RENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Ist man im Traum außer Atem geraten? Man rennt und rennt und rennt - und wacht dann meistens schweißgebadet} auf: ein typischer
Streßphasentraum, der das Tempo der Tagesaktivitäten aufnimmt, weiterspinnt und verarbeitet. Vielleicht auch als Hinweis zu deuten, dass
man sich von den eiligen Abläufen, die man sich selbst "antut", langsam "verfolgt" fühlt, man ist ständig "gehetzt und atemlos" unterwegs.
Ausspannen!
Siehe Bergab Bergauf Eile Flucht Gehen Joggen Laufen Spaziergang Wettrennen
- Auf etwas zurennen stellt Angst, Begierde, oder etwas Wichtiges dar, das so schnell wie möglich geschehen sollte. Es kann
auch Verzweiflung oder die Angst, etwas zu verlieren bedeuten.
- Nicht rennen können egal wie hart man sich anstrengt steht für zurückgehaltene oder erstickte Gefühle. Das Gefühl, dass
man nicht mit jedem Fortschritt Schritt halten kann.
- Vor etwas wegrennen stellt den Wunsch dar, eine unangenehme oder peinliche Situation zu vermeiden.
- Gewinnen wir ein Rennen, deutet das auf Selbstvertrauen hin.
- Sieht man sich selbst rennen, kann das Ängste und Minderwertigkeitsgefühle anzeigen.
- Ist es mehr ein Hinterherrennen, was auf eine im Wachleben verpaßte Gelegenheit hinweist, die man im nachhinein doch
noch nutzen möchte.
- Joggen repräsentiert eine Situation bei der man sich anstrengen sollte, etwas Wichtiges, so schnell wie möglich zu erledigen.
Oder es deutet auf das Bestreben, in einer Angelegenheit ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- rennen: hüte dich vor Übereilungen;
- einem Rennen zusehen: wenn man all seine Kräfte gut einteilt, wird man die kommenden Hindernisse überwinden können;
- an Rennen teilnehmen: andere werden einem den Erfolg streitig machen; man wird in einer Sache den Anschluß verpassen;
- Rennen gewinnen: man wird seine Konkurrenten überwinden.
(arab.):
- selbst rennen: du wirst Hindernisse überwinden.
- jemanden rennen sehen: versäume nicht deine Arbeit.
- einem Rennen zuschauen: man kann alle Hindernisse überwinden, wenn man mit seinen Kräften sparsam umgeht.
(indisch):
- selbst rennen: du wirst auf dem Weg zu deinem Glück noch auf einige Hindernisse treffen.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiterNACKEN = Blickwinkel,
das Gegenteil von dem tun, wovon man überzeugt ist
Assoziation: Flexibilität, besonders hinsichtlich des Blickwinkels.
Fragestellung: Wer sitzt mir im Nacken?
Nacken im Traum stellt die Schnittstelle zwischen Gedanken und Gefühlen dar. Oft symbolisiert der Nacken Probleme in der Art,
wo man das Gegenteil von dem tut, wovon man überzeugt ist. Was kann man sehen, wenn man eine kleine Veränderung vornimmt, oder
nach hinten schaut?
Schmerzen im Nacken deuten ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Packen