joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 178 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 03.12.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Verliere ich sie?
traum von einem sehr wichtigen nahestehenden menschen verlassen zu werden..VERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust, sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchlebt man eine größere Veränderung oder muß etwas beenden,
bei dem man sich einzigartig oder wichtig fühlen konnte. Auch: Schlecht über sich selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein oder
Vertrauensverlust; sich selbst für einen Verlierer halten.
Siehe Dieb Finden Geld Schuh Stehlen Suchen Verlust Wettbewerb
- Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere Schlüsse ziehen. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche.
- Bei einem Wettbewerb zu verlieren, bedeutet nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit verpasst haben, die man für wichtig hielt. Der Ansicht sein, dass man nicht gut genug ist. Menschen, die man nicht mag, nicht mehr aufhalten können {Eifersucht}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- etwas verlieren: Gewinn; man wird etwas finden oder entdecken; auch: Schwierigkeiten.
- Geld verlieren deuten alte Traumbücher als gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen.
- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke verlieren: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen; man hatte sich für zu schlau gehalten.
- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger.
- etwas verlieren: du wirst vergebliche Mühe haben,- auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen.
- einen finanziellen Verlust erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können.
- eine Person verlieren: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen.
- etwas verlieren: Glück und Gewinn.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst. Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit? Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ... weiter