BURG = Macht und Anerkennung,
sich jederzeit durchsetzen können
Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst.
Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen?
Burg im Traum steht dafür, dass wir uns unserer Macht und unseres Einflusses bewusst sind. Die anderen sind zu schwach, um
zu gewinnen. Wir können uns jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf uns. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können
bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder Anerkennung darstellen. Sie gibt uns
das Gefühl, die wichtigste Person zu sein, oder im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen.
Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen; sie kann also
bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Wir halten uns gegen Angriffe und Kritik gut gewappnet und vertrauen in unsere
Kraft, als Sieger aus einer Situation hervorzugehen.
Die Burg im Traum kann aber auch für Arroganz stehen, wie der Glaube, man sei zu wichtig, um anderen zuzuhören oder man kann es sich
erlauben, auf andere hinunterzuschauen. Nicht selten repräsentiert sie im negativen Sinne auch Machtmißbrauch, Kontrolle und Korruption.
Auch sein Machtpotential falsch einschätzen. Sich mächtiger fühlen als man ist.
Dieses Haus, das seiner wichtigsten Funktion nach ein Schutzbau ist, hat etwas Bedrohliches. Gemeint ist meist unsere seelische
Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen
des menschlichen Körpers vergleichen kann.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein
biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht.
Siehe Burgruine Festung Gewölbe Ritter Rüstung Schloß Turm Wall Zugbrücke
- Auf eine Burg hinaufsteigen bedeutet, dass sich unser Leben zum Besseren wenden wird, egal ob es sich dabei um einen
schönen, fantasievollen Ort oder einen verwilderten historisch korrekten Ort handelt. Wir werden uns auf absehbare Zeit zufrieden, erfüllt und
äußerst glücklich fühlen.
- In einer Burg gefangen gehalten zu werden, stellt die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar.
- Bei einer Belagerung der Burg, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol,
da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden. Das muss man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich
der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muss er in der Regel seine Barrieren abbauen.
- Versuchen wir, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, dass wir die Hindernisse erkennen und überwinden werden.
- Leben wir auf einer Burg und finden uns von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nehmen wir an einem Turnier
teil, haben wir Hemmungen, unsere körperlichen Wünsche auszuleben oder leiden unter Minderwertigkeitsgefühlen.
- Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der
Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen.
- Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichen Schutz vor Gefahren.
- Eine Burgruine ist gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht
eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Burg: Symbol der aus ihr drohenden Gefahr;
- eine Burg von weitem sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden;
- eine Burg sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar;
- sich in einer Burg aufhalten: bedeutet Gefahr;
- in einer Burg wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen; andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen;
- verschlossene Burg: du stößt auf Widerstand bei einem Vorhaben; etwas Unverhofftes erleben;
- in eine Burg hineingehen: verheißt ein Abenteuer erleben, wobei der Ausgang zweifelhaft sein wird; Treten günstige Bilder hinzu, so ist mit Erfolg zu rechnen, während ungünstige den Mißerfolg anzeigen;
- eine brennende Burg mit viel Rauch sehen: kündet schwere Ereignisse im Lande an;
- eine zerfallene Burg sehen: man wird an bessere Zeiten erinnert werden.
(arab.):
- Burg allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken.
- eine Burg erblicken: man hat Lust auf Abenteuer.
- eine Burg von ferne sehen: große Dinge werden deiner warte; man beobachtet dich aus der Ferne.
- in eine Burg hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden.
- eine Burg besteigen: du nimmst dir zu viel vor.
- eine verschlossene Burg: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen.
- in einer Burg wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen; man benötigt Schutz.
(indisch):
- du kannst dich auf deine Freunde verlassen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ...
weiterSEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterABHANG = einen kontinuierlicher An- oder Abstieg,
ein besser oder schlechter werdendes Umfeld
Abhang im Traum kann als kontinuierlicher An- oder Abstieg einer Situation gedeutet werden. Ein Handlungsumfeld, das sich
langsam verbessert oder verschlechtert. Egal ob man einen Abhang hinauf- oder hinabsteigt, kann das als Fortschritt im Leben gedeutet
werden, falls dies wohlgemut oder bei schönem Wetter geschieht. Das kann eine Beziehung betreffen oder ein bestimmtes Umfeld, das auf
einen besseren Stand gebracht wird. ...
weiterZAUN = eine emotionale Abgrenzung,
die uns von etwas behindert oder einschränkt
Assoziation: Abgrenzung der Privatsphäre;
Fragestellung: Welche Grenzen müssen respektiert werden?
Zaun im Traum steht für emotionale Abgrenzung oder Beschränkungen in einer Beziehung. Man spürt, dass eine Art Barriere den
Weg behindert. In seinem Handeln oder persönlichen Expansion von etwas/jemandem eingeschränkt oder gestört werden. Einen
bestimmten Herrschaftsbereich in einer Beziehung respektieren. ...
weiter