GARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Manchmal kann er auch unsere
Sicherheit oder unser Bedürfnis nach konstanter Sicherheit symbolisieren.
Wenn wir von einem Garten träumen, dreht sich alles um die Dinge in unserem Leben, die sehr wichtig sind. Jede Pflanze repräsentiert eine
Beziehung, einen Traum, ein Ziel oder andere wichtige Aspekte unseres Lebens.
Weil es der Garten und nicht die wilde Natur ist, die wir sehen, zeigt er auch unsere "Verzagtheit". Ein bißchen Natur ist erlaubt, zuviel
jedoch von Übel - nach dieser Devise läßt der Traum nur noch das Bild des Gartens zu, um den großen Zensor in uns zu umgehen, der die
Bilder der wilden Natur zu erschreckend findet.
Der Garten im Traum ist ein positives Traumsymbol, denn es deutet Wachstum in unserem Leben an oder den Wunsch, uns selbst zu
kultivieren. Er symbolisiert unseren inneren Zustand und das Innenleben, vor allem den Bereich der Gefühle. Er steht oft als Bild für eine
partnerschaftliche oder eheliche Beziehung und deutet Wachstum, Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Erneuerung an.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Garten im Traum für das Paradies und ist als Aufforderung zu verstehen, Entspannung zu suchen.
Siehe Beet Blumen Gärtner Gemüse Hecke Obstgarten Paradies Park Rasen Zaun
- Ein gepflegter Garten, ist ein positives Zeichen für finanzielle Angelegenheiten. Gartenträume können Einblick in unsere
Emotionen geben. Ein sauberer und ordentlicher Garten bedeutet gute Organisation, kann aber auch darauf hinweisen, dass wir unflexibel
sind.
- Das Träumen von einem umgegrabenen Garten, deutet auf ein großes Problem in unserem Wachleben hin. Dieses muss
dringend angegangen werden. Solange wir uns nicht damit befassen, können wir nicht so weitermachen, wie bisher.
- Steht der Garten in Blüte, herrschen Wachstum und Fruchtbarkeit, so zeigt er unsere Lebensfreude und meist auch ein
intaktes Liebes- und Familienleben an.
- Einen schönen Garten sehen, bringt den Wunsch nach Liebe und Zuneigung zum Ausdruck.
- Den Garten hegen und pflegen, zeigt an, dass man sich bemüht, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zu
pflegen, zuweilen verspricht die Gartenarbeit auch Zufriedenheit mit dem Leben und sich selbst.
- Wenn wir feststellen, dass eine unserer Pflanzen krank ist, bedeutet dies, dass in unserem Leben etwas nicht richtig läuft.
- In einem Garten arbeiten, deutet auf eine bessere Ausnutzung der Zeit hin, um sich auf lange Sicht hin zu verbessern, wie
etwa sein Übergewicht durch bewusstere Ernährung zu reduzieren, oder andere Fähigkeiten zu entwickeln.
- Träumt eine Frau von einem auffallend blumenreichen Garten, kann entweder ein befriedigendes oder ein unbefriedigendes
Liebesleben dahinterstecken. Er kann bei Frauen für weibliche Wildheit stehen, die kultiviert und gezähmt werden muss, damit optimales
Wachstum möglich ist.
- Im Garten spazieren gehen, steht für eine ausgeglichene heitere Lebensgrundstimmung.
- Der Gärtner, der den Garten im Traum hegt und pflegt, hat wie der Garten selbst eine positive Bedeutung. Siehe auch
Gärtner.
- Ein verwilderter Garten kann Enttäuschungen ankündigen, weil man sich vielleicht nicht genug um einen nahestehenden
Menschen kümmert.
- Ein überwucherter Garten repräsentiert unser seelisches Potenzial. Es ist eine Zeit, in der wir uns bewusst mehr anstrengen
müssen. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass mehr Arbeit nötig ist, um Erfolg zu haben.
- Ein alter, verlassener Blumengarten kann bedeuten, dass wir über etwas oder jemanden verwirrt sind. Es kann auch
bedeuten, dass wir auf schlechte Ratschläge hören, was zu einem Geldverlust führen kann. Möglicherweise müssen wir lernen, mehr unserer
Intuition zu vertrauen.
- Ein unter Wasser stehender Garten, kann das Gefühl widerspiegeln, mit unseren neuen Ideen oder Plänen überfordert zu
sein. Alternativ kann er zu viel Enthusiasmus für einen sich entwickelnden Bereich in unserem Leben widerspiegeln.
- Bäume in einem Garten, können das Pech oder den Stress einer Angelegenheit darstellen. Blühende Obstbäume allerdings,
symbolisieren Glück und Lebensfreude.
- Ein Gemüsegarten zeigt an, dass wir uns darauf konzentrieren, produktiv zu sein. Wir wissen, dass wir uns auf das
fokussieren müssen, was wichtig ist, um produktiv sein zu können. Dies ist ein Zeichen dafür, dass unsere harte Arbeit belohnt wird. Der
Anbau von Gemüse kann bedeuten, dass wir zwar Geldprobleme haben, aber irgendwann wird sich alles zum Guten wenden.
- Ein Garten, in dem viele Kräuter wachsen, ist eine Warnung an unsere Gesundheit. Wir sollten uns gesünder ernähren und
körperlich mehr bewegen.
- Ein Garten mit sehr kleinen Pflanzen stellt den Beginn einer langsamen Entwicklung im Leben dar. Fähigkeiten oder Projekte,
die erst mal viel Zeit brauchen, um reifen und wachsen zu können.
- Blumen in einem Garten deuten darauf hin, dass wir viel Freude in unserem Leben haben. Wir werden emotionale und
persönliche Ruhe und Harmonie erreichen. Ein grüner, gesunder Garten oder ein wunderschöner Garten voller Blumen zeigen an, dass wir
bald viel Wohlstand und Fülle genießen werden.
- Ein Bauerngarten repräsentiert eine entspannte Lebenseinstellung. Wir können kalkulierte Risiken eingehen, sind aber
dennoch vorsichtig.
- Eine hohe Gartenmauer kann stilles Glück verheißen, aber auch vor Selbstgenügsamkeit, Zurückgezogenheit und
Vereinsamung warnen. Auch ein Hinweis darauf, dass man sich nicht in sein Inneres schauen lassen möchte.
- Wenn Fremde in unseren Garten eindringen, macht uns wohl etwas in der Nachbarschaft Sorgen. Vielleicht sind in letzter
Zeit Einbrüche passiert. Ein Eindringling kann aber auch einen beschämenden oder unerwünschten Teil von uns selbst darstellen, der
versucht sich in unserem Bewusstsein breitzumachen.
- Unbefriedigte Frauen träumen von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen sie nicht erreichen können. Darüber
hinaus kann diese Symbolik auch Jungfräulichkeit darstellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- In erotischen Männerträumen entspricht der Garten dem Leib der Frau, das Paradies, das es wiederzufinden gilt.
- Garten allgemein: entspricht dem Innenleben, je nachdem, ob der Traum ihn geordnet oder verwildert zeigt.
- verheißt Wohlhabenheit und glückliche Ehe.
- Garten sehen: man wird eine neue Liebe finden.
- Garten voll immergrüner Pflanzen und Bäume sehen: verheißt großen inneren Frieden und Wohlergehen.
- Garten mit Gemüse sehen: sagt Trübsal oder den Verlust von Vermögen sowie Verleumdungen voraus.
- sich darin aufhalten: bedeutet große Freude.
- in einem blühenden Garten spazieren gehen: Glückseligkeit; bringt Vergnügen und schöne Erlebnisse.
- in einem Garten arbeiten: bringt Zufriedenheit durch Pflichterfüllung.
- einen Garten mit hoher Umzäunung sehen: eine Bitte wird abgeschlagen werden.
- ein verfallender Garten: erinnert an die Vergänglichkeit alles Bestehenden und an die notwendige Arbeit,
die hierbei getan werden muss, um Wohlstand und Achtung zu ernten; man ist von falschen Ratgebern umgeben.
- Gartengeräte in den Händen: man muss aktiv mithelfen, innerlich wieder Ordnung zu schaffen.
- Wenn Sie davon träumen, einen Garten zu harken, finden Sie eine Lösung für Ihre Geldsorgen.
- Wenn Sie ein großes Haus mit einem schönen Garten sehen, können Sie die Illusionen um sich herum durchschauen.
- Ein Spaziergang durch einen Garten bedeutet ein langes, glückliches Leben.
- Frauen verkündet dieser Traum, dass sie berühmt oder im Privatleben sehr glücklich sein werden.
- Unglückliche und unbefriedigte Frauen träumen oft von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen nicht erreichbar sind.
- Gehen Frauen mit Ihrem Liebhaber durch einen Garten voll blühender Büsche und Pflanzen, deutet dies auf ungetrübtes Glück und finanzielle Unabhängigkeit hin.
(arab.):
- Altägyptische Traumforscher schlossen aus dem Spaziergang durch einen schönen Garten, dass man sein ganzes Leben gut gestalten werde.
- Garten voller Blumen: Freude und Zufriedenheit; du wirst ein schönes Alter haben;
- einen schön zurechtgemachten Garten sehen oder sich darin aufhalten: du hegst trügerische Gedanken;
- sich im Garten arbeiten sehen: sei vorsichtig im Verkehr, Bekannte suchen dir zu schaden;
- Gartenarbeit verrichten: deine Mühe wird belohnt werden;
- in seinem eigenen Garten nahe der Umzäunung sein: es droht in naher Zukunft Ärger;
- Garten durchschreiten: Es kommt eine wichtige Botschaft;
- ein verwilderter Garten: man meide falsche Ratgeber.
(persisch):
- Der Garten versinnbildlicht die äußere und innere Haltung, die Sie dem Leben gegenüber einnehmen: Ein gepflegter Garten deutet auf Ausgeglichenheit, Wohlstand und Wohlergehen hin, ein verwilderter Garten auf seelische Wechselhaftigkeit, instabile soziale Stellung und Unausgeglichenheit.
(indisch):
- im Garten spazieren gehen: du bist glücklich, aber du kannst mit niemandem dein Glück teilen;
- Garten sehen: Vermögensbesserung;
- im Garten arbeiten: du wirst einen Erfolg erringen;
- schöner Garten, mit vielen Blumen: Zunahme des Vermögens;
- vernachlässigter Garten: du bist von falschen Ratgebern umgeben;
- Garten mit hoher Umzäunung: ein Gesuch wird dir abgeschlagen.
MENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die verschiedenen "Botschaften" entschlüsseln zu können, die jede Traumgestalt uns vermittelt, muss man sich auf intensive Weise mit
ihnen auseinandersetzen. Nicht immer muss die Bedeutung eines Traums vollständig entschlüsselt werden. Manchmal reicht es aus, wenn
man sich die Auswirkungen vorstellt, die das Verhalten der Traumfiguren auf unser Alltagsleben haben könnte.
Oft zeigt sich eine auffällige Gegensätzlichkeit zwischen zwei Traumfiguren, oder aber das Verhalten des Träumenden gegenüber zweier
Traumfiguren unterscheidet sich sehr stark voneinander. Offenbar wird im Traum auf diese Weise die Polarität des Träumenden dargestellt.
Eine Traumfigur könnte ein Mensch aus der Vergangenheit des Träumenden sein und ihn mit einer bestimmten Lebensphase in Berührung
bringen, die schmerzhaft war und noch nicht vollständig verarbeitet ist.
Zusammengesetzte Traumfiguren heben ähnlich wie zusammengesetzte Tiere die Merkmale oder Eigenschaften hervor, auf die wir unsere
Aufmerksamkeit richten sollen. Jede Traumfigur spiegelt eine Facette unserer Persönlichkeit wider. Wenn man sich in die Lage seiner
Traumfiguren versetzt, vermag man oft seine eigenen "verschollenen" Persönlichkeitsanteile besser zu verstehen.
Spirituell:
Wenn ein Mensch beginnt, sich für seine Spiritualität zu öffnen, dann wird ihm mit einem Schlag ein gewaltiger Wissensspeicher zuteil.
Siehe Bruder Chef Frau Freund Geschwister Held Jugendliche Mann Menschenmenge Mutter Person Polizist Schwester Sohn Tochter Vater
- Von einem Menschen träumen, den wir kennen, stellt eine bestimmte Charaktereigenschaft von uns selbst dar; die bei diesem
Menschen besonders stark ausgeprägt ist, oder so von uns wahrgenommen wird.
- Menschen, die man noch nie gesehen hat stehen für Gedanken, Gefühle oder Situationen, die man noch nie zuvor erlebt
hat, oder sie stellen verborgene oder verdrängte Aspekte von sich selbst dar.
- Alte Menschen: Im Traum stellen sie möglicherweise unsere Vorfahren oder Großeltern dar. Also Wissen, das sich durch
Erfahrung angesammelt hat.
- Wenn der alte Mensch ein Mann ist, symbolisiert er - abhängig von unserem Geschlecht - unser Selbst oder unseren Animus.
- Ist der alte Mensch eine Frau, dann repräsentiert diese Figur die Große Mutter oder die Anima. Vaterfiguren erscheinen häufig
im Gewand eines alten Menschen, als ob damit ihre Unnahbarkeit hervorgehoben werden soll. Eine ältere Frau stellt entweder die Anima im
Traum eines Mannes dar oder den Schatten im Traum einer Frau.
- Eine Gruppe alter Menschen im Traum stellt in der Regel Traditionen und Verhaltensregeln der Vergangenheit dar - jene
Dinge, die für den 'Stamm' oder die Familie heilig sind.
- Ältere Menschen im Traum sind in der Regel Elternfiguren, auch wenn ihre Gestalten scheinbar in keiner Beziehung zu ihnen stehen.
- Autoritätspersonen: Der Mensch entwickelt seine Vorstellung von Autorität in der Beziehung zu seiner Mutter und seinem
Vater. Wie man also mit Autoritätspersonen umgeht, hängt davon ab, wie man als Kind behandelt wurde; vom gütigen Helfer bis hin zum
ausbeuterischen Zuchtmeister sind alle Rollen denkbar. Autoritätspersonen im Traum zeigen uns letzten Endes, was richtig für uns ist, auch
wenn uns dies auf den ersten Blick nicht immer gutheißt. Sie stehen für unser Über-Ich, sind unsere kontrollierende und urteilende innere
Instanz. Kommt im Traum Polizei vor, dann symbolisiert sie soziale Kontrolle und ein schützendes Element für uns als Mitglied der
Gesellschaft.
- Frauen: Im Traum einer Frau kann eine Frau, wie etwa ein Familienmitglied oder eine Freundin, einen Aspekt unserer
Persönlichkeit darstellen. Oft handelt es sich dabei um einen Aspekt, den wir noch nicht vollständig verstanden haben. Im Traum eines
Mannes repräsentiert diese Traumfigur die Beziehung zu seinen Gefühlen und zu seiner Intuition. Sie kann auch zeigen, wie er sich auf seine
Partnerin bezieht.
- Geschwister: Der Bruder symbolisiert für den Mann seine andere Seite, die ihm oftmals selbst unbekannt ist {alter ego, das
zweite oder andere Ich}. Die Schwester symbolisiert das gleiche für die Frau. Geschwister symbolisieren ferner Eigenschaften, die wir
stellvertretend von anderen Menschen leben lassen. Zum Beispiel träumt die Karrierefrau von ihrer mütterlichen Schwester, der Aussteiger
träumt von seinem Bruder, der große Erfolge aufweisen kann. Geschwister verweisen auf ungelebte Seiten in uns, die uns aber gar nicht so
fern stehen, wie wir oft denken.
- Fremder: Im Traum stellt ein Fremder den Teil des Selbst dar, den der Träumende noch nicht kennt. Vielleicht wird er von
einem Ehrfurchtgefühl oder von einem Konflikt blockiert. Das Fremde macht uns Angst, aber es lockt auch. Also überwinden Sie Ihre Scheu
vor dem Neuen und nehmen Sie es als Möglichkeit an. In der Annahme des Fremden liegt eine große Chance. Nicht zuletzt berichten viele
Mythen von Göttern, die als Fremde die Menschen besuchen...
- Freunde und Freundinnen: Mit diesem Symbol werden Eigenschaften ausgedrückt, die Ihnen helfen und guttun.
Wenn Sie schauen, wie Sie diese Freunde charakterisieren würden, finden Sie heraus, welche konkreten Eigenschaften gemeint sind.
Freund oder Freundin im Traum personifizieren positive Persönlichkeitsanteile von uns, die wir mehr ausbilden und pflegen sollten. Sie zeigen
unsere Fähigkeit oder Notwendigkeit, freundlich zu uns zu sein. Es sind die Kräfte, die uns stärken und verwöhnen. Auf der anderen Seite
können diese Traumfiguren auch reale Freunde oder tatsächliche Freundinnen bezeichnen. Dann wird die Beziehung zu dieser Person oder
zu diesen Personen abgebildet. Mitunter trifft beides zugleich zu; die Deutungen auf der Subjektivstufe und auf der Objektivstufe schließen
sich nicht gegenseitig aus.
- Häßliche Menschen: Alle Menschen, die vom Träumer oder der Träumerin als häßlich und ekelhaft empfunden werden,
stellen unsere Schattenseite dar. Versuchen sie konkret zu beschreiben, was Sie an dieser Person als häßlich empfinden. Deuten Sie das
symbolisch. Eine besonders starke Verdrängung des Schattens liegt vor, wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft im Traum empfinden.
Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die Sie zu bereinigen, zu ändern oder Wiedergutzumachen haben.
- Heldenmenschen: Im Traum eines Mannes kann der Held all seine guten Eigenschaften darstellen oder aber Platzhalter für
sein höheres Selbst sein. Im Traum einer Frau verweist der Held im Traum auf den Animus. Wenn der Held auf der Suche ist, ringt der
Träumende darum, einen Teil seiner selbst zu finden, der im Unbewußten verborgen ist. Es ist wichtig, die dunklen Kräfte zu bezwingen.
Doch dürfen sie nicht völlig abgetötet werden, da mit ihnen auch der weise alte Mann im Träumenden verlorengehen kann. Die
Ganzwerdung des Träumenden bedarf immer auch der Herausforderung durch das Negative. Wenn der Held im Traum scheitert, verweist
dies darauf, dass der Träumende die Einzelheiten in seinem Leben nicht beachtet oder die unterentwickelten Teile seiner Persönlichkeit
vernachlässigt. Der Tod des Helden ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, seine intuitiven Anteile zu entwickeln. Ein
Konflikt zwischen dem Helden und einer anderen Traumfigur verweist auf grundlegendes Ungleichgewicht zwischen zwei Facetten des
Charakters. Der Held im Traum ist oft als Gegenpol zu einem vom Träumenden gehaßten Menschen zu sehen.
- Heranwachsende: Sieht man sich in seinem Traum als Jugendlicher, richtet man damit seinen Blick auf eine unentwickelte
Seite seiner Persönlichkeit. Thematisiert der Traum einen gegengeschlechtlichen Jugendlichen, so bedeutet dies in der Regel, dass man
sich mit unterdrückten männlichen oder weiblichen Aspekten auseinandersetzt. Mit der Jugend verbundene Gefühle sind sehr unverfälscht
und klar, doch häufig nur im Traum zugänglich. Hinter dem Traum kann auch ein Konflikt stehen, bei dem es um Freiheit geht.
- Historische Persönlichkeiten: Diese personifizieren erträumte Eigenschaften des Träumers. Falls man nur wenig über diese
Person weiß, schaue man im Lexikon die Eigenschaften dieser Persönlichkeit nach. Man versuchen sich ein Bild von dieser Person zu
machen, und charakterisiere sie dann mit zwei oder drei Worten.
- Eine Göttin oder heilige Frau symbolisiert unser Potential in bezug auf das größere Ganze. Wenn orientalische
Frauen im Traum erscheinen, verweist dies in der Regel auf die geheimnisvolle Seite des Weiblichen. Im Traum eines Mannes enthüllt diese
Figur im allgemeinen seine Einstellung zur Sexualität; im Traum einer Frau hingegen wird mehr von ihrer intuitiven, transzendentalen Kraft
gezeigt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Mensch allgemein: man beschäftigt sich zu sehr mit sich selbst und sollte Gesellschaft und Freunde suchen.
- einen schönen Menschen sehen oder mit ihm verkehren: ein Genuß besonderer Art steht einem bevor.
- einen häßlichen Menschen sehen: man wird etwas häßliches erleben.
- einen fröhlichen Menschen sehen: bringt Kummer und Sorgen.
- einen traurigen Menschen sehen: man wird in die Sorgen anderer hineingezogen oder davon berührt werden.
- sich in einer Menschenmenge beisammen sehen: gilt als Gefahr, der man sich nicht unnötig aussetzen soll.
(arab.):
- Menschen sehen: du musst künftig vorsichtiger im öffentlichen Leben auftreten, wenn du glücklich sein willst.
- viele Menschen: unruhige Zeiten.
- unbekannte Menschen essen und trinken sehen: gute Einnahmen.
- schöne Menschen: Gesundheit.
- glückliche Menschen: Reichtum.
- lachende Menschen: frohes Ereignis steht bevor.
- traurige Menschen: fremdes Glück wird dir zu Herzen gehen.
- Menschen weinen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis.
- trauernde Menschen: du sollst dein Vorhaben aufgeben, es bringt dir Schaden.
- Menschen schlafen sehen: kleine Freuden.
- schreiende Menschen: man will dich von etwas Gefährlichem abhalten.
- bärtige Menschen: du neigst zu Zorn und aufgeregtem Wesen.
- Menschen kommen: erwarte größeren Besuch.
- spazierende Menschen: es ist eine ruhige, zufriedene Zeit.
- Menschen laufen sehen: eine Gefahr bedroht dich; Verkehrsunfall.
- Menschen überfliegen: fröhliche, sorgenfreie Zeit.
(indisch):
- bärtige Menschen: du hast gute Geschäftsfreunde.
- Menschen gefangen nehmen: du hast hohe Gönner.
- glückliche Menschen sehen: du wirst Gäste erhalten.
- fremde Menschen: großer Gewinn kommt dir ins Haus.
- kluge: vertraue nicht zu viel auf andere.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterGRUNDBESITZ = stolz auf Erworbenes sein,
ein Zaun darum besagt die Sehnsucht nach Sicherheit
Wer im Traum ein Grundstück besitzt, hat es endlich geschafft. Hier ist die Seele stolz auf Erworbenes. Der Zaun um das Grundstück besagt
die Sehnsucht nach Sicherheit, birgt aber die Gefahr der Abkapselung.
Siehe Acker Garten Grenze Grund Land Zaun
HOF = etwas mehr Distanz zu sich selbst gewinnen,
um sich objektiver betrachten zu können
Assoziation: Umschlossenes Areal, persönlicher Raum.
Fragestellung: Was umgibt mich?
Hof im Traum fordert auf, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse
zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden.
Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter ...
weiter