DIEBSTAHL = Abneigung, Entbehrung und Einschränkung,
sich davor fürchten, etwas zu verlieren
Assoziation: Mangel, Trotz, Verachtung.
Fragestellung: Was will ich umsonst haben?
Diebstahl im Traum deutet man als etwas wollen, was man nicht haben kann oder nicht verdient hat.
Ereignet sich im Traum ein Diebstahl oder kommen Einbrecher darin vor, sind dies Traumsymbole, die wörtlich zu nehmen sind. Man hat
Angst vor einem Verlust, der entweder bevorsteht oder bereits eingetreten ist. Dieser Verlust kann uns durch Nichtbeachtung drohen, es
kann aber auch sein, dass es sich dabei um persönliche Beziehungen, Fähigkeiten, Eigenschaften oder Gefühlsbereiche handelt.
Siehe Dieb Einbrecher Räuber Raub Stehlen Verlieren Verlust
- Einen Diebstahl begehen oder jemand bestehlen deutet darauf hin, dass man Verachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit
für jemand anderen empfindet. Ihn ausnutzt, weil er sich uns gegenüber respektlos verhalten hat. Aus Trotz Gesetze brechen, weil sie nicht
zu unseren Gunsten angewendet wurden. Seine Selbstachtung bewahren wollen. Vielleicht würde man sich gerne aus einer Verpflichtung
oder Bindung "davonstehlen".
- Opfer eines Diebstahls werden weist darauf hin, dass man eine schlechte Entscheidung bereut, oder eine gute Gelegenheit
verpasst hat. Es kann aber auch bedeuten, dass man ausgenutzt wird. Jemand zeigt zu wenig Respekt gegenüber unserem Eigentum oder
unserem Rang. Jemand will etwas von uns umsonst haben. Das Gefühl haben, jemand nicht trauen zu können.
- Beim Diebstahl ertappt werden, deutet auf Schwierigenkeiten, weil man etwas unerlaubtes oder getan oder eigenmächtig
gehandelt hat.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Diebstahl entdecken: du wirst verloren gegangenes Gut wieder erlangen.
- Diebstahl begehen: du wirst viel Mißerfolg haben.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter