OFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf.
- offenstehendes Fenster: zeigt Besuche an, bringt Glück und Zufriedenheit; auch: man wird ein Erlebnis haben, dass einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen;
- eine geöffnete Tür sehen: eine Liebe erwartet einem schon;
- durch eine geöffnete Tür gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen;
- eine Tür öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann; dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat; geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben;
(arab.):
- Fenster offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich; auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben;
- offene Tür: baldiger willkommener Besuch;
- vor offenen Tür stehen: man mag gewiß sein, dass die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird;
- durch eine offene Tür hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen;
(indisch):
- offenes Fenster: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben;
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterEINBRECHER = Fehlverhalten,
etwas absichtlich falsch machen oder nicht nein sagen können
Assoziation: Ordnung zerstören; Besitz ergreifen;
Fragestellung: Was ist mir lieb und teuer?
Einbrecher im Traum stellt dar, dass man absichtlich etwas falsch macht, obwohl man weiß, welche Folgen sich daraus ergeben
können. Man selbst oder jemand anderes weiß von einem Schaden oder Leid, das durch Fehlverhalten verursacht wird. Es kann sein, dass
man Schwierigkeiten hat, im richtigen Moment deutlich und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern