EINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen,
die Gewißheit, dass man ihn richtig behandelt.
Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen
fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich.
trong>
Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder
hat man sich für den Notfall eingedeckt? Die Übersetzung heimlicher Wünsche: Man will im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben,
das einem bisher verwehrt war. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen?
Siehe Einkaufswagen Geld Geschäft Kleid Laden Markt Schaufenster Supermarkt
- Der Traum, in dem wir gewünschte Dinge einkaufen, kann hervorheben, dass wir in der Wirklichkeit nicht immer das haben
können, was wir wollen.
- Beim Einkaufen zum Spaß kommt es darauf an, ob man unabhängig und auf eigenen Beinen steht, oder nicht.
Deshalb spiegelt der Traum entweder unsere Fähigkeit wider, für uns selbst zu sorgen, oder es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass
etwas oder jemand unsere Aufmerksamkeit von dem ablenkt, worauf wir uns konzentrieren sollten. Selbiges gilt auch für zügelloses
Einkaufen, das die Suche nach sofortiger Befriedigung anzeigt.
- Wer gedankenlos einkauft, ohne etwas Bestimmtes zu suchen, dem fehlt es an Orientierung und Klarheit. Aller
Wahrscheinlichkeit kümmert er sich weder um den Sinn des Lebens, noch hat er sich ein klares Ziel gesetzt.
- Es ist kein gutes Zeichen, im Traum auf Einkaufstour zu gehen. Es zeigt, dass es uns an Klarheit fehlt, bezüglich dem, was
wir im Leben wollen oder haben möchten. Aus diesem Grund verlassen wir uns meist auf die Meinungen und Entscheidungen anderer. Unser
höheres Selbst warnt uns davor, dass wir es anderen Menschen zu leicht machen, uns zu manipulieren.
- Ein kleiner Einkauf weist auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hin, die uns im täglichen Leben beschäftigen.
- Vom Einkaufen träumen, aber kein Geld ausgeben, ist ein schlechtes Zeichen. Es deutet auf Meinungsverschiedenheiten
zwischen zwei Parteien hin, wobei wahrscheinlich wir derjenige sind, der ein zunächst kleines Problem so richtig hochschaukelt, indem wir
voreilig und ziemlich aggressiv reagieren.
- Der Kauf von Sonderangeboten oder das Feilschen um einen Rabatt zeigt, dass wir den richtigen Weg kennen, um unseren
Partner glücklich zu machen. Zum Beispiel könnten wir jemand sein, der sich immer so verhält, dass er seinem Partner gefällt.
- Lebensmittel einkaufen symbolisiert, dass wir gerne für andere sorgen. Sie können auch darauf hinweisen, dass wir uns
gesünder ernähren müssen.
- Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu
"erkaufen".
- Kleidung einkaufen symbolisiert unser Image - oder ob wir versuchen, unser Aussehen zu ändern oder im Alltagsleben gern in
eine andere Haut schlüpfen würden, weil wir mit uns und der Umwelt nicht mehr ganz zufrieden sind. Es kann auch bedeuten, dass wir nach
einer Lösung suchen, damit andere unser wahres Selbst oder volles Potenzial erkennen können. Vielleicht versuchen wir zu entscheiden,
wie wir uns anderen präsentieren möchten.
- Bücher einkaufen, gibt uns zu verstehen, dass wir nach Informationen suchen, um für etwas eine Wahl zu treffen.
Möglicherweise suchen wir nach etwas, das uns Vertrauen in unser Wissen gibt. Die genaue Deutung kann auch davon abhängen, worum
es im geträumten Buch geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- andere einkaufen sehen: bringt Nutzen und Vorteil;
- für sich selbst einkaufen: Erfüllung eines Wunsches;
- Einkauf von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse;
- Einkauf von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten;
- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor;
- für andere einkaufen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben.
(arab.):
- einkaufen allgemein: ein gutes Omen, bedeutet unverhofften Geldsegen; auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn.
- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein.
- Einkauf nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat.
- Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterKAUFHAUS = unbefriedigte Wünsche, Neigung zur Verschwendungssucht,
auch Fundgrube für spirituelle Energie
Kaufhaus im Traum steht einmal für all das, was wir uns in unserem Leben an materiellen und psychischen Werten angeeignet
haben, und die wir bereit sind, mit unseren Mitmenschen zu teilen. Andererseits steht es aber auch für unsere unbefriedigten Wünsche,
sowie für die Neigung zur Verschwendungssucht. Weil ein Kaufhaus in erster Linie auch ein Lagerplatz ist, symbolisiert es eine Fundgrube für
spirituelle Energie oder ...
weiter