WUESTE = etwas völlig Gleichgültiges,
das absurd, aussichtslos, langweilig oder unangenehm ist
Assoziation: Isolation; Rückzug; Ausdauer.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen?
Wüste im Traum steht für etwas völlig Gleichgültiges. Eine Situation oder Person, die absurd, aussichtslos, dumm, unangenehm,
oder repektlos ist. Wir fühlen uns entkräftet und energielos, weil sich niemand um uns kümmert oder wir schlecht und ungerecht behandelt
werden. Auch: unerträgliche Langeweile; unfruchtbare oder öde Affären und Entbehrungen; uns nach einem abwechslungsreicheren Leben
sehnen, uns von vertrauten Menschen oder Orten entfremdet fühlen.
Das Traumbild Wüste taucht häufig auf, wenn wir mit einer Freundschaft unzufrieden sind, oder wir einen Mangel an Respekt erleben. Wir
werden uns bewusst, dass wir nicht geliebt werden oder unerwünscht sind. Das Leben erscheint plötzlich leer und sinnlos. Wüstenträume
sind auch gang und gäbe bei Menschen, die in eine neue Stadt ziehen und dort noch keine Freunde haben.
Wüste weist häufig darauf hin, dass wir zu nüchtern, sachlich und vernünftig leben; darüber werden die emotionalen Bedürfnisse
vernachlässigt, wir fühlen uns unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle
Bedeutung ergibt ich aus den konkreten Lebensumständen. In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein
Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf unsere Vereinsamung inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-
geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt.
Spirituell:
Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein.
Siehe Afrika Arktis Düne Fatamorgana Gebiet Hitze Insel Kamel Karawane Oase Palme Salz Sand Sonne Steine Treibsand
- Reiten oder marschieren wir im Traum durch die Wüste, ist dies der Hinweis darauf, dass wir ein Ziel nur nach
unsäglichen
Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen können. Wir müssen sehr sorgfältig unsere Handlungsrichtung überdenken, wenn wir in
unserer gegenwärtigen Situation "überleben" wollen.
- Sich in der Wüste verirren bedeutet, dass wir unfähig sind, Situationen zu entgehen, die unerträglich, leer oder trostlos sind.
Wir haben ein Problem oder eine Verantwortung zu tragen, wo wir keine Hilfe bekommen. Auch: Keine Unterstützung während einer neuen
Lebensphase bekommen.
- Sich allein in der Wüste befinden, ist möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder
vielleicht Isolation.
- Befinden wir uns jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies, dass eine Beziehung nutzlos ist oder
nirgendwo hinführt.
- Zu träumen, in der Nacht in einer Wüste zu sein, stellt Gefahr und emotionale Unsicherheit dar, insbesondere wenn wenn wir
kaum etwas sehen können. Die Nacht kann die Angst vor einer Zeit darstellen, in der unser Leben in Gefahr sein könnte.
- Wenn wir die Wüste unter sehr schlechten Bedingungen mit viel Sand und Wind durchqueren, ist dies ein schlechtes Omen.
Es bedeutet, dass wir wirtschaftliche Schwierigkeiten erleben, Unruhen erleiden oder sogar unser Eigentum verlieren werden.
- In der Wüste eine Oase suchen, symbolisiert unsere inneren Ängste, Unsicherheiten und schrecklichen Bedingungen.
Vielleicht suchen wir nach emotionaler Unterstützung, um weiterzukommen.
- Haben wir uns freiwillig in die Wüste zurückgezogen, dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus
der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Vielleicht wollen wir uns weit weg von allem Alltäglichen begeben, um so in der Einsamkeit und
Kontemplation unsere inneren Bestimmung und unseren Weg zu Gott finden.
- Wenn wir uns in einer Wüste unter sengender Sonne sehen, deutet dies auf die Möglichkeit einer fruchtlosen Reise hin, oder
es symbolisiert unsere Anstrengungen, die weder Befriedigung noch Ertrag bringen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wüste: völlige Leere liegt vor; möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr
schlechtes und trostloses Zeichen zu werten;
- Wüste sehen: weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit in der nächsten Zeit hin;
- in einer Wüste reisen: bedeutet Gefahren und Hindernisse; man wird etwas sehr Notwendiges entbehren müssen;
- durch eine trübselige, kahle Wüste gehen: verheißt Hungersnöte und Rassenunruhen sowie Verluste an Menschenleben und Eigentum;
- Wüste bei schlechtem Wetter: ein besonders ungünstiges Omen;
- Befindet sich eine junge Frau allein in der Wüste, dann sind ihre Gesundheit und ihr Ruf durch ihre Indiskretion gefährdet. Sie sollte vorsichtiger sein.
- Von Wüstendünen zu träumen bedeutet, dass Sie sich vor der Grausamkeit der Realität geschützt fühlen möchten.
(arab.):
- Wüste sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat.
- sich in einer Wüste befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen; man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können.
(persisch):
- Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die "Wüste" das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht.
(indisch):
- in Wüste leben: deine Sehnsucht läßt dir keine Ruhe.
- sich in einer Wüste befinden: du gehst schweren Kümmernissen entgegen.
- Wüste sehen: du wirst sehr bald deine Umgebung verlassen müssen, dein Leben war bisher erfolglos.
- Wüste mit Kamelen: nicht allen kann es so gut gehen wir dir, habe daher Mitleid mit deinen Mitmenschen.
- in Wüste verdursten müssen: man wird dir dein Glück neiden, aber höre nicht auf die Bösen.
- Wüste allgemein: deine Sorgen sind groß, aber sie werden sich bald verringert haben.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und ...
weiterGOETTER = eine seelische Autorität und Kraft,
die Wünsche erfüllt oder das gibt, was man braucht
Götter im Taum deuten auf einen Bereich der Persönlichkeit, der unsere Bedürfnisse befriedigt. Es ist die Autorität der Seele,
die unsere Wünsche erfüllt und uns gibt, was wir brauchen. Sie kann auch etwas Großartiges oder Beachtenswertes repräsentieren, das
wir besonders wertschätzen.
Manchmal zeigt der Traum von Gott oder von mythischen Gottheiten, dass wir uns einer höheren Macht bewußt sind. Je tiefer ...
weiterCHRISTUS = Opferbereitschaft,
durch Leiden oder unerträgliche Aufgaben Probleme überwinden wollen
Assoziation: Kämpfen für das, woran wir glauben.
Fragestellung: Was sind meine Ideale? Was möchte ich anderen Gutes tun?
Christus im Traum symbolisiert Opferbereitschaft oder steht für schwierige Entscheidungen bei der Überwindung von Problemen.
Durch Schmerzen, Leiden oder unerträgliche Herausforderungen, unsere Probleme überwinden wollen. Etwas was wir gerne tun, für etwas
angeblich "Besseres und Höheres" ...
weiterBRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Verbindung