SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Mit dem Traum-Sprung kann auch die Anstrengung gemeint sein, ein Ziel zu erreichen.
Spirituell:
In manchen Ländern ist rhythmisches Springen ein Mittel, um in Ekstase zu geraten. Es stellt einen Weg dar, um das Körperliche zu umgehen
und auf diese Weise das Spirituelle schneller zu erreichen.
Siehe Abgrund Bach Bungee Fallen Fallschirm Graben Hüpfen Loch Mutprobe Stürzen Tiefe Wand Wasser
- Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im Wachleben eine wichtige Angelegenheit meistern, die uns
gerade beschäftigt. Über etwas springen stellt die Überwindung von Hindernissen dar, oder wir wollen vermeiden, dass uns etwas in die
Quere kommt. Vielleicht stehen wjr unter Druck oder fühlen uns gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen. Auch: Eine Gelegenheit
ergreifen oder ein Risiko eingehen wollen; hastiges, unüberlegtes Handeln.
- In etwas hineinspringen {ins Wasser oder in eine Grube} bedeutet, dass wir in eine Gefahrensituation geraten, aus der wir uns
nur mühselig befreien können.
- Der Sprung ins Wasser deutet entweder auf eine gefährliche oder eine unsichere Situation, wobei wir oft ganz plötzlich eine
Entscheidung treffen. Uns einem Problem stellen und dabei etwas unmoralisches, anrüchiges oder unehrenhaftes tun. Eine dreckige Arbeit
verrichten müssen. Eine Chance wahrnehmen. Die Entscheidung treffen, sich mit etwas Unangenehmem zu beschäftigen.
Es kann aber auch sein, dass wir uns verlieben oder anfangen, Dinge in einer aktuellen Beziehungen zu regeln, oder wir beginnen uns
zu analysieren, oder ein neues Geschäft aufzubauen.
- In einen Wasserfall hineinspringen, kann ankündigen, dass sich plötzlich eine Chance ergeben wird, eine lange Reise zu
unternehmen. Aber solch ein Traum warnt auch davor, dass wir etwas Wichtiges verlieren werden. Wurden wir dazu gezwungen, erwarten
uns Schwierigkeiten mit dem Auserwählten, oder wir werden mit uns selbst oder der Außenwelt in Konflikt geraten.
- Von einer Brücke ins Wasser springen bedeutet, dass wir aufgrund der eigenen Schuld das Vertrauen, den Respekt oder
die Unterstützung anderer verlieren. Oder es bedeutet, dass wir uns entscheiden, eine Beziehung abzubrechen. Solch ein Traum kann auch
nahe legen, dass wir in eine Sackgasse geraten, weil wir zuviele Probleme auf einmal lösen müssen.
- In einen Fluss springen und darin schwimmen bedeutet, die völlige Bereitschaft im Leben, unser Unterbewusstsein mit
einzubeziehen, egal was wir dort auch finden werden.
- Von einer Klippe ins Wasser springen, muss als eindeutige Warnung interpretiert werden. Durch unsere Schuld riskieren wir
eine tragische Situation, etwa einen Unfall. Es kann auch die Warnung vor einer schweren, möglicherweise unheilbaren Krankheit
ankündigen.
- Von einem Abgrund ins Wasser springen bedeutet, dass ein stabiler gesellschaftlicher Status plötzlich ins Wanken gerät. Um
wieder zu alter Größe zu kommen, müssen alle wichtigen Geschäftsaktivitäten neu bewertet werden.
- Stehen wir auf einer Mauer und springen wir von dort hinab, gleicht das dem Sprung in ein Abenteuer im Wachleben. Stürzen
wir aber von einer Traummauer, sollten wir im Alltag lieber von Wagnissen die Finger lassen.
- Von etwas hinunterspringen oder abspringen kann bedeuten, dass wir in unser Unbewußtes hinabsteigen. Es kann auch den
verzweifelten Versuch darstellen, etwas vermeiden zu wollen. Durch Selbstmord, aus einer Situation herauskommen wollen. Wir sind in einer
beschissenen Lage, und sollten besonnener nach einem besseren Ausweg suchen.
- Von einem Sprungbrett zu träumen, kündigt die Bereitschaft an, uns schlagartig einem Problem oder einer unangenehmen
Situation zu stellen. Es wagen, vorsichtig den nächsten großen Schritt zu machen. Spontan eine Chance ergreifen. Solch ein Traum kann
ein Zeichen dafür sein, dass eine wichtige neue Phase im Lebens beginnt, wobei wir noch etwas ängstlich sind, weil wir nicht wissen, wie
schwierig eine Herausforderung sein könnte. Ein Problem perfekt angehen wollen, ohne dabei einen Fehler zu machen. Angst haben, den
gleichen Fehler noch einmal zu machen. Je höher das Brett, desto herausfordender wird es sein, den nächsten Schritt zu machen.
- Auf der Stelle hüpfen kann Freude symbolisieren; es hat eine ähnliche Bedeutung wie Tanzen. Sich wiederholende
Bewegungen jeder Art verweisen im Traum in der Regel darauf, dass wir darüber nachdenken sollten, was wir tun, und vielleicht eine
andere Art von Selbstausdruck finden müssen. Wenn wir auf der Stelle hüpfen, kann dies bedeuten, dass wir in einer Situation gefangen
sind und nicht die Kraft haben, uns vor oder zurück zu bewegen.
- Springen im Sinne von zu etwas hinrennen, stellt Einfallsreichtum oder neue Ideen dar, oder auch ein schwieriges Ziel
erreichen wollen.
- Aus Freude zu springen, stellt Nervenkitzel und Spannung im Wachleben dar.
- Ein springendes Pferd kündigt an, dass wir Hindernisse leicht überwinden werden.
- Hochspringen kann den Versuch darstellen, etwas Besseres im Leben zu erreichen;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- springen: man wird einer drohenden Gefahr durch Mut entgehen;
- mit einem Fallschirm abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin; man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden;
- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer;
- in einen Fluß springen: bedeutet Unglück und Schwierigkeiten in häuslichen Angelegenheiten;
- über ein Hindernis springen: du wirst alle Schwierigkeiten besiegen;
- über einen Gegenstand springen: man wird erfolgreich sein;
- beim springen fallen: unangenehme Ereignisse werden einem das Leben fast unerträglich machen;
- über Hürden springen: man hat gute Aussichten auf eine berufliche Beförderung;
- über Gräben springen oder Hecken springen: was auch kommen mag, man wird es schaffen, alle Hindernisse zu überwinden;
- über eine Grube springen: man wird sein Ziel erreichen; auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen;
- von einer Mauer herunterspringen: bedeutet rücksichtslose Spekulationen und Enttäuschung in der Liebe.
- über eine Mauer springen: man wird Hindernisse überwinden und Wünsche in die Tat umsetzen; man hat sich auf ein gewagtes
Unternehmen eingelassen;
- Ochse springen sehen: du wirst treu geliebt;
- mit einem Pferd über einen Graben oder ein Hindernis springen: man wird tatkräftig alle Hindernisse aus dem Weg räumen;
- über eine Pfütze springen: du entgehst einer Gefahr;
- durch einen Reifen springen oder andere dabei zu sehen: verheißt entmutigende Aussichten; doch durch einen entscheidenden Sieg
wird man das Blatt wenden können;
- seilspringen: verheißt, dass man seine Kollegen mit einer unglaublichen Eskapade erschrecken wird;
- mit Kindern seilspringen: man ist selbstsüchtig und herrisch;
- Lamm auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude;
Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme;
- von einer Straßenbahn abspringen: man wird sich in ein gewagtes Vorhaben einlassen;
- springende Ziegen sehen: man sollte jeden Übermut oder Leichtsinn vermeiden;
(arab.):
- Die Zeit ist schlecht, du solltest nichts unternehmen.
- in einen Brunnen hineinspringen: Mutlosigkeit;
- Fohlen herumspringen sehen: heitere Stunden;
- Karpfen von der Angel springend: man hat sein Glück leichtfertig verspielt;
- über einen Zaun springen: Ehebruch.
- aus dem Fenster springen: Streit und Ärger.
- ins Wasser springen: du wirst deine Sorgen abschütteln.
- über einen Graben springen: Versöhnung mit alten Freunden.
- über Hürden springen: Aussicht auf eine rasche Beförderung.
- über ein Hindernis springen: sich aus einer üblen Lage befreien.
- Geißbock springen sehen: tolle Streiche ausführen;
- Heuschrecken springen sehen: eine sorgenvolle Zeit steht bevor;
- springende Ochsen beobachten: es droht eine Gefahr oder sogar ein Todesfall;
- junge Schafe, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren;
(indisch):
- jemand springen sehen: du machst dir Sorgen.
- ins Wasser springen: man wird dich täuschen.
- über einen Graben springen: Befreiung von Schulden.
- springender Geißbock: du wirst deine Familie vermehren;
- Ochse springen sehen: du wirst treu geliebt;
URLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können.
Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis,
dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
Traditionell wird angenommen, dass Urlaubsträume den Wunsch nach einer Reise darstellen und eine notwendige Pause von unserem Alltag
signalisieren.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden.
Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit
zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern
stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden,
denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen.
Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist, treten Symbole aus dem Bedeutungsfeld Urlaub
regelmäßig auf. So gesehen kann Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden, sei es vor persönlichen Problemen, Familiendramen,
Beziehungsproblemen oder anderen schwierigen Umständen.
- Ein schlechter, alptraumhafter Urlaub bedeutet, dass wir eine Änderung bedauern, weil wir dachten, sie wäre
nur vorübergehend. Wir können unseren Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht haben wir
Schwierigkeiten beim Bewältigen unserer Probleme, oder sind unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat. Oder die Probleme,
mit denen wir konfrontiert sind, sind nur schwer zu überwinden.
- Wenn wir davon träumen, im Urlaub etwas Wichtiges zu verlieren, kann im realen Leben etwas schief gehen oder wir haben
Angst davor, dass eine Angelegenheit sich völlig anders entwickelt, als wir es erwartet haben. Geld verlieren oder einen geliebten
Menschen, deutet auf Ängste im wirklichen Leben hin, die mit unseren Ressourcen verbunden sind.
- Wenn wir den Reisepass verlieren zeigt, dass wir bereit sind unsere Vergangenheit loszulassen, und uns dem Unbekannten
zu stellen oder wieder mit etwas völlig Neuem anzufangen.
- Wenn wir den Flug verpassen, fällt es uns schwer, uns von der Vergangenheit loszulösen, um in eine neue Phase zu treten.
Steigen wir in den falschen Zug, sind wir dabei, im realen Leben den falschen Weg einzuschlagen, während eine Katastrophe im Ausland
darauf hindeutet, dass wir generell große Angst vor dem Scheitern haben.
- Auf Hindernisse stoßen, die uns von unserem Urlaubsziel abhalten, deutet an, dass wir einen klareren Weg brauchen, um
unsere Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Eine blockierte Straße, die ein Weiterkommen verhindert, kann bedeuten, dass wir eine
deutlich positivere Einstellung benötigen, um wieder erfolgreich zu werden.
- Genauso wichtig wie die Reise selbst sind die Menschen, die uns im Urlaub begleiten. Auch wenn man im Traum
Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser
Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind {Subjektfunktion des Traumsymbols}.
- Ob Familienmitglied, Lebensgefährte, ein Freund oder ein Kollege, könnte symbolisieren, dass wir mehr Zeit mit dieser Person
verbringen müssen oder dass sie unsere Hilfe, Ratschläge oder einfach nur ein bischen Abwechslung und Abenteuer braucht.
- Reisen wir allein, stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen und benötigen deshalb etwas mehr Raum zur
Selbstfürsorge.
- Wenn wir mit einer Gruppe von Fremden ein wildes Abenteuer erleben, sehnen wir uns vielleicht nach aufregenden
Erlebnissen oder Eskapaden in unserem Leben.
- Wenn wir anderen Menschen beim Urlaub zusehen, müssen wir die Dinge in unserem Leben anders angehen oder unsere
Aufmerksamkeit mehr auf die Details unseres Lebens richten.
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden
wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
- An einem Sandstrand vor wogenden Meereswellen zu liegen, deutet darauf hin, dass wir eine Auszeit brauchen, um zu
meditieren, zu atmen und unsere Verantwortung für eine Weile ruhen zu lassen. In gewisser Weise kann dieser Traum als Appell verstanden
werden, sich eine Pause zu gönnen.
- Eine unerwartete Reisegelegenheit bedeutet, dass wir endlich ein Problem lösen, mit dem wir schon seit langer Zeit
konfrontiert sind. Der Traum könnte den Weg zu beruflichem Erfolg oder Glück in finanzieller Hinsicht ebnen.
- Als Tourist in einem fremden, unbekannten Land sein, kann andeuten, dass wir neue Aspekte unserer Persönlichkeit
erkunden werden, von denen wir bis dato nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urlaub machen: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut,
wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, dass ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
(arab.):
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
(indisch):
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht bekommen: du wirst dich bald über etwas ärgern.
FELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiter