HANDSCHUHE = eine Schutzmaßnahme,
um sich auf schwierige oder gefährliche Lagen vorzubereiten
Assoziation: Maß an Vorsicht und Sorgfalt;
Fragestellung: Wie vermeide ich es, meine Hände schmutzig zu machen?
Handschuhe im Traum reflektieren die Schutzmaßnahmen vor einer schwierigen oder gefährlichen Situation. Wir treffen
Vorkehrungen, um etwas Unmoralisches, Anrüchiges oder Unehrenhaftes zu vermeiden. Keine Spuren oder Beweise für unser ungutes
Verhalten hinterlassen wollen. Für eine unsaubere oder nachlässige Handlung keine Rechenschaft abgeben wollen.
Wenn Handschuhe erscheinen, sind sie ein Zeichen für Berührungsängste. Wir möchten auf Distanz bleiben und sind zurückhaltend. Unser
Wunsch nach Sicherheit ist sehr stark ausgeprägt, was leicht zu Kontaktarmut und Einsamkeit führen kann.
Sie werden übergestreift und machen die Hand unsichtbar, was wohl umschreibt, dass wir andere über unser Handeln im unklaren lassen,
vielleicht sogar etwas vertuschen möchten. In seltenen Fällen repräsentieren sie unsere Fähigkeit, anderen Menschen in ihrem
Glaubenssystem herauszufordern, indem wir vor ihnen den eigenen Entwicklungsstand bewusst machen..
Spirituell:
Da die Hände auf der spirituellen Ebene ein Symbol für die Kreativität sind, können Handschuhe den Wunsch zeigen, sie zu schützen.
Vielleicht stellen sie aber auch eine Situation, einen Gegenstand oder eine Person dar, die den vollständigen Ausdruck der Kreativität
behindert.
Siehe Daumen Einbrecher Finger Glacehandschuhe Hand Kälte Leder Winter
- Handschuhe tragen, stellt treue Bekannte dar, die zu uns stehen und uns lieben. Auch werden uns die Menschen um uns
herum sehr gut behandeln und es wird uns an nichts fehlen, sodass wir nur Glück haben werden.
- Wenn die Handschuhe nicht passen, fehlt es uns im realen Leben an Präzision und Geschick. Wir wissen nicht wirklich, wie
wir Menschen nach fairen Kriterien beurteilen solllen. Vielleicht wollen wir zu viel aus uns herausholen, können es aber nicht, weil wir ein
ständiges Gefühl der Unerfülltheit haben.
- Tragen wir alte Handschuhe, müssen wir darauf achten, keine schmutzigen Taten zu begehen, die uns nur schaden können
und uns in ein schlechtes Licht rücken. Neue Handschuhe jedoch bedeuten, dass wir bei der Arbeit befördert werden.
- Handschuhe mit Löchern anhaben bedeutet, dass uns jemand sehr beleidigen wird. Handschuhe, die uns im Traum
unangenehm sind, stellen Unannehmlichkeiten und Unerfüllbarkeit dar, wenn wir sie jedoch in der Hand halten, werden wie ein Geheimnis
erfahren, das wir schon lange wissen wollten.
- Wenn wir zerlumpte Handschuhe tragen, fürchten wir uns vor etwas Bestimmtem, sind schüchtern und wollen uns auf nichts
einlassen.
- Schwarze Handschuhe tragen, deutet auf böse Absichten, Unehrlichkeit oder kriminell gesinnten Selbstschutz, um nicht
erwischt zu werden. Mit einer Situation in einer sehr gefährlichen Weise umgehen, die für andere erschreckend wirkt. Diese Symbolik kann
aber auch eine sehr ernste Haltung reflektieren, uns um jeden Preis schützen zu wollen.
- Schwarze Handschuhe stehen für Pech - wenn wir jedoch davon träumen, sie zu kaufen, bedeutet dies, dass es uns gut
geht.
- Weiße Handschuhe tragen, weisen auf eine schwierige Situation hin, die wir bewältigen wollen, und bei der wir uns
gleichzeitig mit einer unantastbaren Ehrlichkeit schützen wollen. Ein Umstand, der perfekte Sauberkeit erfordert. Es kann auch bedeuten,
dass wir mit einflussreichen und hochrangigen Personen in Kontakt kommen werden.
- Winterhandschuhe stellen eine schreckliche oder unerträgliche Angelegenheit dar, die wir mit großer Sorgfalt und
Besonnenheit angehen müssen.
- Gummihandschuhe stellen das Bedürfnis dar, uns selbst perfekt schützen zu wollen, während wir mit einer difusen Situation
beschäftigt sind. Eine Lebenslage, die eines Heilungsprozesses bedarf oder die Überprüfung eines sensiblen Bereich des Lebens erfordert.
Wer träumt, ständig nach Handschuhen zu suchen, und sich bei jeder denkbaren Gelegenheit Gummihandschuhe überzuziehen, könnte
unter einer irrationalen Angst vor AIDS leiden, die ihm vielleicht gar nicht bewußt ist.
- Arbeitshandschuhe: Eine Situation, die eine Menge Arbeit ohne Murren erfordert. Über eine zuversichtliche und
selbstbewusste Einstellung verfügen müssen, um mit einer schwierige Situation fertig zu werden. Eine schwierige oder gefährliche Situation
nur dann handhaben können, wenn auf jegliche Form von Eitelkeit verzichtet wird.
- Tragen wir Boxhandschuhe, sind wir ein starker, sehr mutiger Mensch. Wir trauen uns alle Dinge zu sagen, wehren uns,
wenn wir angegriffen werden, riskieren damit aber auch, viele Feinde anzuziehen.
- Trägt ein anderer Handschuhe, kann das die Angst oder das Bedenken reflektieren, dass eine unehrliche Person nicht zur
Rechenschaft gezogen werden kann, weil sie sehr vorsichtig agiert. Glauben, dass hinterhältige Menschen keine Spuren hinterlassen, an
denen wir sie festmachen können.
- Das Ablegen der Handschuhe zeigt, dass wir versuchen, Probleme zu überwinden und den Kontakt zu anderen Menschen
herzustellen.
- Ein Handschuh, den wir im Traum fallen lassen, ist der Fehdehandschuh, den wir im bewußten Leben gern einem
Nebenbuhler oder einem Konkurrenten hinwürfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Handschuhe anziehen: Einladung zu einem Fest; bringt Freude; eine Liebe wird sich vielleicht erfüllen.
- Wenn wir von mehreren Handschuhen träumen, wird uns jemand bis zum Wahnsinn lieben werden.
- Wenn Sie Handschuhe auf den Sessel werfen, bedeutet dies, dass Sie etwas Neues bekommen.
- Wenn Sie Handschuhe auf den Stuhl legen, bedeutet dies, dass Sie eine neue Sache aufregen wird.
- Wenn Sie träumen, Hanschuhe auf das Bett zu werfen, werden Sie von der Person, die Sie lieben, getrennt werden.
- Handschuhe anhaben: durch Höflichkeit wirst du zum Ziele kommen; bedeutet Glück und Ansehen.
- sich selbst mit Handschuhen sehen: man wird eine Auszeichnung empfangen.
- neue Handschuhe tragen: man sollte bei Geschäften mit anderen Menschen vorsichtig und ökonomisch, aber nicht geldgierig handeln; es steht einem ein Gerichtsprozeß und geschäftlicher Ärger bevor; beides geht zur
eigenen Zufriedenheit aus.
- alte oder kaputte Handschuhe: man wird hintergangen und Verluste drohen.
- zerrissene Handschuhe: man wird vernachlässigt werden.
- der Handschuh paßt nicht: man ist mit seinem jetzigen Leben sehr unzufrieden.
- ein zu großer Handschuh: man hat sich zuviel zugemutet, zugetraut oder übernommen in einer Sache.
- Handschuhe ausziehen: Enttäuschung; man hat wenig Erfolg in Geschäfts- und Liebesangelegenheiten.
- Handschuhe verschenken: gilt für Ärger.
- Handschuhe geschenkt erhalten: jemand wird unberechtigte Ansprüche an einen stellen; man sollte mehr Höfflichkeit walten lassen.
- Handschuhe verlieren: deutet auf Zank und Streit hin; man läßt einen in Stich; man verdient sich einen armseligen Lebensunterhalt.
- den eigenen Handschuh fallen lassen: man kokettiert mit einem bestimmten Menschen.
- ein Paar Handschuhe finden: es winkt Heirat oder eine neue Liebe.
- schwarze Handschuhe: deuten auf Trauer.
- Handschuhe einem anderen entgegenwerfen: man möchte seine Kräfte mit einem Menschen oder einem Problem messen.
- zieht ein Mann Damenhandschuhe an, deutet das auf eine Frau an seiner Seite hin, die ihm droht, ihn öffentlich bloßzustellen.
(arab.):
- Handschuhe sehen oder bekommen: man wird dir große Anerkennung zollen.
- alte oder kaputte Handschuhe anziehen: in große Streitigkeiten geraten.
- schöne, helle Handschuhe anziehen: eine Liebeserfüllung ist in Sicht.
- festliche, würdevolle Handschuhe tragen: es wird einem irgendeine Auszeichnung zuteil werden.
- Handschuhe tragen: halte dich zurück, sonst gibt es Ärger.
- Handschuhe geschenkt bekommen: Mahnung zu größerer Höflichkeit.
(indisch):
- du warst in einem schweren Verdacht.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterEIS = Gefühlsarmut oder Verrohtheit,
mehr Kälte zeigen, als es einem gut tut
Zu Eiscreme
Assoziation: Ein starrer Gefühlszustand, zu Eis geworden.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir eingeschlossen, oder wo bin ich aufzutauen bereit?
Eis im Traum bedeutet, man wendet sich seinen Gefühlen zu. Man ist sich dessen bewußt, dass man mehr Kälte zeigt, als es uns
gut tut, und das man jede Regung von Wärme und Mitleid in sich zum Schweigen bringt. Die Folge ist Isolation und ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterKURVE = eine Neuausrichtung,
alternative Wege einschlagen oder etwas anderes machen
Assoziation: Neuausrichtung, Kursänderung.
Fragestellung: In welcher Angelegenheit orientiere ich mich um, oder mache eine Kehrtwende?
Kurve im Traum deutet auf eine richtungsändernde Entscheidung hin. Man schlägt einen anderen Weg ein oder macht etwas
Neues. Vielleicht haben wir viele Ideen zu Projekten,die wir besonders interessant finden, und versuchen gerade auszuloten, welches
Projekt die oberste Priorität ...
weiterHALTESTELLE = unliebsame Erfahrung,
bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiter