URLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können.
Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis,
dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
Traditionell wird angenommen, dass Urlaubsträume den Wunsch nach einer Reise darstellen und eine notwendige Pause von unserem Alltag
signalisieren.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden.
Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit
zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern
stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden,
denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen.
Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist, treten Symbole aus dem Bedeutungsfeld Urlaub
regelmäßig auf. So gesehen kann Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden, sei es vor persönlichen Problemen, Familiendramen,
Beziehungsproblemen oder anderen schwierigen Umständen.
- Ein schlechter, alptraumhafter Urlaub bedeutet, dass wir eine Änderung bedauern, weil wir dachten, sie wäre
nur vorübergehend. Wir können unseren Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht haben wir
Schwierigkeiten beim Bewältigen unserer Probleme, oder sind unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat. Oder die Probleme,
mit denen wir konfrontiert sind, sind nur schwer zu überwinden.
- Wenn wir davon träumen, im Urlaub etwas Wichtiges zu verlieren, kann im realen Leben etwas schief gehen oder wir haben
Angst davor, dass eine Angelegenheit sich völlig anders entwickelt, als wir es erwartet haben. Geld verlieren oder einen geliebten
Menschen, deutet auf Ängste im wirklichen Leben hin, die mit unseren Ressourcen verbunden sind.
- Wenn wir den Reisepass verlieren zeigt, dass wir bereit sind unsere Vergangenheit loszulassen, und uns dem Unbekannten
zu stellen oder wieder mit etwas völlig Neuem anzufangen.
- Wenn wir den Flug verpassen, fällt es uns schwer, uns von der Vergangenheit loszulösen, um in eine neue Phase zu treten.
Steigen wir in den falschen Zug, sind wir dabei, im realen Leben den falschen Weg einzuschlagen, während eine Katastrophe im Ausland
darauf hindeutet, dass wir generell große Angst vor dem Scheitern haben.
- Auf Hindernisse stoßen, die uns von unserem Urlaubsziel abhalten, deutet an, dass wir einen klareren Weg brauchen, um
unsere Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Eine blockierte Straße, die ein Weiterkommen verhindert, kann bedeuten, dass wir eine
deutlich positivere Einstellung benötigen, um wieder erfolgreich zu werden.
- Genauso wichtig wie die Reise selbst sind die Menschen, die uns im Urlaub begleiten. Auch wenn man im Traum
Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser
Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind {Subjektfunktion des Traumsymbols}.
- Ob Familienmitglied, Lebensgefährte, ein Freund oder ein Kollege, könnte symbolisieren, dass wir mehr Zeit mit dieser Person
verbringen müssen oder dass sie unsere Hilfe, Ratschläge oder einfach nur ein bischen Abwechslung und Abenteuer braucht.
- Reisen wir allein, stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen und benötigen deshalb etwas mehr Raum zur
Selbstfürsorge.
- Wenn wir mit einer Gruppe von Fremden ein wildes Abenteuer erleben, sehnen wir uns vielleicht nach aufregenden
Erlebnissen oder Eskapaden in unserem Leben.
- Wenn wir anderen Menschen beim Urlaub zusehen, müssen wir die Dinge in unserem Leben anders angehen oder unsere
Aufmerksamkeit mehr auf die Details unseres Lebens richten.
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden
wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
- An einem Sandstrand vor wogenden Meereswellen zu liegen, deutet darauf hin, dass wir eine Auszeit brauchen, um zu
meditieren, zu atmen und unsere Verantwortung für eine Weile ruhen zu lassen. In gewisser Weise kann dieser Traum als Appell verstanden
werden, sich eine Pause zu gönnen.
- Eine unerwartete Reisegelegenheit bedeutet, dass wir endlich ein Problem lösen, mit dem wir schon seit langer Zeit
konfrontiert sind. Der Traum könnte den Weg zu beruflichem Erfolg oder Glück in finanzieller Hinsicht ebnen.
- Als Tourist in einem fremden, unbekannten Land sein, kann andeuten, dass wir neue Aspekte unserer Persönlichkeit
erkunden werden, von denen wir bis dato nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urlaub machen: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut,
wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, dass ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
(arab.):
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
(indisch):
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht bekommen: du wirst dich bald über etwas ärgern.
ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterFLUGHAFEN = sich an der Schwelle,
zu einem neuen Lebensabschnitt befinden
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in
dem Entscheidungen für das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt getroffen werden. Wir stehen sozusagen an einer Kreuzung in
unserem Leben und müssen überlegen, ob wir an der Gabelung nach rechts oder links abbiegen sollen.
Da wir uns an der Schwelle einer neuen Lebensphase befinden, ist ...
weiterEINSTEIGEN = Wunsch nach einem optimistischen Neubeginn,
neue Erkenntnisse und neues Wissen einholen wollen
Psychologisch:
Es ist der Wunsch nach einem optimistischen Neubeginn. Etwas Neues, wie neue Erkenntnisse und neues Wissen möchte man einholen.
Bezeichnet auch den Einstieg in fremdes Terrain, umschreibt also den Wunsch, sich auf einem eventuell nicht ganz legalen Umweg das zu
verschaffen, was man auf rechtmäßige Weise nicht erreichen kann. Sehen wir uns in ein Beförderungsmittel einsteigen, gilt, was unter ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterINSEL = Abgeschiedenheit,
mit einem Problem auf sich allein gestellt sein
Assoziation: Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Rückzug; mal wohltuend, mal einsam.
Fragestellung: Wovon trenne ich mich?
Insel im Traum deutet auf einen Gemütszustand, wo wir uns einsam fühlen. Entweder haben wir uns selbst zurückgezogen, oder
sind m Leben in Bedrängnis geraten. Sie symbolisiert die Einsamkeit, die man empfindet, wenn man isoliert ist. Ansonsten sind wir mit einem
Problem auf uns allein gestellt. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern