joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 3347 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 25.11.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
Ex freund ( seine eltern)
ich gehe in ein haus zu einem bekannten und treffe da die eltern meines ex freundes die umaramen mich begrüßen mich herzlich und freuen sich darüber das ich da bin, auf einmal kommt die oma meines ex freundes und sie freut sich auch sehr mich zu sehen umarmt mich. ich bin am flughafen, und treffe genau wieder den vater meines ex freundes und seinen onkel. die freuen sich genauso darüber das ich da bin umarmen mich und wir reden.FREUND = Zuversichtlichkeit, Fähigkeiten oder Erfahrungen, die einem das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - gerichtet an die als Freund geträumte Person, die sich auf momentane Situationen oder Konflikte beziehen.
Freund {Freundschaft} kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen; die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im
Alltag wirklich bestellt ist. Gibt es dafür keine Anhaltspunkte, kann der Freund im Traum häufig die eigene Persönlichkeit verkörpern; auch
dabei sind die Begleitumstände zu beachten, die auf innere Harmonie oder Ablehnung von Teilen des Selbst hinweisen können.
Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muss man sich folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat man im Alltag zu
dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für uns {beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe}?
Häufig heben Freunde in unserem Traum einen bestimmten Teil der Persönlichkeit hervor, den wir uns genau anschauen, verstehen und mit
dem wir auf die eine oder andere Weise ins reine kommen müssen. Freunde stehen dabei für unsere vertrauten und positiven Seiten. Der
Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick
eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere
Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten.
Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche.
Siehe Bekannte Ex Fremder Freundschaft Kamerad Schüler Vertrauen
- Vom besten Freund träumen, stellt die Überzeugung dar, dass eine Angelegenheit positiv ausgehen wird. Was die nahe Zukunft angeht, hat man ein gutes Gefühl. Er kann auch Fähigkeiten oder Erfahrungen widerspiegeln, die einem das Leben einfacher machen. Im ungünstigen Fall, kann der beste Freund aber auch die letzte Hoffnung in einer schwierigen Situation widerspiegeln.
- Ein unbekannter Traum-Freund symbolisiert Überzeugungen oder Situationen, die Optimismus und Zuversicht ausstrahlen, oder in irgendeiner Weise hilfreich sind. Ein günstiger kollegialer Aspekt von uns selbst. Er kann auch eine vorteilhafte Situation oder Aufgabe widerspiegeln.
- Ein schon länger verstorbener Freund, weist auf dessen Besonderheit, die am meisten in uns hervorsticht. Es ist aber auch möglich, dass er etwas Positives in uns verkörpert, das wir schon seit Langem verloren haben.
- Ein Freund, der im Traum stirbt, kann eine bevorstehende negative Veränderung, einen Verlust oder Fehler ankündigen. Dabei ist es von großer Bedeutung, welche Besonderheiten am meisten von diesem Freund verkörpert werden. Denn dies sind die Eigenschaften, die wir brauchen um mit den drohenden Schwierigkeiten fertig zu werden. Es kann aber auch sein, dass diese Person für uns an Einfluß verliert oder ein unangenehmer Wandel bevorsteht.
- Wenn man im Traum mit einem besonders guten Freund Streit hat, dann ist jener andere gemeint, der uns übers Ohr hauen will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte.
- Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, soweist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder drückt den Wunsch danach aus.
- Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein.
- Freund sehen, treffen soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen.
- Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen.
- Einen Freund helfen verspricht, dass man selbst Beistand von außen erhalten wird.
- Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren.
- Ein Freund, der sich im Traum ablehnend verhält, kann als Selbstzweifel gedeutet werden.
(europ.):
- Freunde bedeuten die eigene Person; oft im Sinne von Bruder, Doppelgänger usw..
- einen Freund haben: man wird Geheimnisse preisgeben.
- einen Freund sehen und mit ihm sprechen: warnt vor falschen Freunden.
- Der tote Freund verheißt baldige gute Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird; zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck.
- mit einem Freund lachen: bedeutet baldige Trennung von ihm.
- einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit.
- einem Freund helfen: man wird selbst Hilfe erhalten.
- einem Freund begegnen: eine Warnung vor unüberlegten Handlungen.
- einen Freund besuchen: bedeutet Heiterkeit.
- Freund sehen oder von ihnen besucht werden: bedeutet, dass Ehre und Anerkennung dich erwarten.
- erfolgreiche und glückliche Freunde: angenehme Nachrichten oder Treffen mit diesen oder Angehörigen.
- von fernen Freunden träumen: ist ein Zeichen, dass du bald von ihnen gute Nachricht bekommen wirst.
- Freund sorgenvoll sehen: die Angehörigen haben unter Krankheit und Not zu leiden.
- Freund als Dunkelhäutige sehen: selbst oder Freunde werden eine schlimme Krankheit oder große Sorgen bekommen.
- mit mehreren Freunden zusammensein: kündet den Besuch von Menschen an, die man gerne sieht.
- dunkel gekleidete Freunde in flammenrotem Licht: Unerfreuliches wird ans Tageslicht kommen, was einem Kummer beschert; auch Freunde sind daran beteiligt.
- einen Freund mit einem weißen Tuch über dem Gesicht sehen: von jemanden verletzt werden, der sich weiterhin um freundschaftliche Beziehungen mit einem bemüht.
- mit einem Freund streiten: bedeutet Treulosigkeit eines Freundes.
- wenn Freunde sich in Tiere verwandeln: Feinde werden dafür sorgen, dass man sich mit Bekannten überwirft.
- einen verstorbenen Freund sehen: man wird bald überraschende Neuigkeiten erfahren.
- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde.
- einen verstorbenen Freund sehen: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen.
- einen lebenden Freund begegnen: man sollte sich vor unüberlegten Handeln hüten; auch: du brauchst einen Helfer für deine Schwierige Lage und findest ihn.
- lang vermißte Freunde wiedersehen: Trübsal.
- Freund, mit ihm sprechen: für eine Deutung, achten Sie darauf, was er sagt und tut; auch: du bekommst einen guten Rat und befolgst ihn, dann hast du Erfolg.
- Freund, der sich von einem verabschiedet: sich bald von ihm trennen müssen.
- sich selbst von Freunden verabschieden: deine Probleme werden behoben.
- Freunde begrüßen: gute Nachricht erhalten;
- leichtfertig eine Freundschaft schließen: du bist unvorsichtig.
- Freunde finden: Glück.
- mit Freunden lachen: baldige Trennung.
- Freund beleidigen: Krankheit.
- wenn Freunde sterben: bald eine wichtige Nachricht erhalten.
- Von Freunden und Freundschaft zu träumen läßt auf gesellige Zeiten schließen, die aber von schlechten Nachrichten beendet werden könnten, sofern der Träumende unvorsichtig ist und Fehler begeht. Allgemein regt das Zeichen an, auf eine weiterhin gute Beziehung zu seinen Freunden Wert zu legen und sich dafür auch einzusetzen.
ELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit, Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird.
Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig
herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein
Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden.
Siehe Chef Elternhaus Familie Lehrer Mutter Großmutter Großvater Vater Verstorbener Weisheit
- Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen - möglicherweise in einer führenden Position.
- Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren - ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können in unserem Geist wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen.
- Die Mutter kann unsere Gefühle zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Man kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen.
- Ein Vater der einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, dass man versuchen sollte, die männliche Seite der Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt.
- Eltern, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn man sich nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die man im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft.
- Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält.
- In der Pubertät tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, dass man sich von ihnen lösen möchte.
- Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, dass aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen.
- Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage.
- Ein Traum, in dem man seine Eltern anlügt, kann ein Zeichen dafür sein, dass man kurz vor einem Geschäftsabschluß steht, möglicherweise im Geheimen. Ein Traum, in dem die Eltern einem belügen, bedeutet, dass man sich von einer gesellschaftlichen Gruppe ausgeschlossen fühlt.
- Träume, in denen einem die Eltern zurechtweisen, stellen Gefühle der Machtlosigkeit dar. Man überlege, wie man wieder Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten.
- Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, dass eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet.
- Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen.
- Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht zurück, kann das heißen, daß man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muß.
(europ):
von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt:
- Mit den Eltern streiten warnt davor, dass man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird.
- Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen.
- Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen; vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte.
- Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand.
- Eltern sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen.
- fröhliche Eltern sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter.
- mitden Eltern streiten: üble Vorbedeutung.
- Eltern glücklich in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu.
- Eltern bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben; Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut.
- Eltern traurig sehen: das Glück verläßt einem.
- die noch lebenden Eltern tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste; ein langes Leben für Mutter und Vater.
Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum. - Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von Enttäuschungen heimgesucht.
- verstorbene Eltern sehen: kündet gute Familiennachrichten an; auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen.
- Eltern sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen; Glück in Unternehmungen.
- Eltern sehen: du wirst gut beschützt; du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr.
- sich mit den Eltern streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten.
- die lebenden Eltern verlieren: Trost und Hilfe im Leid; den Eltern ist ein langes Leben beschieden.
- Eltern krank sehen: Unheil.
- die verstorbenen Eltern sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen; eine positive Nachricht erhalten; in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten.
- die verstorbenen Eltern sehen: gute Zeiten werden für dich kommen.
- mit den Eltern streiten: du wirst deinen Ungehorsam bitter bereuen.
- Eltern sterben sehen: bedeutet für sie ein recht langes Leben.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit? Umarmung im Traum zeigt an, dass man sich mit jemandem besonders verbunden fühlt oder eine Verbindung anstrebt. Es kann auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem man sehr hängt oder an das man sich hingeben will. Man ist offen für eine neue Beziehung oder eine neue ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die man bereits gefällt hat, oder zu fällen gedenkt. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
Assoziation: Andere Menschen lieben können. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben? Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe, Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle Bedeutung kann sich aus folgenden ... weiter
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen man schon Erfahrungen gemacht hat. Die Großmutter zeigt, dass man positive Entscheidungen für die Zukunft treffen kann, weil man bereits auf einen gewissen Erfahrungsschatz zugreifen kann. Sich Ärger vom Leib halten können, weil man eine ähnliche unangenehme Situation schon einmal erlebt hat. Auch: Das ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens. Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters? Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Man hat Angst, sein Leben alleine nicht meistern zu können und benötigt ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann auch die Fähigkeit widerspiegeln, ... weiter

Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ... weiter
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in dem Entscheidungen für das Betreten eines neuen Lebensbereichs getroffen werden. Er kann auch ein Hinweis darauf sein, dass man seine Identität neu beurteilt oder beurteilen soll. Man befindet sich an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt. Vertrauen ist notwendig angesichts der Tatsache, ... weiter