SPIEGELBILD = Selbstwahrnehmung,
etwas an sich selbst erkennen
Spiegelbild im Traum weist darauf hin, wie wir uns selbst wahrnehmen, oder dass wir etwas an uns selbst erkennen.
Dabei können sowohl die Mängel als auch die positiven Eigenschaften reflektiert werden. Die Reflexion im Spiegel kann auch darauf
hinweisen, wie wir uns in Gegenwart anderer sehen wollen.
Das Spiegelbild im Traum steht oft auch für die Phantasie und die Verbindung zwischen der bewussten und unbewussten Seite.
Siehe Auge Badezimmer Gesicht Kämmen Mund Nase Schminke Spiegel Stirn
- Kein Spiegelbild haben weist darauf hin, dass man sich selbst kaum wahrnimmt, und deshalb auch blind ist gegenüber seinen
schlechten Eigenschaften.
- Beim in den Spiegel schauen eine andere Person sehen, deutet darauf hin, dass wir uns selbst im Moment nicht
wiedererkennen. Es ist ein Zeichen für persönliche Veränderungen, meist in unserem Verhalten, die dazu führen, dass wir uns wie ein völlig
anderer Mensch fühlen.
- Sich in einem Fenster spiegeln stellt neue Möglichkeiten dar, die man im Wachleben erkennen wird.
- Sich als Monster im Spiegel sehen, weist darauf hin, dass man andere drangsaliert und ungerecht behandelt.
- Ein seltsames Bild im Spiegel sehen bedeutet, dass wir verborgene Emotionen haben, die noch nicht an die Oberfläche
gelangt sind, egal ob sie positiv oder negativ sind. Haben wir bestimmte Gefühle in irgendeinem Aspekt unseres Lebens vergraben? Solche
Träume sind ein Hinweis darauf, dass es vielleicht Zeit für ein wenig Selbstreflexion ist. Sobald wir diese Emotionen identifiziert haben,
können wir einen Plan für den effektiven Umgang mit ihnen erstellen.
- Von einem Rückspiegel träumen bedeutet, dass man den Blick in die Vergangenheit richtet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiegelbild im Rückspiegel: man ist misstrauisch auf Leute in seinem näheren Umkreis.
- Wenn man im Traum sein eigenes Spiegelbild oder das eines anderen sieht, macht man nach Artemidorus eine Bekanntschaft, die zu einem innigen Verhältnis werden kann.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter