ZIRKUS = Kreativität und überraschende Lösungen,
die niemand für möglich hält
Assoziation: Kindliche Freude; Phantasie; Fülle.
Fragestellung: Was möchte ich genießen?
Zirkus im Traum steht für Kreativität, mit der man überraschende Problemlösungen findet, die andere und man selbst nicht für
möglich gehalten hat. Akrobatische und artistische Zirkusveranstaltungen weisen im Traum aber meist auf die beherrschten Emotionen, die
Disziplin im Denken und Handeln wie auch auf unseren kontrollierenden Verstand hin.
Bei einem Zirkustraum muss immer auf die gesamte Traumhandlung geachtet werden.
Wie man auf seinen Traum- Zirkus reagiert, ist wesentlich für die Deutung. Vielleicht fand man ihn großartig und war voller Bewunderung für
die Leistungen der Artisten, oder aber man lehnte ab, dass edle Tiere zu dressierten Vorführungen benutzt wurden. Was in der Menge vor
sich ging, muss individuell untersucht werden. Kommt dem freien Lebensstil des "Fahrenden Volkes" Bedeutung zu?
Siehe Akrobat Arena Clown Elefant Käfig Kreis Löwe Manege Tiger Trapez Variete
- Ist man selbst in dem Zirkus aufgetreten {= ist man also im Wachleben gerade waghalsige Risiken eingegangen}?
oder man will im Arbeitsalltag seine Talente beweisen.
- Wenn wir im Manegenrund die Talente der Artisten bewundern, möchten wir uns im Wachleben jemanden zum Vorbild
nehmen, der sein Leben zu meistern versteht.
- Ist man vom Trapez oder Hochseil gestürzt und mit Angstgefühlen erwacht? Das wäre eine Warnung.
- War man der Zirkusclown, sollte man sich fragen, ob man sich im Wachleben über jemanden lustig macht oder ihn nachäfft
- oder lacht jemand über einem selbst? Oder tut man nur, als sei man glücklich und lachte, während man hinter einer fröhlichen Mine verbarg,
dass man unglücklich ist
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zirkus allgemein: Suche nach einem ungewöhnlichen Ausweg; Zeichen für zukünftige Mißgefühle aufgrund leichtsinniger Gepflogenheiten;
- Zirkus sehen: man wird ein Kunststück fertigbringen, das einem so leicht niemand nachmachen wird;
auch: man ist drauf und dran, sich lächerlich zu machen;
- eine Zirkusvorstellung erleben: mahnt zur Vorsicht, denn jetzt kann man Sie leicht in eine kostspielige Sache verwickeln.
(arab.):
- römischer Zirkus in einer Kampfarena: drohendes Verderben;
- neuzeitlicher Zirkus: staunenswerte Leistungen stehen vor dir; auch: man ist im Begriff, sich lächerlich zu machen;
- einen Zirkus besuchen und eine Vorstellung erleben: man sei auf der Hut, nicht in eine kostspielige Torheit verwickelt zu werden;
(indisch):
- Zirkus: nicht immer ist es gut, wenn man viel spricht.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterVOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
VORDERSEITE = Bewußtsein und Alltag,
das tatsächlich äußerlich Sichtbare
Meistens zeigt die Vorderseite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag.
Siehe Hinterhof Hintertür Links Oben Position Rechts Unter