faul oder schlecht ist. Die Tiere können sich auf jemanden beziehen, den wir kennen oder dem wir nahe stehen. Gibt es
verfallende Gefühle zwischen uns und jemanden, den wir kennen? Der Traum spiegelt wider, dass diese Person für uns tot ist, selbst wenn
sie gesund und munter ist. Es kann sich aber auch auf die Angst beziehen, eine Person für immer zu verlieren.
- Maden an Leichen oder der eigenen Leiche, können mit der Angst vor dem Tod oder dem Unbekannten in Verbindung
stehen. So können wir von Maden träumen, weil wir kürzlich jemanden mit einer unheilbaren Krankheit getroffen haben. Es kann sich auch
auf einen Fehler beziehen oder darauf, dass wir durch bestimmte Maßnahmen, die wir zu ergreifen vorhaben, ruiniert werden.
- Maden an einem Zombie, können die Angst darstellen, dass uns der Tod einholt. Jemand, den wir sehr schätzen, ist
möglicherweise verstorben, und diese negativen Gedanken oder Gefühle verfolgen uns jetzt.
- Handelt ein Traum von einem Angler, der Maden verwendet, bezieht sich dies vielleicht auf Macht und Energie.
- Die sprichwörtliche "Made im Speck" ist Sinnbild für Gier und Faulheit - und die Absicht, es sich {auf Kosten anderer} so
richtig gutgehen zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maden suchen, um sie zum Angeln zu verwenden: verkündet großen Gewinn.
- Made sehen: ein häuslicher Disput.
- Maden auf Fleisch sehen: Vorsicht, gewisse Personen wollen schmarotzerisch am persönlichen Erfolg teilnehmen
und plündern das Wissen und Können von einem schamlos aus.
- Maden in altem Käse oder altem Fleisch: verkündet eine Bekanntschaft mit einer jungen Dame.
- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen;
(arab.):
- Maden sehen: Widerwärtigkeiten und ekelhafte Dinge im Haus erleben. Verdruß und Schaden;
- Maden auf einem Fleischstück sehen: Warnung vor gewissen Personen, die beabsichtigen, am eigenen persönlichen Erfolg teilzunehmen und ihn für sich auszunutzen.
- Maden essen: Zank und Streit in Aussicht haben.
(indisch):
- Maden sehen: häuslicher Zwist.
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
MITTELPUNKT = unseren Wesenskern,
um den sich das Leben dreht
Mittelpunkt im Traum oder Zentrum symbolisiert den Wesenskern, den Mittelpunkt, um den sich das Leben dreht. Das kann nur
individuell verstanden werden. Wird der Körpermittelpunkt im Traum besonders hervorgehoben, hat Sex im Leben einen wichtigen
Stellenwert. Steht eine Limousine im Fokus, dann dreht sich das Leben hauptsächlich um Reichtum und Macht.
Siehe Kreis Kugel Punkt Zentrum Zirkel
TOPF = das Ziel, auf das wir hinarbeiten,
sich die dafür notwendige Zeit nehmen
Topf im Traum symbolisiert das Ziel, auf das wir hinarbeiten. Wir nehmen uns die dafür notwendige Zeit, die das einzige Hindernis
darstellt, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Kochtöpfe stehen für alles, was wir für einen zukünftigen Zeitpunkt brauchen.
Ähnlich wie ein großer Kessel einen Verdrängungsprozeß darstellen kann, stellt ein Topf oder eine Pfanne möglicherweise die Fähigkeit dar,
verschiedenen ...
weiter