FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - gerichtet an die als Freund geträumte Person, die sich auf momentane Situationen oder Konflikte beziehen.
Freund {Freundschaft} kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen; die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im
Alltag wirklich bestellt ist. Gibt es dafür keine Anhaltspunkte, kann der Freund im Traum häufig die eigene Persönlichkeit verkörpern; auch
dabei sind die Begleitumstände zu beachten, die auf innere Harmonie oder Ablehnung von Teilen des Selbst hinweisen können.
Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muss man sich folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat man im Alltag zu
dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für uns {beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe}?
Häufig heben Freunde in unserem Traum einen bestimmten Teil der Persönlichkeit hervor, den wir uns genau anschauen, verstehen und mit
dem wir auf die eine oder andere Weise ins reine kommen müssen. Freunde stehen dabei für unsere vertrauten und positiven Seiten. Der
Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick
eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere
Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten.
Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche.
Siehe Bekannte Ex Fremder Freundschaft Kamerad Schüler Vertrauen
- Einen Freund sehen oder treffen, soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Einen Freund in einem Traum
zu sehen, ohne mit ihm zu sprechen, deutet darauf hin, dass es jemanden gibt, der bereit ist, uns ohne Bedingungen zu helfen. Wenn er sich
jedoch im Traum von uns wegbewegt, bis er außer Sichtweite ist, oder sich im Dunkeln auflöst, wird uns niemand Hilfe anbieten.
- Vom besten Freund träumen, stellt die Überzeugung dar, dass eine Angelegenheit positiv ausgehen wird. Was die nahe
Zukunft angeht, haben wir ein gutes Gefühl. Er kann auch Fähigkeiten oder Erfahrungen widerspiegeln, die uns das Leben einfacher
machen. Im ungünstigen Fall, kann der beste Freund aber auch die letzte Hoffnung in einer schwierigen Situation widerspiegeln.
- Ein ehemaliger Freund, kann andeuten, dass wir uns mit jemand wiedervereinigen wollen, an den wir besser nicht denken
würden. Finger weg! Diese Person ist aus gutem Grund nicht mehr in unserem Leben! Vielleicht haben wir einst absichtlich den Kontakt zu
ihm verloren oder er hat uns aus seinem Leben gestrichen. Andererseits kann es auch bedeuten, dass wir kürzlich jemanden getroffen
haben, der uns an diesen Freund erinnert.
- Ein alter Freund bedeutet, dass wir unsere Wünsche und Träume verwirklichen, unsere Probleme von einem engen Freund
der Familie gelöst werden und eine Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu Ende gehen wird. Es wird auch gesagt, dass wir von nun an
besser schlafen werden.
- Von Freunden aus der Schulzeit träumen, zeigt normalerweise, dass wir bestimmte Momente aus unserer Kindheit vermissen,
die wir gerne noch einmal erleben würden.
- Von einem Freund aus der Kindheit träumen, mag andeuten, dass wir eine unreife und unsichere Person mit einem sorglosen
Lebensstil sind. Oder der Traum offenbart, die große Bedeutung, die wir Freunden und Freundschaften beimessen. Oder wir warnen uns
selbst davor, nicht auf Spaß zu verzichten, nicht unserer Kreativität den Rücken zu kehren oder unserer Spontanität keinen Raum mehr zu
geben.
- Ein schon länger verstorbener Freund, weist auf dessen Besonderheit, die am meisten in uns hervorsticht. Es ist aber auch
möglich, dass er etwas Positives in uns verkörpert, das wir schon seit Langem verloren haben.
- Ein Freund, der im Traum stirbt, kann eine bevorstehende negative Veränderung, einen Verlust oder Fehler ankündigen.
Dabei ist es von großer Bedeutung, welche Besonderheiten am meisten von diesem Freund verkörpert werden. Denn dies sind die
Eigenschaften, die wir brauchen um mit den drohenden Schwierigkeiten fertig zu werden. Es kann aber auch sein, dass diese Person für uns
an Einfluß verliert oder ein unangenehmer Wandel bevorsteht.
- Ein unbekannter Traum-Freund symbolisiert Überzeugungen oder Situationen, die Optimismus und Zuversicht ausstrahlen,
oder in irgendeiner Weise hilfreich sind. Ein günstiger kollegialer Aspekt von uns selbst. Er kann auch eine vorteilhafte Situation oder
Aufgabe widerspiegeln. Wenn wir uns im Traum mit einer unbekannten Person anfreunden, sagt dies manchmal eine aufrichtige
Freundschaft mit jemandem voraus, den wir bald treffen werden. Diese Person wird uns in schwierigen Situationen ein guter Ratgeber und
eine große Unterstützung sein.
- Im Traum mit einem guten Freund Streit haben bedeutet, dass jener andere gemeint ist, der uns übers Ohr hauen
will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte.
- Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen.
- Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, soweist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder
drückt den Wunsch danach aus.
- Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Wenn eine Frau davon träumt, sehr
depressiv zu sein, weil sie nur sehr wenige Freunde hat, deutet dies darauf hin, dass sie mit ihren wirtschaftlichen Bestrebungen keinen
Erfolg haben wird, da sie niemanden hat, der ihr hilft.
- Einem Freund helfen verspricht, dass man selbst Beistand von außen erhalten wird.
- Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren.
- Ein Freund, der sich im Traum ablehnend verhält, kann als Selbstzweifel gedeutet werden.
- Von einem Freund zu träumen, die sich in ein Tier verwandelt, deutet darauf hin, dass es einen mehr oder weniger
versteckten Feind in unserer Nähe gibt, der versucht, seine freundschaftliche Beziehung für egoistische Zwecke zu mißbrauchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Freunde bedeuten die eigene Person; oft im Sinne von Bruder, Doppelgänger usw..
- einen Freund haben: man wird Geheimnisse preisgeben.
- einen Freund sehen und mit ihm sprechen: warnt vor falschen Freunden.
- Der tote Freund verheißt baldige gute Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird; zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck.
- mit einem Freund lachen: bedeutet baldige Trennung von ihm.
- einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit.
- einem Freund helfen: man wird selbst Hilfe erhalten.
- einem Freund begegnen: eine Warnung vor unüberlegten Handlungen.
- einen Freund besuchen: bedeutet Heiterkeit.
- Freund sehen oder von ihnen besucht werden: bedeutet, dass Ehre und Anerkennung dich erwarten.
- erfolgreiche und glückliche Freunde: angenehme Nachrichten oder Treffen mit diesen oder Angehörigen.
- von fernen Freunden träumen: ist ein Zeichen, dass du bald von ihnen gute Nachricht bekommen wirst.
- Freund sorgenvoll sehen: die Angehörigen haben unter Krankheit und Not zu leiden.
- Freund als Dunkelhäutige sehen: selbst oder Freunde werden eine schlimme Krankheit oder große Sorgen bekommen.
- mit mehreren Freunden zusammensein: kündet den Besuch von Menschen an, die man gerne sieht.
- dunkel gekleidete Freunde in flammenrotem Licht: Unerfreuliches wird ans Tageslicht kommen, was einem Kummer beschert; auch Freunde sind daran beteiligt.
- einen Freund mit einem weißen Tuch über dem Gesicht sehen: von jemanden verletzt werden, der sich weiterhin um freundschaftliche Beziehungen mit einem bemüht.
- mit einem Freund streiten: bedeutet Treulosigkeit eines Freundes.
- wenn Freunde sich in Tiere verwandeln: Feinde werden dafür sorgen, dass man sich mit Bekannten überwirft.
- einen verstorbenen Freund sehen: man wird bald überraschende Neuigkeiten erfahren.
- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde.
(arab.):
- ein toter Freund: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen.
- einen lebenden Freund begegnen: man sollte sich vor unüberlegten Handeln hüten; auch: du brauchst einen Helfer für deine Schwierige Lage und findest ihn.
- lang vermißte Freunde wiedersehen: Trübsal.
- Freund, mit ihm sprechen: für eine Deutung, achten Sie darauf, was er sagt und tut; auch: du bekommst einen guten Rat und befolgst ihn, dann hast du Erfolg.
- Freund, der sich von einem verabschiedet: sich bald von ihm trennen müssen.
- sich selbst von Freunden verabschieden: deine Probleme werden behoben.
- Freunde begrüßen: gute Nachricht erhalten;
- leichtfertig eine Freundschaft schließen: du bist unvorsichtig.
- Freunde finden: Glück.
- mit Freunden lachen: baldige Trennung.
- Freund beleidigen: Krankheit.
- wenn Freunde sterben: bald eine wichtige Nachricht erhalten.
(persisch):
- Von Freunden und Freundschaft zu träumen läßt auf gesellige Zeiten schließen, die aber von schlechten Nachrichten beendet werden könnten, sofern der Träumende unvorsichtig ist und Fehler begeht. Allgemein regt das Zeichen an, auf eine weiterhin gute Beziehung zu seinen Freunden Wert zu legen und sich dafür auch einzusetzen.
DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. Verwirrt sein darüber, dass wir immer Entscheidungen treffen, die uns zu
Fall bringen.
Dunkelheit kann auch ein Scheitern beim Herausfinden der Wahrheit symbolisieren, oder die Antwort auf eine Frage zu finden. In einer
Situation ausgeschlossen und machtlos sein. Etwas nicht wahrhaben wollen. Unerwünscht sein.
Träume über Dunkelheit werden als Zustand der Verwirrung oder als Betreten eines unbekannten und schwierigen Geländes gedeutet.
Vielleicht geraten wir mit einem abgelehnten und daher verborgenen Persönlichkeitsanteil in Berührung, so dass wir uns um mehr
Selbsterkenntnis bemühen müssen.
Dunkelheit verdeutlicht, dass wir etwas nicht verstehen und deshalb unsicher sind, wie wir uns richtig verhalten und entscheiden sollen.
Dann muss zunächst danach getrachtet werden, die Dunkelheit zu erhellen. Die kleinen Schatten auf unserer Seele, das Ungeklärte. Im
Wachleben sollten wir uns schleunigst um die Klärung einer schwebenden Angelegenheit kümmern, wenn im Traum etwas im Dunkeln liegt.
Dunkelheit im Traum macht auf unsere dunkle, depressive Seite aufmerksam. Auch der Schatten kann durch dieses Traumbild verkörpert
werden. Sie signalisiert Verständnislosigkeit, Unwissenheit, Angst, Alter und Tod, aber auch das Unbewußte. Wir setzten uns
durch diesen Traum mit unklaren Gefühlen und Ahnungen, unseren Zweifeln und mit Ungewißheit auseinander.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Dunkelheit das Chaos und das magische Böse.
Siehe Dämmerung Finsternis Mitternacht Nacht Nebel Schatten Schwarz Sonnenfinsternis
- Sich im Dunkeln befinden, ist als Warnung des Unterbewusstseins zu verstehen, dass wir bestimmte Dinge nicht stören
sollten, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Respektieren wir diese Warnung, um unser Leben besser genießen zu können. Unser
Seelenfrieden will uns eindringlich davon abhalten, in eine unangenehme Situation zu schlittern.
- Auch wenn wir uns im Dunkeln sicher fühlen, deutet dies auf Unsicherheit, Probleme oder Niederlagen hin. Besser, wir
ziehen es vor, ängstlich zu bleiben und vermeiden für die nächste Zeit alle gefährliche Herausforderungen.
- In einen dunklen Raum wie etwa in den Keller abzusteigen, bedeutet den Verlust von Vorteilen, gesellschaftlichen oder
sozialen Abstieg - oder die Angst davor. Sind wir schweißgebadet aufgewacht, kann dieser Traum uns davor warnen, dass wir etwas finden
werden, das uns sehr enttäuschen wird.
- Im Dunkeln gehen bedeutet, dass wir eine impulsive Entscheidung treffen werden. Vielleicht denken wir, dass diese
Entscheidung die Beste ist, aber wir könnten dadurch etwas auslösen oder auf etwas stoßen, das uns überhaupt nicht gefällt.
- In der Dunkelheit gefangen sein zeigt, dass wir eine Zeit der Verzweiflung, Unsicherheit und sogar Depression durchmachen.
Aber beruhigen wir uns. Dieser Traum ist nur eine Warnung an uns. Wenn wir nach Frieden suchen, werden wir einen Ausweg für die
Probleme finden.
- Pechschwarze absolute Dunkelheit stellt Gefahr und große Unsicherheit dar. Man durchlebt ein sehr ernst zu nehmendes
Problem, ohne dabei die leiseste Ahnung zu haben, wie es zu lösen wäre, geschweige denn auch nur auf die geringste Hilfe hoffen kann.
- Eine dunkle Straße kann uns extrem verunsichern. In der Traumwelt hängt es davon ab, wie wir uns dabei fühlen. Fürchten
wir uns kaum, werden wir etwas wiederherstellen, von dem wir dachten, dass es verloren gegangen ist. Sehen wir Licht auf der dunklen
Straße, werden wir schon bald einen Sieg erringen.
- Jemanden im Dunkeln sehen, ist eine sehr eindringliche Warnung! Es zeigt, dass jemand versucht, uns zu verletzen, aber wir
können es nicht erkennen. Vielleicht leben wir mit dieser Person zusammen, aber sie mag unsere Anwesenheit nicht. Wir machen uns
ständig etwas vor und lassen uns folglich verletzen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass diese Träume von Menschen sprechen,
die uns sehr nahe stehen oder sogar zur Familie gehören.
- Sehen wir, wie jemand sich im Dunkeln verlaufen hat, ist dies ebenfals als Warnung zu verstehen. Es mag sein, dass wir
jemandem verfallen sind, der Hass verbreitet. Atmen wir tief durch und verzweifeln wir nicht. Wir müssen wir einen kühlen Kopf bewahren
und darüber im Klaren sein, dass diese Person alles tun wird, um jegliche Kritik an ihr zu verhindern.
- Versinkt die gesamte Welt in Dunkelheit, stellt dies groben Pessimismus dar, nämlich dass das gesamte Leben eine
bedeutende Wendung hin zum Schlimmsten nehmen wird. Alles wird nur noch von Angst, Unsicherheit oder negativer Energie bestimmt. Ein
dramatischer Verlust an Hoffnung, Vertrauen, oder Gerechtigkeit.
- Die sich auflösende Dunkelheit im Verlauf der Traumhandlung, ist ein Hinweis, dass man seine Gedanken und Gefühle nun
klarer sieht und ein bestimmteres Handeln an der Tag legen kann.
- Ein Licht im Dunkeln, kann uns auf den Weg des Lichts führen. Befinden wir uns an einem sehr dunklen Ort, können jedoch
einen Lichtstrahl sehen, werden wir aus der Depression herauskommen, die uns großes Leid zugefügt hat. Dieser Traum zeigt auch, dass wir
jetzt nicht aufgeben dürfen. Wir müssen etwas länger kämpfen, um wieder frei zu werden.
- Menschen, die fürchten ihr Augenlicht zu verlieren, träumen häufig von Dunkelheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dunkelheit läßt auf Angst und Sorgen schließen und versagt die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches.
- Wer sein Boot im Dunkeln treiben läßt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen.
- im dunklen stürzen oder sich verletzen: mit einer Veränderung zum Schlechten rechnen müssen.
- den Weg ins Licht zurückfinden: die Schwierigkeit erfolgreich meistern.
- Dunkelheit auf einer Reise einem überfallend: für jede in Angriff genommene Arbeit ein schlechtes Zeichen.
erscheint die Sonne jedoch noch vor Ende der Reise, werden Fehler wiedergutgemacht.
- in der Dunkelheit einen Freund oder das Kind verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn; versuchen Sie sich zu beherrschen, da Sie einer Prüfung unterzogen werden.
- alleine bei Dunkelheit auf einem Dock sein: gefährliche Feinde treffen;
- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe.
- eine in Dunkelheit getauchte Kirche: kündigt eine Beerdigung an; die Aussichten auf bessere Zeiten sind düster;
- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben;
- Dunkelkammer sehen: man wird, ohne dass man es weiß, beobachtet;
- in einer Dunkelkammer arbeiten: trotz aller Vorsicht eines Gegners wird man dessen schlechte Absichten bemerken und vereiteln.
(arab.):
- Warte nicht auf den anderen, sprich ein offenes Wort und du hast Erfolg. auch: Es ist einem noch nicht gelungen, bestimmte Menschen oder Vorgänge zu durchschauen.
- verdunkelter Abendstern: es droht dir Unheil, Gefahr.
- in der Dunkelheit über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
(persisch):
- Ein Doppelsymbol: Die Dunkelheit mahnt einerseits, auf der Suche nach Verlorenem seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, in der Erinnerung an die Vergangenheit die Gegenwart nicht zu vergessen. Der Träumende sollte weniger auf seine Vergangenheit und mehr auf seine Zukunft achten. Andererseits warnt das Zeichen ihn, auf der Suche nach Ablenkung und Zerstreuung oder auf der Suche nach Wegen, seinen Schmerz zu vergessen und zu lindern, Handlungen zu setzen, die sein Leben in kurzer Zeit zerstören würden.
FRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiterKAFFEE = Anregung und Abwechslung,
etwas neues erfahren oder jemand kennenlernen
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation.
Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen?
Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein
Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch
bedeuten, dass wir wegen einer ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter