BAECKER = den Helfer in der Not,
der ankündigt, dass sich doch noch alles zum Guten wendet
Bäcker im Traum wird aus der symbolischen Bedeutung des Backens oft als Helfer in der Not verstanden, der ankündigt, dass
sich doch noch alles zum Guten wendet. Er kann auch eine Person oder Erfahrung aus der Kindheit darstellen, die irgendwie mit der
augenblicklichen Situation in Beziehung steht.
Personen, die im Traum einen bestimmten Beruf ausüben, oder der entsprechende Beruf selbst weisen im Traum immer aus einen
vergleichbaren psychischen Prozeß hin. Der Bäcker stellt hierbei unsere schöpferische Seite dar, die Seite, die für unsere seelische und
geistige Nahrung sorgt.
Siehe Backen Backofen Beruf Brot Konditor Mehl Teig
- Eine Bäckerei betreten steht als Symbol für radikale Veränderungen und Transformation. Es steht in unserem Leben eine
große Veränderung bevor, die alles grundlegend verändern wird, sodass uns die Leute nicht wiedererkennen. Es wird auch unseren sozialen
Status verbesseren. Wir gewinnen neue Freunde hinzu, die neue positive Energien mit sich bringen, und unser Leben ankurbeln und
verbessern.
- Wenn eine fremde Person eine Bäckerei betritt, bedeutet das, dass unsere Zukunft stagnieren wird und wir nicht in der Lage
sind, uns zu verbessern oder eine sinnvolle Veränderung herbeizuführen. Gleiches gilt, wenn wir die Bäckerei nicht finden können.
- Wenn der Bäcker im Traum mit dem Feuer, hantiert ist es die geistige Nahrung, die er dem Träumer verschafft. Auch das
"Feuer" im Backofen ist von Wichtigkeit, denn in der Vorstellung der früheren Menschen war das Feuer eine der vier magischen Naturkräfte.
- Backofen und Bäcker haben im Traum mit Zeugung und Geburt zu tun, sind aber keineswegs als Sexualsymbole zu
verstehen.
- Sind im Traum Frauen mit der Zubereitung von Speisen im Backofen beschäftigt, ist dies immer ein Hinweis auf die
mütterlichen und versorgenden, sprich nährenden Eigenschaften des Weiblichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bäcker vor dem Haus stehen sehen: stille Hoffnungen werden sich erfüllen;
- Bäcker allgemein sehen: die Sorgen nehmen ab; Glück bei Unternehmungen; Rückerinnerung an die Kindheit;
- Bäcker Brot backen sehen: Vorsicht vor Menschen, die etwas von einem haben wollen;
- in einer Bäckerei sein: Glück, Erfolg und Zufriedenheit;
- Bäckerin: kräftige Gesundheit;
- Bäckerladen, Bäckerei: gesegnetes Jahr.
(arab.):
- ein gesegnetes Jahr, Kummer und Sorgen werden einem bald verlassen; große Hoffnungen gehen in Erfüllung.
- sich selbst als Bäcker Brot backen sehen: man muss sich vor Leuten in acht nehmen, die von einem etwas haben wollen.
(indisch):
- Bäcker sehen: Gewinn steht dir zu, zögere nicht und folge deiner Eingebung.
ADERN = Lebenssaft und Lebenskraft,
wichtig ist ihr Aussehen und der Zustand
Adern im Traum symbolisieren Lebenssaft und Lebenskraft. Wichtig ist das Aussehen und der Zustand der Adern, und das, was
man während des Traums empfindet.
Das Bild der Krampfadern kann auch eine Warnung sein, sich im Wachleben nicht so verkrampft zu bewegen.
Wer seine Adern hervortreten sieht, sollte auf seine Gesundheit, besonders des Funktionierens des Kreislaufs achten.
Siehe Aderlaß Arzt Blut Herz Körper ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterGESCHMACK = alles, was uns interessiert,
weil es unseren Neigungen entspricht
Geschmack im Traum umfaßt alles, was uns interessiert, weil es unseren Neigungen entspricht.
Bemerken wir im Traum, dass unsere Umgebung einen "guten Geschmack" hat, dann verweist dies auf die Wertschätzung
schöner Dinge.
Wenn im Traum etwas nicht nach unserem Geschmack ist, stimmen wir nicht mit unseren Idealen und Wertvorstellungen
überein.
Angenehmer Geschmack weist oft auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, ...
weiterUUU = einen Becher oder Kelch aber auch,
dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter