TAUFE = die geistige Erneuerung,
die eine Neuorientierung im Leben bewirkt
Taufe im Traum kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem gehen wir
daraus innerlich gefestigt hervor und sind den Stürmen des Lebens besser gewachsen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die
Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Sie gilt als Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung und der seelischen
Wiedergeburt.
Siehe Baby Kirche Priester Ritual Wasser Weihwasser Zeremonie
- Jemanden taufen bedeutet, dass wir dazu bereit sind, unser erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben.
- Sehen wir eine Taufe oder werden wir selbst getauft, planen wir eine Neuorientierung, eine Umstellung in unserem Leben, die
sich heilsam auswirken wird. Der Traum kann ein Hinweis sein, dass wir uns mit unserer Religionszugehörigkeit auseinandersetzen.
Möglicherweise sind wir im Begriff, uns einer neuen Gruppe anzuschließen. Es weist auch auf einen neuen Einfluß im Leben hin, der alte
Einstellungen fortwäscht und unsere eigenen inneren Möglichkeiten öffnet.
- Die Taufe in klarem, geweihten Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns die Fehler anderer milder
beurteilen.
- Bei einer Taufe tanzen, symbolisiert die Tatsache, dass wir unsere frühere Unschuld wiedererlangen möchten. Wir werden
versuchen, uns gleichzeitig in unseren Beziehungen zu unseren Mitmenschen kindischer und natürlicher zu verhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Taufe stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar;
- Taufbecken sehen: kein glückliches Omen.
- eine Taufe sehen oder einer Taufe beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest; man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird; auch: der eigene Charakter muss so gestärkt werden, dass man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert; man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen;
- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muss;
auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen;
- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen;
- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen,
um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem
Reichtum und Vornehmheit einbringen werden;
- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung;
- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muss Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen
entdeckt zu werden.
(arab.):
- Taufe sehen: deutet auf Patenschaft; man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können;
- bei einer Taufe anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen;
- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren;
- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben;
- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen.
(indisch):
- Taufe sehen: reicher Kindersegen und viel Freude;
- Taufe beiwohnen: man wird dich zu einem Fest einladen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterPRIESTER = eine moralische Verpflichtung,
die Fairness und ein angemessenes Verhalten erfordert
Assoziation: Arbeit am spirituellen oder religiösen Heil; Loslassen.
Fragestellung: Was bin ich zu vergeben bereit.
Priester im Traum stellt eine moralische Verpflichtung dar. Er sorgt dafür, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Man selbst
oder eine gewisse Angelegenheit, könnten mehr Disziplin, Fairness oder ein angemesseneres Verhalten erfordern. Er kann ein Zeichen sein,
dass man konservatives Verhalten ...
weiterRELIGION = die Grundlage des Fortschritts,
weil fester Glaube Realisation bewirkt
Religion im Traum ist der Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes. Der Glaube dient hauptsächlich dazu, die
Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließt man sich insgeheim, die "heiligen Lehren" außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das
schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum "einmahnen" und als Warnung davor
wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort ...
weiter