PARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im Jogginganzug.
Solche und ähnliche Traumsituationen sollen darauf hinweisen, dass man in der ersten Verliebtheit "übersehen" wollte, dass man in
wichtigen Punkten einer Partnerschaft nicht zusammenpaßt und im Grunde völlig konträre Bedürfnisse und Lebensziele hat. Man träumt
davon, wenn die ersten ernsthaften Konflikte "anklopfen", um demnächst zum unerfreulichen Hauptthema dieser Beziehung zu werden.
Siehe Archetyp Betrug Chef Ehegatte Ex Freund Gattin Geliebte Haustier Paar Person Streit Verwandte
- Ein unbekannter Partner ist Symbolgestalt für eigene, oft unbekannte und unbewußte Persönlichkeitsanteile.
- Ehefrau und Lebenspartnerin: Die Qualität einer solchen Partnerschaft hängt stark davon ab, wie sich der Mann selbst
wahrnimmt. Hatte er als Kind eine gute, ja sogar erfolgreiche Beziehung zu seiner Mutter, so wird er sich im Traum auch als guter Ehemann
darstellen. Er erlebt den möglichen Verlust oder Tod seiner Partnerin auf dieselbe Weise wie den "Verlust" der Mutter.
- Ehemann und Lebenspartner: In der Beziehung zwischen Beziehungspartnern ist es von entscheidender Wichtigkeit, wie die
Frau ihre Sexualität und die Intimität ihres Körpers empfindet und wie sie sich seelich-geistig fühlt. Ihre Selbstwahrnehmung ist geprägt durch
die Verbindung mit ihrem Vater, und jede spätere Partnerschaft wird dadurch gefärbt sein. Bringt sie ihre Selbstzweifel und Ängste nicht auf
gesunde Weise zum Ausdruck, dann kommen diese in Träumen als Verlust oder Tod ihres Partners an die Oberfläche, sie können aber auch
auf die Männer anderer Frauen projiziert werden.
-
Beziehungspartner: Wenn ein Traum von einem gegenwärtigen oder früheren Beziehungspartner handelt, nimmt man
Verbindung zu den liebevollen und sexuellen Gefühlen auf, die mit diesem Freund in Zusammenhang stehen. Wenn man von diesem
Beziehungspartner als von einem Mann träumt, den man sich als solchen niemals hätte vorstellen können, dann muss man sich mit der Art,
wie man sich auf Männer bezieht, stärker auseinandersetzen. Vielleicht muss man mehr über die liebende, fürsorgliche Seite der Männlichkeit
nachdenken. Man ist noch immer auf der Suche nach dem idealen Liebhaber.
- Beziehungspartnerin: Wenn im Traum eines Mannes eine Freundin oder Exfreundin auf den Plan tritt, sind möglicherweise
sexuelle Ängste im Spiel. Andererseits kann dies ein Hinweis auf unverarbeitete Beziehungsprobleme sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- unglücklich oder indifferent den Ehepartner umschlingen: es kommen Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen in der
Familie auf einem zu; auch eine Krankheit droht;
EHEBRUCH = eine sexuell unbefriedigte Ehe,
bei der man etwas verändern will
Ehebrecher im Traum smbolisiert den Wunsch in der Ehe oder in einem festen Verhältnis etwas zu ändern. Er ist ein
Wunschtraum oder Alptraum. Jeder träumt einmal nicht treu zu sein. Ein Ehebrecher kann aber auch Zorn und Angst der Seele verraten. Ein
Traum in dem man Ehebruch treibt oder in Bigamie lebt, kann ein Wunschtraum sein und kommt am ehesten dann vor, wenn wir eine
emotionale und sexuell unbefriedigte Ehe führen.
Auch die Atmosphäre des Traumes ist wichtig. Selbst wenn der Ehebruch nur im Geiste begangen wurde, kann das Schuldbewußtsein
bewirken. Der Traum ist oft eine ehrlichere Bestandsaufnahme der eigenen Gefühle, als das Wach-Ich zustande brächte: Er zeigt uns, wie
man sich fühlt und welche Folgen Ehebruch haben kann.
Siehe Affäre Betrug Ehe Ex Scheidung Unzucht
- Sehen wir andere die Ehe brechen, ist das wohl der Hinweis darauf, dass wir uns nicht in fremde Angelegenheiten mischen;
sondern den Dreck vor der eigenen Haustür wegkehren sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehebruch bringt Unehre und Beschämung ein; auch: der Wunsch nach einem Seitensprung oder das schlechte Gewissen wegen eines begangenen Fehltrittes
- Schuldgefühle im Zusammenhang mit Ehebruch bedeuten Fehlschläge.
- einer Versuchung zum Ehebruch widerstehen: bedeutet ein tugendhaftes Leben und Erfolg für ihre Pläne.
- für Männer, die einen Ehebruch begehen: wegen einer illegalen Handlung vor Gericht gestellt werden.
- für Frauen, die einen Ehebruch begehen: es wird nicht gelingen, die Zuneigung des Mannes zu erhalten, da Sie bei der kleinsten Provokation Ihrem Temperament und Ärger freien Lauf lassen.
- für Frauen, die ein Verhältnis mit dem Freund des Mannes haben: Ihr Mann wird sie zu Unrecht nicht beachten und Ihre Rechte grausam mit Füßen treten.
- für die Frau, die glaubt einen Jugendlichen zum Ehebruch zu verführen: Sie laufen Gefahr, wegen Ihrer unverblümten Kabalen verlassen zu werden
(arab.):
- selbst einen Ehebruch vollziehen: Feuersgefahr, Verlust von Hab und Gut.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBETRUG = falsche Hoffnungen,
sich durch zu viel Gutgläubigkeit in Schwierigkeiten bringen
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass wir uns durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringen. Oft können wir daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen,
mit denen wir uns selbst täuschen. Wenn wir akzeptieren, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile unserer
eigenen Persönlichkeit sind, ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterHASS = Aggressionsstau und die Angst,
in einer entsprechenden Situation durchzuknallen
Haß im Traum deutet auf einen Aggressionsstau - ein sehr häufiger Traum, wenn wir uns immer beherrscht und kontrolliert geben,
uns selten emotional zeigen und noch seltener "nein" sagen können. Dann gehören wir zu den Leuten, die nichts so sehr fürchten wie
offene Auseinandersetzungen - u.a. deshalb, weil wir unser tatsächliches Aggressionspotential kennen: Wir haben Angst davor, in einer
entsprechenden Situation ...
weiterVERHALTEN = der psychische Zustand,
sein Verhalten auf Angemessenheit überprüfen sollen
Im Traum kann unser Verhalten oder jenes einer anderen Traumfigur entschieden vom Normalverhalten abweichen. Der Traumzustand gibt
uns Menschen die Freiheit, Aspekte unsere Selbst hervorzuheben, die uns normalerweise nicht bewußt werden können.
Bizarres Verhalten beim uns oder bei anderen Traumfiguren kann Aufschluß über unseren psychischen Zustand geben.
Spirituell:
Eine Aufforderung, sein Verhalten immer ...
weiterREUE = ehrlich gemeinte Ratschläge befolgen sollen,
um einer unangenehmen Lage zu entkommen
Reue im Traum bedeutet, man sollte ehrlich gemeinte Ratschläge auch befolgen, dann wird man aus einer unangenehmen
Lage einen Ausweg finden.
Siehe Beichte Beichtstuhl Gericht Geständnis Richter Scham Schuld