BAECKER = den Helfer in der Not,
der ankündigt, dass sich doch noch alles zum Guten wendet
Bäcker im Traum wird aus der symbolischen Bedeutung des Backens oft als Helfer in der Not verstanden, der ankündigt, dass
sich doch noch alles zum Guten wendet. Er kann auch eine Person oder Erfahrung aus der Kindheit darstellen, die irgendwie mit der
augenblicklichen Situation in Beziehung steht.
Personen, die im Traum einen bestimmten Beruf ausüben, oder der entsprechende Beruf selbst weisen im Traum immer aus einen
vergleichbaren psychischen Prozeß hin. Der Bäcker stellt hierbei unsere schöpferische Seite dar, die Seite, die für unsere seelische und
geistige Nahrung sorgt.
Siehe Backen Backofen Beruf Brot Konditor Mehl Teig
- Eine Bäckerei betreten steht als Symbol für radikale Veränderungen und Transformation. Es steht in unserem Leben eine
große Veränderung bevor, die alles grundlegend verändern wird, sodass uns die Leute nicht wiedererkennen. Es wird auch unseren sozialen
Status verbesseren. Wir gewinnen neue Freunde hinzu, die neue positive Energien mit sich bringen, und unser Leben ankurbeln und
verbessern.
- Wenn eine fremde Person eine Bäckerei betritt, bedeutet das, dass unsere Zukunft stagnieren wird und wir nicht in der Lage
sind, uns zu verbessern oder eine sinnvolle Veränderung herbeizuführen. Gleiches gilt, wenn wir die Bäckerei nicht finden können.
- Wenn der Bäcker im Traum mit dem Feuer, hantiert ist es die geistige Nahrung, die er dem Träumer verschafft. Auch das
"Feuer" im Backofen ist von Wichtigkeit, denn in der Vorstellung der früheren Menschen war das Feuer eine der vier magischen Naturkräfte.
- Backofen und Bäcker haben im Traum mit Zeugung und Geburt zu tun, sind aber keineswegs als Sexualsymbole zu
verstehen.
- Sind im Traum Frauen mit der Zubereitung von Speisen im Backofen beschäftigt, ist dies immer ein Hinweis auf die
mütterlichen und versorgenden, sprich nährenden Eigenschaften des Weiblichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bäcker vor dem Haus stehen sehen: stille Hoffnungen werden sich erfüllen;
- Bäcker allgemein sehen: die Sorgen nehmen ab; Glück bei Unternehmungen; Rückerinnerung an die Kindheit;
- Bäcker Brot backen sehen: Vorsicht vor Menschen, die etwas von einem haben wollen;
- in einer Bäckerei sein: Glück, Erfolg und Zufriedenheit;
- Bäckerin: kräftige Gesundheit;
- Bäckerladen, Bäckerei: gesegnetes Jahr.
(arab.):
- ein gesegnetes Jahr, Kummer und Sorgen werden einem bald verlassen; große Hoffnungen gehen in Erfüllung.
- sich selbst als Bäcker Brot backen sehen: man muss sich vor Leuten in acht nehmen, die von einem etwas haben wollen.
(indisch):
- Bäcker sehen: Gewinn steht dir zu, zögere nicht und folge deiner Eingebung.
ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterJACKE = wärmende Gefühle,
sich präsentieren oder auf andere wirken wollen
Assoziation: Bewegungsfreiheit, Abenteuer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit?
Jacke im Traum steht für Gefühle, die uns wärmen; aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen,
das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt
werden. Ein Symbol für das Image, dass "wir ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterKRANKER = den Verlust des seelischen Gleichgewichts,
mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben
Der Kranke im Traum ist immer man selbst, weil wir vielleicht unser seelisches Gleichgewicht verloren oder im Gefühlsbereich mit
Problemen zu kämpfen haben.
Wenn man Traum Kranke besucht, bemüht man sich im Wachleben um Kontakte, die aus einem psychischen Tief
heraushelfen können.
Wer Kranke pflegt, der ist aus diesem Tief schon fast befreit.
Siehe Arzt Doktor Geisteskranker Krankenhaus Krankenschwester
NEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiter