KAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit widersteitenden
Emotionen gedeutet werden.
Kampf kann für Streit in der eigenen Persönlichkeit stehen, die durch gegensätzliche Eigenschaften und Bedürfnisse entzweit wird; man
muss dann versuchen, diese Gegensätze auszugleichen. Zurückzuschlagen ist ein natürlicher Verteidigungsmechanismus; fühlt man sich in
seinem Alltagsleben bedroht, kann es leicht sein, dass man seine Gefühle auf der Ebene des Traums ausagiert.
Spirituell:
Das Traumsymbol Kampf ist der Hinweis auf einen spirituellen Konflikt. Man sollte versuchen, herauszuarbeiten, wo und warum es einen
Konflikt gibt, und damit feinfühliger umgehen, statt "aus allen Rohren zu feuern". Das Gesetz der sündigen Welt ist das Gesetz des Kampfes.
Siehe Angriff Arena Boxen Duell Fechten Gladiator Kampfsport Karate Kolloseum Krieg Prügelei Ringkampf Stierkampf Streit Töten
- In einem Kampf verwickelt werden: mit seinem Bedürfnis nach Unabhängigkeit konfrontiert sein. Manchmal auch der
Versuch, ein Trauma zu bewältigen, oder seine unterdrückte Wut und Frustration anderen Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen.
- Um sein Leben kämpfen, steht für Verzweiflung, intensive Eifersucht oder von jemandem bedroht werden. Menschen, die
einen ärgern, in große Verlegenheit bringen oder Versagensängste auslösen. Gegen eine schwere Krankheit ankämpfen oder der
verzweifelte Versuchen seinen Job zu retten.
- Selbst kämpfen kann auf Probleme hindeuten, die man wahrscheinlich bewältigt, wenn man sich mehr anstrengt; manchmal
wird auch eine Krankheit angekündigt.
- Wenn wir uns im Traum auf einen Kampf einlassen, wollen wir wohl einen augenblicklichen Konflikt lösen, hatten aber bisher
nicht den rechten Mut dazu.
- Wenn wir besonders aktiv in ein Kampfgetümmel eingreifen, können wir uns im Wachleben gegen eine aussichtslos
erscheinende Lage anstemmen und sie meistern.
- Andere Menschen kämpfen sehen, weist auf seelische Aspekte die in Konflikt geraten sind. Man hat konkurrierende
Überzeugungen oder Ziele, oder widersprüchliche Bereiche in seinem Leben.
- Kampf zuschauen fordert auf, sich gegen feindselige Menschen oder widrige Umstände im Leben einfach mehr zu Wehr zu
setzen. Bei einem Kampf nur nur zuschauen bedeutet, dass wir uns aus Schwierigkeiten mit Hilfe anderer herausschaukeln wollen.
- Auf Schlachtfeld Kampf beobachten weist auf eigene Schadenfreude und Gehässigkeit hin.
- Kämpfe mit Personen bedeuten, dass Freunde zu Feinden werden, oder man von Menschen abgewiesen wird, weil sie einen
nicht mögen. Man leistet Widerstand, will sich selbst beweisen, ist verbittert oder gar eifersüchtig. Um seine Ziele zu erreichen, bedarf es
jetzt aller Kraft.
- Mit Tieren kämpfen kann intensive oder leidenschaftliche Auseinandersetzungen widerspiegeln. Man vermutet, dass ein
schwerer Kampf mit jemand bevorsteht, hat Hassgefühle oder ist auf jemand sehr wütend.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kampf: man wehrt sich zu wenig gegen Anfeindungen;
- Kampf mit ansehen oder erleben: neidische Menschen feinden dich an; aktuelle Spannungen mit anderen Menschen lassen sich durch
Versöhnung bald entschärfen; auch: man vergeudet Zeit und Geld; Frauen werden vor übler Nachrede und Tratsch gewarnt;
- in Kampf verwickelt sein: Gefahr, ein Amt zu verlieren; auch: Auseinandersetzungen mit geschäftlichen Rivalen;
Gerichtsverfahren drohen;
- im Kampf unterliegen: man verliert Besitzansprüche;
- beim Kampf den Angreifer auspeitschen: man wird durch Mut und Ausdauer zu Ehre und Reichtum kommen;
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
tritt kein echter Verlust auf: signalisiert ein Gewinn, sowie einige Unannehmlichkeiten;
- auf einem Schlachtfeld kämpfen: man wird sich aus einer allgemeinen Katastrophe retten;
- einen Kampfplatz sehen: deutet auf Vorbereitungen für eine anstrengende Arbeit hin;
- einem Kampfspiel zuschauen: deutet auf Schadenfreude hin;
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten kämpfen, ist er ihrer nicht würdig.
- mit Dolch kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher;
- jemanden im Kampf erwürgen: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird;
- mit einem Stier kämpfen: warnt vor Jähzorn und mahnt zur Nachgiebigkeit;
- kämpfende Hähne: bedeuten Eifersucht und Entzweiung mit einem Freund; Zwietracht;
- Hirsch kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen;
(arab.):
- einem Kampf zwischen Menschen beiwohnen: Vorsicht wird für dich sehr vorteilhaft sein; auch: laß dir nicht alles gefallen.
- Kampf zwischen Menschen sehen: es wird einem gelingen, die entstandenen Spannungen mit Mitmenschen durch eine Versöhnung beizulegen.
- Kampf zwischen Tieren: du entgehst einer dir drohenden Gefahr.
- in Kampf verwickelt werden: es werden dir Unannehmlichkeiten bereitet werden.
- Kampffeld: du gehst mit Gewinn aus dem Geschäft heraus.
- Kampfansage: du hast offene Feinde im Beruf.
- Ringkampf: du wirst eine Beleidigung erfahren.
- mit einem Lindwurm kämpfen: einem bösen Zufall zum Opfer fallen.
- mit Löwe kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen;
(persisch):
- Kampf allgemein: signalisiert baldige tiefgreifende Veränderungen - sowohl in der Umgebung als auch im Inneren des Träumenden. Ansonsten hängt das Symbol mit weiteren Hinweisen des Traums eng zusammen.
(indisch):
- Kampf sehen: Nahrungssorgen, Gram über ungeratene Kinder.
- Hirsch kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen;
BRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterGESPENSTER = alte Gewohnheiten,
an begrabene Hoffnungen und Sehnsüchte erinnert werden
Gespenst im Traum stellt die Verbindung zu alten Gewohnheitsmustern her. Es kann uns jedoch auch an begrabene Hoffnungen
und Sehnsüchte erinnern, die etwas Substanzloses haben - vielleicht, weil man nicht genügend Energie in sie investiert hat. Gespenst wird
oft als die innere Stimme {Intuition} gedeutet, auf die man in einer konkreten Situation mehr hören sollte.
Vielleicht belebt man alte Erinnerungen oder ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterORANGEFARBEN = Energie, Macht, Gefühle und Erlebnisse,
die sehr intensiv sein können
Assoziation: Kraft, Energie; Emotion, Stimulation und Heilung.
Fragestellung: Wo setze ich ich Macht oder Einfluss ein, um zu bekommen was ich will?
Die Farbe Orange im Traum steht neben der Bedeutung von Kraft und Macht auch für Überzeugungen, Gefühle oder Erlebnisse,
die besonders intensiv und auffällig sind. Alternativ kann Orange auch Schlagkraft, Autorität, Status oder Kontrolle darstellen.
Als Farbton ...
weiter