SEKT = quirlige Bedürfnisse,
einen inneren Widerstand gegen gesellschaftliche Normen empfinden
Assoziation: Starker Drang nach Freiheit.
Fragestellung: Von welchen gesellschaftlichen Normen möchte ich befreit werden?
Sekt im Traum demonstriert entweder überschäumende sexuelle Bedürfnisse, die man bald nicht mehr kontrollieren kann, oder er
zeigt den inneren Widerstand gegen gesellschaftliche Normen an.
Es mag auch sein, dass Traum-Sekt den Wunsch nach lustiger Gesellschaft ausdrückt.
Siehe Alkohol Champagner Schaum Trinken Wein
- Eine volle Flasche Sekt weist darauf hin, dass es wichtig sein kann, mit jemandem darüber zu sprechen, wie man sich fühlt.
Sie steht für eine überraschende Befreiung einer Last in der Zukunft.
- Sieht man im Traum eine grüne Sektflasche kann dies ankündigen, dass man bald von einer Last befreit werden wird. Die
Farbe grün steht für die Hoffnung dass dies lange anhält.
- Eine blaue Sektflasche kündigt ebenfalls an, dass eine Befreiung in der Zukunft stattfinden wird, die Farbe blau deutet darauf
hin, dass sie lange anhalten wird.
- Eine rote Sektflasche prophezeit, dass man die erlangte Freiheit nur durch harte "blutige" Kämpfe aufrecht erhalten kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sekt deutet einen Ausbruch aus der auferlegten Disziplin an; oft sexuell zu verstehen;
- Sekt sehen: bedeutet ein Glück von kurzer Dauer;
- Sekt alleine trinken: man findet in seiner Umgebung kein Verständnis;
- Sekt in Gesellschaft trinken: kündet einen fröhlichen Zeitvertreib an;
- eine Sektflasche zerbrechen: ein stürmisches Erlebnis steht bevor.
(arab.):
- Sekt trinken: Man wird deinen Sieg feiern.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Trinken wir aus einem Pokal, ...
weiterSESSEL = eine Situation mit der man sehr zufrieden ist,
wie sie gerade ist
Sessel im Traum deutet darauf hin, dass wir keinesfalls vorhaben, eine bereits getroffene Entscheidung wieder rückgängig zu
machen. Eine Angelegenheit im Leben, in der wir eigentlich nichts ändern wollen. Wir sind mit der Situation, wie sie gerade ist, sehr zufrieden.
Sehen wir andere im Sessel sitzen, dürfen wir im Wachleben von unseren Mitmenschen kaum Hilfsbereitschaft erwarten, so
dass wir uns lieber auf uns selbst ...
weiterFAEHRE = einen Veränderungsprozeß,
der in kurzer Zeit eine Änderung im Dasein bewirken kann
Fähre im Traum bedeutet, man ist in einen Veränderungsprozeß eingebunden. Weil eine Fähre eine große Zahl von Menschen
zu transportieren vermag, kann sie auch die Gruppe symbolisieren, welcher man angehört - eine Gruppe, die sich im Umbruch befindet. Fähre
verbindet zwei Ufer miteinander und kann deshalb ähnlich wie die Brücke verstanden werden; dabei kommt es aber vor allem auf die
eigenen Anstrengungen an.
In ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen